2026 Artikel unter dem Schlagwort mv gefunden
Schwesig fordert vom Bund Pauschalzuweisungen pro Asylbewerber

Die Erwartungen der Länder an den Bund vor dem bevorstehenden Migrations-Gipfel sind groß. Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig fordert ein geschlossenes Signal zur Begrenzung der Migration und zur gerechten Kostenverteilung.
Quelle: n-tv.deDie CDU in MV fordert Hilfe für die Behebung von Sturmflutschäden für die Kommunen

Die verheerenden Folgen der Ostsee-Sturmflut sind in vielen Küstenorten Mecklenburg-Vorpommerns noch zu sehen. Nach Ansicht der CDU sind die betroffenen Kommunen mit der Schadensbehebung finanziell aber überfordert.
Quelle: n-tv.deIm Pommerschen Landesmuseum Greifwald startet die Apfel- und Birnenschau

Coronazahlen in MV wieder deutlich steigend

In der aktuellen Erkältungssaison sind in Mecklenburg-Vorpommern wieder viele Menschen an Covid-19 erkrankt. Experten sehen trotzdem keinen Grund zur Sorge.
Landesregierung MV sucht Mitarbeiter, die Ukraine Aktivitäten des Landes bündeln sollen

Die rot-rote Landesregierung will ihre Zusammenarbeit mit der Ukraine ausbauen. Europaministerin Bettina Martin (SPD) sucht neue Mitarbeiter, die die Ukraine-Aktivitäten des Landes bündeln sollen.
Hoher Sachschaden bei Brand auf Übungsgelände der Feuerwehr in Warin

Die Feuerwehren in Westmecklenburg hatten und haben heute Morgen viel zu tun. Am frühen Morgen brannte es zuerst im alten Bahnhof in Hagenow. Zwei Stunden später kam dann die Meldung von einem Brand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Warin.
Truppe in MV braucht dringend fehlendes Material

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert: Sowohl die Bundeswehr als auch die Gesellschaft müssten "kriegstüchtig" werden. Der Ehrenvorsitzende vom Verband der Reservisten Manfred Soltwedel plädiert lieber für Zuversicht und Wehrpflicht.
Familie in Kühlungsborn bleibt bis zur Hüfte im Strandsand stecken

Die Freiwillige Feuerwehr in Kühlungsborn ist am Freitag zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen worden: Drei Personen steckten bis zur Hüfte im Strandsand fest.
170.000 aktive D-Ticket Abos im September in MV - Land wertet es als Erfolg des Projekts

Ob sich ein "D-Ticket" lohnt, hängt von Wohnort, ÖPNV- Angeboten und privater Lebenssituation ab. In MV sind derzeit über 170.000 Abos aktiv - das Land sieht in dem Projekt einen Erfolg.
Quelle: n-tv.deTourismus in MV im Aufschwung

2022 war das Jahr mit der zweithöchsten Übernachtungszahl in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns. Dennoch kann das Urlaubsland einer Gästebefragung des Tourismusverbandes nach attraktiver werden.
62-jähriger vermisster Pflegeheimbewohner in Krakow am See wieder aufgetaucht

Australischer Röhrenwurm breitet sich rasant in Ostsee und Boddengewässern aus

Die Ostsee hat einen neuen Bewohner. Der eingewanderte Wurm bringt aber wohl mehr Schaden als Freude für Bootsbesitzer mit sich.
Quelle: www.kreiszeitung.deAustralischer Röhrenwurm breitet sich rasant in der Ostsee aus

Er „pflastert große Flächen zu“ und ist besonders bei Bootsinhabern nicht gerade beliebt: Ein Wurm sorgt in Mecklenburg-Vorpommern für Aufmerksamkeit.
Quelle: www.merkur.deMV-Vorsitzende der Linken, Vanessa Müller, tritt aus persönlichen Gründen zurück
Die Co-Vorsitzende der Linken in Mecklenburg-Vorpommern, Vanessa Müller, hat zum 31. Oktober ihren Rücktritt erklärt. Sie habe den Landesvorstand auf einer...
Quelle: Süddeutsche.dePolizei in Greifswald findet Leichenteile in Wohnung

Grauenvolle Entdeckung in Mecklenburg-Vorpommern. Nach einem Hinweis auf eine Straftat haben Polizeibeamte eine Wohnung in Greiswald durchsucht und dort Leichenteile gefunden. Zwei Männer sind festgenommen worden.
Quelle: FOCUS onlineErweiterte Bäderregelung in MV soll kommen

In Schleswig-Holstein dürfen die Geschäfte in Badeorten früher im Jahr sonntags öffnen, als in Mecklenburg-Vorpommern. Das soll sich im kommenden Jahr ändern. Mit einer neuen Bäderregelung will das Wirtschaftsministerium in MV auf Forderungen der Händler reagieren.
Sturmflut in der Ostsee sorgt für Rekord-Hochwassser
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JLO5DN7FUBDGHFWTC7AHMKXA2I.jpeg)
Eine schwere Sturmflut ließ in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den Wasserstand der Ostsee stark ansteigen, Häfen und Straßen wurden überschwemmt. Auf Fehmarn kam es zu einem tragischen Unglück. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: RND.de