445 Artikel unter dem Schlagwort usa gefunden
Autobauer : VW, BMW und Daimler steigern US-Verkäufe kräftig

Nach einem schwachen ersten Halbjahr für die Autobranche legen sich wieder mehr US-Kunden neue Fahrzeuge zu. Das macht sich auch in den Absatzbilanzen deutscher Autobauer bemerkbar.
Quelle: www.handelsblatt.comEskalation im Handelskrieg USA-China: Strafzölle in Kraft @sz
Washington/Peking (dpa) - Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat abermals eine neue Eskalationsstufe erreicht. Am Sonntag traten auf beiden Seiten wie...
Quelle: Süddeutsche.deBezos, Cook und Co.: US-Konzernchefs fordern radikales Umdenken in der Wirtschaft

Es könnte eine Zeitenwende in der US-Wirtschaft sein - doch noch gilt es abzuwarten, ob den Worten auch Taten folgen: In den USA haben beinahe 200 Chefs großer Unternehmen, die sich in der Vereinigung "Business Roundtable" zusammengeschlossen...
Quelle: manager magazin“Shareholder Value“: US-Konzerne verabschieden sich vom Aktionärs-Mantra

Eine ganze Managergeneration fühlte sich der Gewinnmaximierung verpflichtet. Doch nun lassen Amerikas mächtigste Konzernchefs von dem Ziel ab, vorrangig die Aktionäre zu beglücken. Ihre Kritiker wird das kaum besänftigen.
Quelle: SPIEGEL ONLINEKonflikt mit China: Trump: Handelskrieg wird “ziemlich kurz“

US-Präsident Trump glaubt weiter daran, dass der Handelskrieg mit China nur von kurzer Dauer sei. Er gab aber zu, dass amerikanische Verbraucher belastet werden. Unterdessen wurde China als größter US-Gläubiger abgelöst.
Quelle: tagesschau.deTrump-Regierung verschärft Regelung für Green-Card-Vergabe

Unbefristeter Aufenthalt in den USA und Arbeitserlaubnis: Die Green Card ist bei vielen Menschen heiß begehrt. Unter Präsident Donald Trump werden die Regeln zur Green-Card-Vergabe nun noch einmal verschärft.
Quelle: www.abendblatt.deNach Besuch von Massaker-Opfern: Trump attackiert Daytons Bürgermeisterin - „Pressekonferenz war Betrug“

Im texanischen El Paso schießt ein junger Mann in einem Einkaufszentrum um sich. Auch in Dayton fallen tödliche Schüsse. Am Mittwoch besucht Präsident Trump El Paso.
Quelle: https://www.merkur.deUSA entwickeln nach Ende des INF-Vertrags neue Raketen
Am Ende des Kalten Krieges hatten die USA und Russland versprochen, keine neuen Mittelstreckenwaffen aufzustellen. Bald wollen die USA laut Insidern eine solche testen.
Quelle: ZEIT ONLINEKelly Craft ist neue UN-Botschafterin für die USA

Trump ist ein Kritiker der Vereinten Nationen, seit mehr als einem halben Jahr haben die USA dort keine Botschafterin mehr. Das ändert sich jetzt. Die künftige Chefdiplomatin hat in der Vergangenheit mit Äußerungen zum Klimawandel für Aufsehen gesorgt.
Quelle: RP ONLINEFernsehdebatte der Demokraten: Wenn wir stehen Seit´ an Seit´

Bei der zweiten Debatte der Demokraten zeigt sich abermals, wo die programmatischen Pole der möglichen Herausforderer von Donald Trump liegen. die Angriffe von moderaten Parteikollegen dienen Elizabeth Warren und Bernie Sanders.
Quelle: FAZ.NETTrump erwägt Einstufung von Antifa als Terrororganisation - Politik -

Washington - US-Präsident Donald Trump erwägt nach eigenen Worten, die Antifa-Bewegung in den USA als terroristische Organisation einzustufen. Man ziehe einen solchen Schritt in Betracht, schrieb Trump am Samstag auf Twitter.
Quelle: nordbayern.deTanker-Krise mit Iran “Die Europäer beugen sich den Amerikanern“

Die Spannungen zwischen Teheran und London nehmen zu und Washington gießt noch Öl ins Feuer. Was sollte Europa in dieser brenzligen Situation tun? Weniger den Parametern der USA folgen, sagt der Iranologe Walter Posch.
Quelle: n-tv.de“Alles hat geklappt“ - Borussia Dortmund tankt auf der USA-Reise viel Selbstvertrauen

Borussia Dortmund trumpft bei der US-Tour stark auf - unter anderem mit einem 3:2 gegen den von Jürgen Klopp trainierten FC Liverpool.
Quelle: bundesliga.de - die offizielle Webseite der BundesligaUSA drohen der EU mit weiteren Strafzöllen wegen Flugzeugsubventionen

Nur wenige Tage nach dem Burgfrieden im Handelsstreit mit China erhöhen die USA nun den Druck auf die Europäische Union. Die Regierung von Präsident Donald Trump droht wegen Flugzeugsubventionen an Airbus mit weiteren milliardenschweren Sonderzöllen. Hintergrund ist ein seit 15 Jahren laufender Streit.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungChina im Handelsstreit mit USA: “Wenn sie kämpfen wollen, sind wir bereit“

An der Eskalation im Handelsstreit ist aus Sicht Chinas die US-Regierung schuld. Zugleich zeigt sich Peking weiter gesprächsbereit. Eine Win-Win-Situation hält man dort weiterhin für möglich.
Quelle: tagesschau.deTrumps Handelsattacken auf China sind zum stillen Weltkrieg der Supermächte eskaliert

Donald Trumps Handelsattacken auf China sind zum stillen Weltkrieg der Supermächte eskaliert: Washington und Peking kämpfen um nicht weniger als die globale Vorherrschaft in Wirtschaft, Technik und Militär. Und Europa gerät zunehmend zwischen die Fronten.
Quelle: n-tv.deUS-Außenminister bei Putin in Russland: Einigung auf gemeinsame Syrien-Linie

US-Außenminister Pompeo hat seinen Amtskollegen Lawrow und den russischen Präsidenten Putin getroffen. Dabei gab es offenbar eine Einigung, wie die Suche nach einer politischen Lösung in Syrien wiederbelebt werden kann.
Quelle: tagesschau.deHandelsstreit zwischen China und den USA droht erneut zu eskalieren

Der Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt droht erneut zu eskalieren. US-Präsident Trump kündigt höhere Strafzölle an. Für den US-Handelsbeauftragten Lighthizer ist klar: China hat Verpflichtungen zurückgezogen.
Quelle: n-tv.deBau der Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland missfällt den USA

Der Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland missfällt den USA. Wiederholt fordert Washington, dass Berlin das Milliarden-Projekt fallen lässt. Auch mit Sanktionen wird gedroht. Russlands Außenminister Lawrow findet dafür klare Worte.
Quelle: n-tv.deAirbus-Subventionen: USA drohen mit Vergeltungszöllen

Die USA haben eine vorläufige Liste mit Strafzöllen auf europäische Exporte vorgelegt. Damit reagiert Washington auf EU-Subventionen für Airbus. Die WTO kritisiert, dass auch die USA gegen Regeln verstoßen.
Quelle: tagesschau.de