74 Artikel unter dem Schlagwort regierung gefunden
Wählerinnen und Wähler sind kurz vor der Wahl weiterhin unentschlossen

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, doch viele Wählerinnen und Wähler sind weiterhin unentschlossen, wen sie wählen sollen. Umfragen zeigen: Auch für die kleinen Parteien ist noch alles drin. Am Ende könnte das dafür sorgen, dass die Regierungsbildung schwierig wird.
Quelle: n-tv.deMusks Vorgehen zur Umgestaltung des Regierungsapparat folgt dem Drehbuch eines reaktionären Vordenkers

Elon Musks Vorgehen folgt offensichtlich dem Drehbuch eines reaktionären Vordenkers aus dem Silicon Valley. Als "CEO-Diktator" zertrümmert der reichste Mensch der Welt den Regierungsapparat. Donald Trump bleibt nur die Rolle eines "Chefaufsehers", während die amerikanische Demokratie abgewickelt wird.
Quelle: n-tv.deKoalitionsverhandlungen in Österreich geplatzt, keine-Kanzler-Gefahr sehr gross

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und Neos kündigte Bundeskanzler Karl Nehammer seinen Rückzug an.
Quelle: Süddeutsche.deUnion will neuen Regierungsstil etablieren

In der Ampel hat es oft gekracht. Auch öffentlich. Unions-Kanzlerkandidat Merz verspricht für den Fall eines Wahlsieges einen anderen Führungsstil. ...
Quelle: www.rheinpfalz.deFrankreichs Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt

Nach nicht einmal drei Monaten ist die Mitte-Rechts-Regierung von Premierminister Barnier in Frankreich am Ende. Dem Land droht Stillstand. Auch für Europa dürfte der Regierungssturz nicht folgenlos sein.
Quelle: tagesschau.deMV muss 800 Millionen Euro einsparen

Zensus und Konjunkturflaute reißen Löcher in die Finanzplanung des Landes. Die Regierung lotet zwei Tage lang Einsparmöglichkeiten aus.
Quelle: tagesschau.deAmpel-Aus soll über Wochen von der FDP geplant worden sein

Unter dem Stichwort »D-Day« soll die FDP seit Wochen gezielt auf den Bruch der Ampel hingearbeitet haben. Das berichten »Zeit« und »Süddeutsche Zeitung«. Folgte alles einem großen Plan?
Quelle: www.spiegel.deDer 23. Februar 2025 ist aus Sicht Steinmeiers als Termin für Neuwahlen realistisch

Die Fraktionen von SPD und Union einigen sich auf einen Zeitplan für die Bundestagswahl. Bundespräsident Steinmeier stimmt zu.
Quelle: Süddeutsche.deScholz will Vertrauensfrage stellen

Die Ampelregierung ist am Ende. Bundeskanzler Scholz hat angekündigt, dem Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen. Es könnte also zu Neuwahlen in nur wenigen Monaten kommen. Das wäre für Berlin eine enorme Herausforderung.
Quelle: www.rbb24.deAmpel-Koalition am Ende - Scholz entlässt Finanzminister Lindner

Die Ampel-Koalition ist am Ende. Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist am Abend von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entlassen worden. Scholz will am 15. Januar die Vertrauensfrage stellen, bekommt er keine Mehrheit, soll es Ende März Neuwahlen geben.
Quelle: www.rbb24.deWagenknecht macht Druck bei Thüringer Regierungsbeteiligung
Sahra Wagenknecht verschärft den Ton gegenüber Thüringer BSW-Verhandlungsführern und stellt Bedingungen für eine gemeinsame Regierung mit CDU und SPD.
Quelle: bild.de“Reformen müssen beschleunigt werden“, so die Ansicht der DIHK

Mit ihren Plänen für eine Wachstumsinitiative hat die Bundesregierung einen grundsätzlich richtigen Weg eingeschlagen. Jetzt müssen zügig Entwürfe für die erforderlichen Begleitgesetze formuliert und verabschiedet werden – möglichst noch im Herbst. Denn in den Betrieben sind spürbare Entlastung und positive Impulse bitter nötig, wie die DIHK auch in ihrer aktuellen Kampagne "Ich kann so nicht arbeiten" aufzeigt.
Quelle: www.dihk.deAfD strebt Regierung in Sachsen und Thüringen an

Am Wochenende werden in Thüringen und Sachsen neuen Landtage gewählt. In den Umfragen beider Bundesländer liegt die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD vorn. Die Thüringer SPD wird von Kanzler Scholz persönlich in Jena unterstützt.
Quelle: n-tv.deUS-Regierung rechnete mit 800.000 Jobs mehr

Die US-Wirtschaft erschafft offenbar deutlich weniger Jobs als gedacht: Das Arbeitsministerium hat seine Schätzung für die Zahl der Beschäftigten drastisch gesenkt. Eine Zinssenkung wird noch wahrscheinlicher.
Quelle: www.spiegel.de„Die Flut steigt“: Le Pen droht trotz Frankreich-Wahl-Fiasko mit Machtwechsel

Die Rechten hofften auf gute Ergebnisse bei der Frankreich-Wahl – vergeblich. Klarer Sieger bei der Stichwahl sind laut Hochrechnung die Linken.
Quelle: www.fr.deKanzler auf Abruf! Kaum jemand will, dass er weiterregiert
Nach der Klatsche bei der Europawahl steht Olaf Scholz (65, SPD) unter Druck wie nie! Nur noch 13,9 Prozent für die SPD, nicht mal mehr 33 Prozent für seine Ampel-Koalition – so schlecht war noch keine Regierung.
Quelle: bild.dePolizei und Landesregierung in MV von Hackerangriff betroffen
Hacker haben die Webseiten von Landesregierung, Verfassungsschutz und Polizei in Mecklenburg-Vorpommern lahmgelegt. Zuletzt gab es Angriffe aus Russland.
Quelle: bild.deAb heute beginnt die dreitägige Plenartagung im Schweriner Landtag

Zu Beginn der Aprilsitzung stehen im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns mehrere Gesetze zur Abstimmung. Eines ist wichtig für die Kommunalwahlen Anfang Juni.
Quelle: n-tv.de