export
export

61 Artikel unter dem Schlagwort export gefunden

Deutschland leidet unter Exportbeschränkungen, der Handel mit den USA oder China wird ausgebremst. In Osteuropa läuft es besser.

Außenhandel: Exportwirtschaft schätzt den Osten - Polen im Fokus
Außenhandel: Exportwirtschaft schätzt den Osten - Polen im Fokus

Die deutsche Wirtschaft leidet unter Zöllen und Exportbeschränkungen, der Handel mit den USA oder China wird ausgebremst. In Osteuropa läuft es besser. Ein Land ragt heraus.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Nvidia entgehen 15 Milliarden Dollar durch Exportbeschränkungen

Nvidia entgehen 15 Milliarden Dollar durch Exportbeschränkungen
Nvidia entgehen 15 Milliarden Dollar durch Exportbeschränkungen

Die USA verbieten Nvidia schon seit der Amtszeit Bidens die Ausfuhr moderner Chips nach China. Für den Technologiekonzern bedeutet das nach eigenen Angaben einen Umsatzausfall in Milliardenhöhe. Gleichzeitig werde das eigentliche Ziel nicht erreicht, so der Unternehmenschef Huang.

Quelle: n-tv.de

China und Trump: Amerika ist doch nicht so mächtig

China und Trump: Amerika ist doch nicht so mächtig | Nau.ch
China und Trump: Amerika ist doch nicht so mächtig | Nau.ch

Der Zollstreit zwischen China und den USA spitzt sich zu. Ökonomen sehen die Verhandlungsmacht überraschend klar verteilt.

Quelle: Nau

China stoppt laut Bericht Export wichtiger Mineralien und Magnete

Trumps Zölle: ++ China stoppt laut Bericht Export wichtiger Mineralien und Magnete ++ Liveticker - WELT
Trumps Zölle: ++ China stoppt laut Bericht Export wichtiger Mineralien und Magnete ++ Liveticker - WELT

Die USA wollen 20 Produktkategorien, darunter Smartphones und Computer, vorerst von den Zollerhöhungen ausnehmen. Unterdessen legt China laut einem Bericht im Handelskonflikt nach und stoppt den Export wichtiger Mineralien und Magnete. Alle Entwicklungen im Liveticker.

Quelle: DIE WELT

Trumps Zoll-Pläne könnte tausende Arbeitsplätze gefährden

Trumps Zollpläne bedrohen Zehntausende deutsche Arbeitsplätze
Trumps Zollpläne bedrohen Zehntausende deutsche Arbeitsplätze

Die vom designierten US-Präsidenten Trump angekündigten Zölle könnten laut einem Bericht in Deutschland Tausende Arbeitsplätze bedrohen. Denn viele Arbeitsplätze hier hängen an Exporten in die USA.

Quelle: tagesschau.de

Chinesische Ein- und Ausfuhren schwächer als erwartet

Chinas Außenhandel schwächelt - und jetzt kommt Trump
Chinas Außenhandel schwächelt - und jetzt kommt Trump

Mit Donald Trump kehrt ein US-Präsident ins Weiße Haus zurück, der der Handelsmaschine China mit Zöllen zusetzen will. Doch schon vor dem Amtsantritt des Republikaners bekommt Peking einen Dämpfer. Im vergangenen Monat entwickelten sich Ein- wie Ausfuhren schwächer als erwartet.

Quelle: n-tv.de

Konjunktur Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland

Konjunktur: Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland | MDR.DE
Konjunktur: Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland | MDR.DE

Während die westdeutsche Wirtschaft vergangenes Jahr noch geschrumpft ist, ist sie in Ostdeutschland sogar gewachsen – unter anderem wegen Großinvestitionen. Die deutsche Wirtschaft ist damit jedoch nicht gerettet.

Quelle: www.mdr.de

Lieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Lieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Lieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz wollen die Menschenrechte in Entwicklungs- und Schwellenländern stärken. Doch ein Blick auf die Bekleidungsbranche zeigt: In den Textilfabriken vieler klassischer Lieferländer verlieren die Menschen ihren Job, statt bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.

Quelle: iwd

Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“
Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Die Stimmung bei den Unternehmen hat sich laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Ökonomen sehen keine Anzeichen für einen Aufschwung

Quelle: capital.de

Chinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet

Chinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet
Chinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet

PEKING (dpa-AFX) - Chinas Exporte sind im Mai stärker als erwartet gestiegen. Wie die Pekinger Zollverwaltung am Freitag mitteilte, legten die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Vorjahresv…

Quelle: onvista

Wirtschaft in Baden-Württemberg kämpft nach Angaben der IHK mit Handelshemmnissen

Wirtschaft in Baden-Württemberg: IHK: Handelshemmnisse belasten Unternehmen im Südwesten
Wirtschaft in Baden-Württemberg: IHK: Handelshemmnisse belasten Unternehmen im Südwesten

Exporte sind ein gewichtiger Faktor für den Erfolg der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Viele Unternehmen sehen sich im internationalen Geschäft aber gehemmt - unter anderem durch lange Genehmigungsverfahren.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Sanktionen ohne Wirkung. Autoexporte nach Kirgisistan sind explodiert

Sanktionen ohne Wirkung – So kommen die Russen zu ihren Autos
Sanktionen ohne Wirkung – So kommen die Russen zu ihren Autos
Quelle: www.fr.de

US-Zeitung rechnet ab. Tage der deutschen Wirtschaft sind „gezählt“

US-Zeitung rechnet ab: Tage der deutschen Wirtschaft sind „gezählt“
US-Zeitung rechnet ab: Tage der deutschen Wirtschaft sind „gezählt“

Eines der wichtigsten Wirtschaftsmedien der Welt sieht schwarz für Deutschland.

Quelle: bild.de

Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst

Konjunktur: Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst
Konjunktur: Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst“.

Quelle: ZEIT ONLINE

Seefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer

Seefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer
Seefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer

Durch die wiederholten Angriffe der Huthi im Jemen auf Containerschiffe im Roten Meer sind die Seefrachtraten sprunghaft angestiegen. Inzwischen verurteilte auch der UN-Sicherheitsrat die Attacken.

Quelle: tagesschau.de

Exporttricks - Deutsche Unternehmen umgehen Russland-Sanktionen

Export-Grauzone: So tricksen deutsche Unternehmen die Russlandsanktionen aus
Export-Grauzone: So tricksen deutsche Unternehmen die Russlandsanktionen aus

Die deutschen Exporte in Länder der ehemaligen Sowjetunion sind zuletzt stark gestiegen. Trotzdem gelangt ein großer Teil der Ware nicht in die eigentlichen Zielstaaten.

Quelle: www.t-online.de