55 Artikel unter dem Schlagwort export gefunden
Trumps Zoll-Pläne könnte tausende Arbeitsplätze gefährden

Die vom designierten US-Präsidenten Trump angekündigten Zölle könnten laut einem Bericht in Deutschland Tausende Arbeitsplätze bedrohen. Denn viele Arbeitsplätze hier hängen an Exporten in die USA.
Quelle: tagesschau.deChinesische Ein- und Ausfuhren schwächer als erwartet

Mit Donald Trump kehrt ein US-Präsident ins Weiße Haus zurück, der der Handelsmaschine China mit Zöllen zusetzen will. Doch schon vor dem Amtsantritt des Republikaners bekommt Peking einen Dämpfer. Im vergangenen Monat entwickelten sich Ein- wie Ausfuhren schwächer als erwartet.
Quelle: n-tv.deKonjunktur Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland

Während die westdeutsche Wirtschaft vergangenes Jahr noch geschrumpft ist, ist sie in Ostdeutschland sogar gewachsen – unter anderem wegen Großinvestitionen. Die deutsche Wirtschaft ist damit jedoch nicht gerettet.
Quelle: www.mdr.deLieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz wollen die Menschenrechte in Entwicklungs- und Schwellenländern stärken. Doch ein Blick auf die Bekleidungsbranche zeigt: In den Textilfabriken vieler klassischer Lieferländer verlieren die Menschen ihren Job, statt bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.
Quelle: iwdIfo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Die Stimmung bei den Unternehmen hat sich laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Ökonomen sehen keine Anzeichen für einen Aufschwung
Quelle: capital.deChinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet
PEKING (dpa-AFX) - Chinas Exporte sind im Mai stärker als erwartet gestiegen. Wie die Pekinger Zollverwaltung am Freitag mitteilte, legten die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Vorjahresv…
Quelle: onvistaWirtschaft in Baden-Württemberg kämpft nach Angaben der IHK mit Handelshemmnissen

Exporte sind ein gewichtiger Faktor für den Erfolg der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Viele Unternehmen sehen sich im internationalen Geschäft aber gehemmt - unter anderem durch lange Genehmigungsverfahren.
Quelle: stuttgarter-nachrichten.deSanktionen ohne Wirkung. Autoexporte nach Kirgisistan sind explodiert

Russen können trotz Sanktionen Autos von BMW oder Mercedes kaufen. Ein Land tut sich als Zwischenstation der Fahrzeuge besonders hervor.
Quelle: www.fr.deUS-Zeitung rechnet ab. Tage der deutschen Wirtschaft sind „gezählt“
Eines der wichtigsten Wirtschaftsmedien der Welt sieht schwarz für Deutschland.
Quelle: bild.deBesserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst“.
Quelle: ZEIT ONLINESeefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer

Durch die wiederholten Angriffe der Huthi im Jemen auf Containerschiffe im Roten Meer sind die Seefrachtraten sprunghaft angestiegen. Inzwischen verurteilte auch der UN-Sicherheitsrat die Attacken.
Quelle: tagesschau.deExporttricks - Deutsche Unternehmen umgehen Russland-Sanktionen

Die deutschen Exporte in Länder der ehemaligen Sowjetunion sind zuletzt stark gestiegen. Trotzdem gelangt ein großer Teil der Ware nicht in die eigentlichen Zielstaaten.
Quelle: www.t-online.deChinas Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

Nachdem Chinas Wirtschaft im Juli in die Deflation gerutscht war, stiegen die Verbraucherpreise im August wieder leicht. Peking versuchte zuletzt mit Steuervergünstigungen gegen die schwache Konsumnachfrage anzusteuern.
Quelle: www.manager-magazin.deDeutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession

Die deutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Aus Wachstum wird Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession. Experten kritisieren den Bundeskanzler.
Quelle: www.fr.deAmpel unter Druck! Union mit eigenen Fünf-Punkte-Plan

Die Union hat nach der negativen Konjunkturprognose des Internationalen Währungsfonds einen Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der deutschen Wirtschaft erarbeitet.
Quelle: FOCUS onlineAktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports
Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.
Quelle: www.zdf.deKein Boom in Sicht: Warum die deutsche Wirtschaft in China pessimistischer ist
Sechs Monate nach dem Ende der Null-Covid-Politik sind die Aussichten der deutschen Wirtschaft in China alles andere als rosig. Das liegt jedoch nicht allein an den geopolitischen Spannungen.
Außenhandel - Deutsche Exporte überraschend gestiegen
Zum Start in das zweite Quartal sind die deutschen Exporte unerwartet gestiegen. Laut Experten sind die Aussichten jedoch durchwachsen.
Quelle: www.zdf.de