3029 Artikel unter dem Schlagwort politik gefunden
Mit Merz hat die CDU den dritten Vorsitzenden in drei Jahren gewähl

Mit Merz hat die CDU den dritten Vorsitzenden in drei Jahren gewählt. Der neue Chef kämpfte nach der Wahl mit seinen Emotionen.
Quelle: www.morgenpost.deStreit um Geheimhaltung - Ex-Staatssekretär soll NSU-Akten prüfen

Warum werden die hessischen NSU-Akten für 30 Jahre geheim gehalten? Darüber streitet sich der Landtag seit Monaten. Jetzt soll ein früherer Staatssekretär die Akten neu prüfen - für die Opposition ein Ablenkungsmanöver.
Quelle: hessenschau.deEltern müssen heimlich zu ihr: Ärztin impft Kleinkinder und geht hohes Risiko ein

Eine Praxis in Brandenburg impft auch Kinder unter fünf Jahren – trotz fehlender Empfehlung der Stiko. Die Ärztin möchte besonders Kinder mit Vorerkrankungen vor dem Virus schützen. Aus Angst vor Anfeindungen spricht sie anonym mit FOCUS Online über ihre Arbeit.
Quelle: FOCUS OnlineCorona-Demos: Laut Behörden 90 Prozent nicht rechtsextrem

Woche für Woche demonstrieren tausende Menschen in NRW gegen Corona-Maßnahmen. Rechtsextreme und Reichsbürger machen laut Behörden nur einen kleinen Teil aus.
Quelle: www1.wdr.deKassenärzte wollen Impfpflicht nicht umsetzen. Arztpraxen seien nicht der Ort, „um staatliche Maßnahmen durchzusetzen“

Regierung und Bundestag streiten seit Wochen über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht.
Quelle: bild.deIn Belarus sind erste russische Soldaten für gemeinsame Militärmanöver eingetroffen

Aktuelle Themen aus der EU und der Welt dazu Hintergründe und Analysen sowie Audios und Videos.
Quelle: www.mdr.deErneut bundesweit Proteste für und gegen die Corona-Politik

Montagabend in Deutschland - abermals treibt die Corona-Pandemie Zehntausende Bürger auf die Straßen. Die meisten protestieren gegen die Vorgaben zum Schutz gegen das Coronavirus, viele andere verteidigen die Maßnahmen.
Quelle: DW.COMAnnalena Baerbock richtet sich mit einem Angebot zum Dialog an Russland

Außenministerin Baerbock sucht eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts. Nach dem Treffen mit ihrem ukrainischen Amtskollegen betont sie die Solidarität.
Quelle: https://www.fr.de„Wir wollen uns nicht mehr von Lockdown zu Lockdown hangeln“

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Regierung Österreichs hat die für Anfang Februar geplante Einführung der Impfpflicht verteidigt. „Wir dürfen keine Zeit verlieren, die Vollimmunisierung von ungeimpften Personen dauert mindestens viereinhalb Monate“, sagte die zuständige Verfassungsministerin Karoline Edtstadler der „Welt“. Anzeige Mit einer raschen Impfpflicht wolle sich Österreich auf eine mögliche ...
Quelle: Oldenburger OnlinezeitungAn der Front von Luhansk: Der sichtbare Feind. Im Kommandostand herrscht angespannte Ruhe
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XSJ4DBEW6VBIVAH46JKQD3YT4A.jpg)
Der Feind ist nur ein paar Hundert Meter entfernt. Tag für Tag schauen ukrainische Soldaten gebannt auf die andere Seite – dort, wo Russland seine Truppen stationiert hat. Die Nervosität vor einem Angriff ist groß. Ein Besuch an der Front von Luhansk.
Quelle: www.rnd.deCyberattacke auf Regierungsseite in Kiew - Microsoft vermutet größere Schäden

Die Website der ukrainischen Regierung wird am Freitag zum Ziel eines schwerwiegende Cyberangriffs. Der verursachte Schaden ist dabei vermutlich größer als bisher angenommen, befürchtet Microsoft. Man habe anscheinend versucht, die komplette digitale Infrastruktur der Regierung zu zerstören.
Quelle: n-tv.deUkrainischer Botschafter fordert Zusage zu Waffenlieferungen
Die Außenministerin reist als Zeichen der Unterstützung im Ukraine-Konflikt nach Kiew. Den Appell für deutsche Waffenexporte richtete Ukraines Botschafter direkt an sie.
Quelle: ZEIT ONLINEBundesgericht entscheidet: Djokovic darf nicht in Australien bleiben

Novak Djokovic hat das juristische Tauziehen gegen die australische Regierung um seine Aufenthaltsgenehmigung vorerst verloren. Ein Bundesgericht wies am Sonntag den Einspruch des 34 Jahre alten Serben gegen die erneute Annullierung seines Visums vom Freitag zurück.
Quelle: WEB.DE NewsBoris Johnsons Lockdown-Partys: Während die Queen trauert, feiert die Downing Street

Boris Johnson steht wegen mutmaßlicher Lockdown-Partys in seinem Amtssitz in der Kritik. Neue Vorwürfe dürften die Lage für den Premier noch verschärfen.
Quelle: https://www.fr.deUkraine: In der Nacht zum Freitag sei es zu einem massiven Hackerangriff auf Regierungsseiten gekommen

Mehrere Internetseiten von Ministerien waren am Freitagmorgen nicht abrufbar. Wer hinter der Cyberattacke steckt, ist noch unklar.
Quelle: www.tagesspiegel.de“Es sei gut, dass die Schulen wieder mit vollem Präsenzunterricht begonnen hätten“, so der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KJUG6PCC75CZLAGCTVUXGQGP7Y.jpeg)
Der Schulbetrieb hat bundesweit wieder begonnen – in Präsenz. Doch ist es realistisch, dass es dabei bleibt? Elternvertreter und Lehrerverbände erklären, was sie von der Politik erwarten, damit Kinder und Jugendliche in Zeiten von Omikron möglichst gut vor Ansteckung geschützt sind.
Quelle: www.rnd.deWissing will mehr Tempo 30 ermöglichen

Flächendeckendes Tempo 30 in den Städten wird es mit dem neuen Bundesverkehrsminister nicht geben. Mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen könnten es aber trotzdem sein, denn Wissing will den Kommunen mehr Autonomie einräumen. Für Verbrennerautos sieht der FDP-Politiker keine Zukunft.
Quelle: n-tv.deZahl der Asylanträge 2021 so hoch wie seit 2017 nicht mehr

Über 190.000 Menschen baten vergangenes Jahr um Asyl hierzulande. Abermals stammen die meisten Schutzsuchenden aus Syrien. Etwa 30.000 Menschen flohen aus Afghanistan nach Deutschland.
Quelle: FAZ.NET45.690 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 387,9
Das RKI hat 45.690 Corona-Neuinfektionen und 322 Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 gemeldet. Die Inzidenz steigt wie in den Vortagen weiter an.
Quelle: ZEIT ONLINE