usa
usa

589 Artikel unter dem Schlagwort usa gefunden

Trump bekommt die gleiche Kritik wie Biden: „Jetzt ist es seine Wirtschaft“

Trump bekommt die gleiche Kritik wie Biden: „Jetzt ist es seine Wirtschaft“
Trump bekommt die gleiche Kritik wie Biden: „Jetzt ist es seine Wirtschaft“
Quelle: www.fr.de

Trump unterschreibt Haushalt: Shutdown in den USA beendet

Trump unterschreibt Haushalt: Shutdown in den USA beendet - Politik
Trump unterschreibt Haushalt: Shutdown in den USA beendet - Politik

Noch nie dauerte ein Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA so lange. In der Nacht beschließt das Parlament einen Übergangshaushalt.

Quelle: www.rheinpfalz.de

Mögliches Shutdown-Ende: US-Senat nimmt erste Hürde

USA News: Mögliches Shutdown-Ende: US-Senat nimmt erste Hürde
USA News: Mögliches Shutdown-Ende: US-Senat nimmt erste Hürde

Der US-Senat hat einen entscheidenden Schritt in Richtung eines möglichen Endes des Shutdowns gemacht.

Quelle: Süddeutsche.de

Unzufriedenheit an Trumps Shutdown Politik nimmt zu

Amerikaner immer unzufriedener: Shutdown wird für Trump zum Umfrage-Desaster
Amerikaner immer unzufriedener: Shutdown wird für Trump zum Umfrage-Desaster

Die Amerikaner werden immer unzufriedener mit Donald Trumps Shutdown-Politik.

Quelle: bild.de

Biden übt scharfe Kritik an Trumps “Zerstörung der Demokratie“

US-Politik: Biden kritisiert Trump für Zerstörung der Demokratie “mit Abrissbirne“
US-Politik: Biden kritisiert Trump für Zerstörung der Demokratie "mit Abrissbirne"

Der frühere US-Präsident Joe Biden äußert deutliche Ablehnung gegenüber der Politik seines Nachfolgers: "Sie verhalten sich auf eine Weise, die uns als Nation beschämt."

Quelle: DIE ZEIT

Biden übt scharfe Kritik an Trumps “Zerstörung der Demokratie“

US-Politik: Biden kritisiert Trump für Zerstörung der Demokratie “mit Abrissbirne“
US-Politik: Biden kritisiert Trump für Zerstörung der Demokratie "mit Abrissbirne"

Der frühere US-Präsident Joe Biden äußert deutliche Ablehnung gegenüber der Politik seines Nachfolgers: "Sie verhalten sich auf eine Weise, die uns als Nation beschämt."

Quelle: DIE ZEIT

Trump will Abkommen über Beziehungen zu Israel ausweiten

Lage im Überblick: Trump will Abkommen über Beziehungen zu Israel ausweiten - inSüdthüringen
Lage im Überblick: Trump will Abkommen über Beziehungen zu Israel ausweiten - inSüdthüringen

Trump will den Abkommen zur Normalisierung zwischen Israel und arabischen und muslimischen Staaten neues Leben einhauchen. Nun tritt ein Land bei, das längst Beziehungen zu Israel hat.

Quelle: www.insuedthueringen.de

US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis

US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis - Wirtschaft
US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis - Wirtschaft

Immer mehr Details werden vom Treffen zwischen Xi und Trump in Südkorea bekannt. Es geht um die Zusatz-Zölle der USA.

Quelle: www.rheinpfalz.de

Trump drängt auf die Abschaffung der Filibuster-Regel

US-Präsident fordert Abschaffung der Filibuster-Regel im Senat
US-Präsident fordert Abschaffung der Filibuster-Regel im Senat

Seit einem Monat werden viele Angestellte der US-Regierung nicht bezahlt, weil sich Abgeordnete im US-Senat nicht rechtzeitig auf einen neuen Haushalt einigen. Um den Stillstand zu lösen, dringt Trump auf die Abschaffung der Filibuster-Regel - und stößt bei den Republikanern auf massiven Widerstand.

Quelle: n-tv.de

Trump kündigt Beginn von Atomwaffentests an

Ab sofort! Trump kündigt Beginn von Atomwaffentests an
Ab sofort! Trump kündigt Beginn von Atomwaffentests an

Washington – US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. Er begründete die Maßnahme zunächst in einem Post auf...

Quelle: bild.de

Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen

Gipfel in Südkorea: Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen
Gipfel in Südkorea: Trump senkt die Zölle und China die Exportrestriktionen

Xi und Trump einigen sich auf eine Pause im Handelskonflikt. China kommt Amerika taktisch entgegen, während der US-Präsident wohl Zugeständnisse macht. Peking ist sichtbar zufrieden.

Quelle: FAZ.NET

USA setzen Berlin Frist für deutsche Rosneft Tochter

USA setzen Berlin Frist für deutsche Rosneft-Tochter
USA setzen Berlin Frist für deutsche Rosneft-Tochter

US-Präsident Trump belegt den russischen Ölkonzern Rosneft mit Sanktionen, um den Kreml zum Frieden in der Ukraine zu bewegen. Die Bundesregierung hofft, dass die deutsche Tochter und die Raffinerie in Schwedt nicht davon betroffen ist. Das könnte voreilig gewesen sein.

Quelle: n-tv.de

USA und China nähern sich im Zollstreit an

Vorläufige Einigung im Zollstreit zwischen USA und China
Vorläufige Einigung im Zollstreit zwischen USA und China

Können US-Präsident Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi den Zollstreit beilegen? Kurz vor einem geplanten Treffen der beiden Staatschefs sind beide Seiten zumindest zu einer vorläufigen Einigung gelangt.

Quelle: tagesschau.de

Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet
Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

Eigentlich schien die Stimmung in den Zollverhandlungen zwischen der US-Regierung und dem Nachbarn Kanada zuletzt wieder besser. Doch jetzt kommt es zum Knall. Grund dafür soll ein Fernsehspot sein.

Quelle: mainpost

Bund will Gehalt der US-Armee-Beschäftigten zahlen

Wegen Shutdown: Bund zahlt Gehalt der US-Zivilbeschäftigten
Wegen Shutdown: Bund zahlt Gehalt der US-Zivilbeschäftigten

Rund 12.000 Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland droht wegen der Haushaltssperre in den USA ein Ausfall ihrer Gehälter. Die Bundesregierung will das Geld vorstrecken - es geht um mehr als 40 Millionen Euro.

Quelle: tagesschau.de

Trumps Zollschock trifft Schweizer Taschenmesser-Firma

Trumps Zollschock trifft Schweizer Taschenmesser-Firma
Trumps Zollschock trifft Schweizer Taschenmesser-Firma

Die Firma Victorinox stellt die originalen Schweizer Taschenmesser her. Doch auf dem wichtigen US-Markt läuft es wegen Trumps Zöllen von 39 Prozent schlecht. Die Traditionsfirma will trotzdem weiter in der Schweiz produzieren und kämpft um ihr Geschäft.

Quelle: n-tv.de