88 Artikel unter dem Schlagwort immobilien gefunden
Krieg und Lieferengpässe : Hohe Kosten bremsen Wohnungsbau aus
Die Ampel-Regierung wollte Hunderttausende neue Wohnungen schaffen. Dieses Ziel scheint nun aber in weite Ferne zu rücken.
Quelle: www.zdf.deGrundsteuer bereitet vielen Eigentümern Kopfzerbrechen

Bis Ende Januar müssen die Eigentümer in Mecklenburg-Vorpommern den Wert ihrer Immobilie neu bestimmen. Manche sind der Verzweiflung nah.
Südwesten profitiert von Immobilien die der Bund den Ländern für Flüchtlingen zur Verfügung
Der Südwesten wird von den Immobilien profitieren, die der Bund den Ländern für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellt. Die 56 neuen...
Quelle: Süddeutsche.deMit steigenden Zinsen wird Bausparen wieder attraktiv - nicht nur für Häuslebauer

Mit steigenden Zinsen wird Bausparen wieder attraktiv - nicht nur für Häuslebauer. Auch der energetischen Sanierung von Häusern könnte es einen Schub geben. Doch gibt es auch Risiken. Von Bianca von der Au.
Quelle: tagesschau.deWenige WG-Zimmer, hohe Preise: Wohnungsmangel trifft Studierende hart

Viele Studierende suchen aktuell bezahlbaren Wohnraum. Pandemie und Energiekrise verschärfen die Lage. Jena gilt schon lange als schwieriges Pflaster beim Wohnraum. Das musste auch eine junge Dresdnerin erfahren.
Quelle: www.mdr.deBetrüger locken mit falschen Wohnungsanzeigen

360 Euro Warmmiete inklusive Nebenkosten für 62 Quadratmeter in Prenzlauer Berg? Davon sollten Sie die Finger lassen. Woran erkennt man Fake-Anzeigen?
Quelle: Berliner ZeitungTrotz Wohnungsnot stehen mehr als 7000 landeseigene Wohnungen leer

Die Wohnungsnot in Berlin ist groß, die Suche nach einer Bleibe dauert für manche Mieter Jahre. Und trotzdem stehen mehr als 7000 landeseigene Wohnungen einfach leer!
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsBerliner Wohnbündnis geplatzt, DGB will nicht unterzeichnen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Berlin-Brandenburg will die Erklärung zum Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen nicht unterschreiben. Zugleich...
Quelle: Süddeutsche.deKrieg lässt Zinsen hochschießen -Darum wird Baugeld plötzlich immer teurer

Der Ukraine-Krieg und die Inflation lassen die Zinsen für Immobilienkredite plötzlich so stark steigen, dass selbst Experten überrascht sind. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Baugeld dürfte noch deutlich teurer werden.
Quelle: www.manager-magazin.deBundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal – Preise für Immobilien überhöht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSJ75WZR3ZDEFINPVJF2Z4NUCE.jpeg)
Die Omikron-Variante hat der Bundesbank zufolge zu Jahresbeginn deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft hinterlassen. Eine baldige Entspannung an der Preisfront wird nicht erwartet. Und der starke Anstieg von Immobilienpreisen hat sich im vergangen Jahr nochmals verschärft.
Quelle: www.rnd.deHongkonger Börse: Handel mit Evergrande-Aktien ausgesetzt

Die Aktien des hoch verschuldeten chinesischen Immobilienkonzerns können am Morgen nicht mehr gehandelt werden. Eine Erklärung dafür gab es zunächst nicht.
Quelle: tagesschau.deWas das Immobilienurteil in Berlin für ganz Deutschland bedeutet

Mit dem Argument, der künftige Eigentümer könnte Mietern kündigen, zog Berlin zuletzt häufiger das Vorkaufsrecht. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Praxis nun gestoppt. Welche Folgen hat das?
Quelle: www.spiegel.deWohnen wird alles, aber nicht billiger.
Die Preise für Eigentumswohnungen sind zuletzt fast überall gestiegen. Ein Trend, der sich fortsetzen dürfte – auch aufgrund der Inflation.
Quelle: Süddeutsche.deChina: Droht die Immobilienblase zu zerplatzen? Schwer angeschlagener Immobilienkonzern Evergrande setzt Aktienhandel aus.
Evergrande, der größte chinesische Immobilienkonzern, steht vor dem Zusammenbruch. Das könnte das ganze Land erschüttern
Quelle: Süddeutsche.deFörderung für Gebäudesanierung soll fast verdoppelt werden

11,5 Milliarden Euro statt der ursprünglich vorgesehenen 5,8 – mit dieser Summe will die Bundesregierung die energetische Sanierung des Gebäudebestands vorantreiben. Denn dort geht es zu langsam voran.
Quelle: FAZ.NET„Natürlich ist das zu niedrig“ – Corona-Ausgaben sorgen für 1,2 Milliarden Euro Sanierungsstau bei Polizeigebäuden!

Diesen Fall kann man nicht mit Kleckerbeträgen lösen. In den Berliner Polizeigebäuden ist ein Sanierungsstau von 1,2 Milliarden Euro aufgelaufen.
Quelle: www.bz-berlin.deEnteignungs-Initiative hat wohl genügend Unterschriften für Volksentscheid

Große private Wohnungskonzerne in Berlin vergesellschaften: Dafür hat die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" 349.658 Unterschriften gesammelt - darunter laut Landeswahlleitung wohl genügend gültige, damit es zum Volksentscheid kommt.
Quelle: www.rbb24.deMiete jeder zweiten Neubauwohnung ist für viele unbezahlbar

Kaltmieten von 14 Euro pro Quadratmeter können sich nicht alle leisten. Wer in Berlin eine Neubauwohnung mieten will, findet aber immer weniger Angebote unter dieser Marke. Das zeigt eine Analyse des Marktforschungsinstituts empirica, die dem rbb exklusiv vorliegt. Von Ute Barthel und Jana Göbel
Quelle: www.rbb24.de