479 Artikel unter dem Schlagwort usa gefunden
USA einigen sich auf Billionen-Dollar-Konjunkturpaket

Die US-amerikanische Wirtschaft leidet enorm unter dem Coronavirus. Nun haben sich Republikaner und Demokraten auf ein Rettungspaket über zwei Billionen Dollar geeinigt.
Quelle: www.tagesspiegel.deCoronavirus: New York erlebt dramatischen Anstieg der Infiziertenzahl. Der Gouverneur will Teile der Stadt komplett sperren

Die Stadt steht für fünf Prozent aller Infektionen weltweit. Innerhalb von nur 24 Stunden gab es mehr als 5000 neue Fälle. Schuld sind laut der Politik auch „arrogante“ und „gefühllose“ Bürger.
Quelle: DIE WELT#Coronakrise : US-Parteien stehen offenbar vor einer Einigung auf ein Billionen-Hilfspaket

Die Verhandlungen für ein massives Konjunkturpaket kommen offenbar voran. Am Montag könnte es eine Abstimmung im Senat geben.
Quelle: www.handelsblatt.comUSA: Massive Steuersenkungen und Schecks an Bürger - Notfallpaket mit 850 Milliarden Dollar

In den Vereinigten Staaten ist die Sorge vor einem Zusammenbruch der Wirtschaft groß. Washington will mit Notfallmaßnahmen auf das Coronavirus reagieren - das von Trump gewünschte Paket umfasst 850 Milliarden Dollar.
Quelle: RP ONLINEUS-Gesundheitsbehörde CDC empfahl, in den kommenden acht Wochen im ganzen Land Veranstaltungen mit 50 Personen und mehr abzusagen via @sz
Der US-Sport wird wegen der Coronavirus-Krise wohl viel länger ruhen müssen als von den großen Ligen zunächst erhofft.
Quelle: Süddeutsche.deCovid-19 - Die USA versuchen sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, welcher derzeit in Deutschland entwickelt wird

Die Tübinger Firma CureVac forscht unter Hochdruck an einem Corona-Impfstoff. Nach WELT AM SONNTAG-Informationen will sich die US-Regierung die Rechte daran exklusiv sichern. Die deutsche Regierung versucht, das zu verhindern.
Quelle: DIE WELTUSA versucht nach Informationen der Zeitung „Die Welt“, sich Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird

Die USA versuchen nach Informationen der Zeitung "Die Welt", sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird. Das Blatt berichtet unter Berufung auf Bundesregierungskreise, es gehe um die in Tübingen ansässige Firma "CureVac", die gemeinsam mit dem bundeseigenen Paul-Ehrlich-Institut an der Herstellung des Impfstoffs gegen das Corona-Virus arbeite. US-Präsident Trump biete dem Unternehmen einen hohen Betrag, um sich dessen Arbeit für sein Land zu sichern. Dazu wolle er auch die beteiligten Wissenschaftler in die USA holen. Wie es weiter heißt, bemüht sich die Bundesregierung, "CureVac" mit finanziellen Angeboten in Deutschland zu halten. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagte unterdessen den Einsatz der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Epidemie zu. Die CDU-Politikerin sagte der Zeitung, schon jetzt leiste die Truppe Amtshilfe. So unterstütze ihr Beschaffungsamt etwa das Bundesgesundheitsministerium, um schnell Schutzanzüge und Medikamente zu besorgen. Reservisten seien nun aufgerufen, sich für den Dienst in Militärkrankenhäusern zu melden. Immer mehr Bundesländer schränken das öffentliche Leben ein. Zuletzt erließ die Landesregierung in Hessen eine Anordnung, die ab heute Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern untersagt. Theater und Museen werden geschlossen. In Berlin sind sogar Veranstaltungen ab 50 Personen nicht mehr erlaubt.Weiterführende Artikel zum Coronavirus und dessen AuswirkungenÜber die aktuellen Zahlen der Coronavirus-Infizierten, Genesenen und Todesfälle berichten wir in unserem Artikel: Wie sich das Coronavirus in Europa ausbreitet. Darüber hinaus haben wir einen Nachrichten-Blog aufgelegt. Der bietet angesichts der zahlreichen Informationen einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen. Wie groß ist die Gefahr hierzulande? Welche Strategien verfolgen die Behörden? Was kann jede(r) tun, um sich zu schützen? Antworten auf diese und andere Fragen geben wir in unserem Beitrag: Deutschland und das Coronavirus - Antworten auf die wichtigsten Fragen. Flächendeckende Schul- und Kitaschließungen werden in Deutschland wegen der Ausbreitung des Coronavirus immer wahrscheinlicher. Fehlende Kinderbetreuung könnte eine der Konsequenzen sein. Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen finden Sie in unserem Stück: Wie sich das Coronavirus auf Schule, Universität und Kita in Deutschland auswirkt. Gegen das neuartige Coronavirus gibt es bislang keinen Impfstoff. Auch Medikamente, die bei der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit helfen, sind noch nicht erforscht. Ansätze für Behandlungsmöglichkeiten gibt es aber. Welche das sind, erklären wir in unserem Beitrag: Ansätze für Medikamente gegen das Coronavirus. Zum Thema Atemschutzmasken kursieren derzeit viele Informationen. Welche Masken es gibt, wer sie wirklich braucht und warum die EU einen deutschen Exportstopp kritisiert, beantworten wir im Beitrag: Was man zu Atemschutzmasken wissen sollte. Was exponentielles Wachstum für die Ausbreitung des Coronavirus bedeutet,wie das deutsche Gesundheitssystem auf Covid-19-Fälle vorbereitet ist, was hilft, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und wann mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist: Diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag: Hygiene, Quarantäne, Geisterspiele: Warum die Maßnahmen gegen das Coronavirus so wichtig sind. Wegen des Coronavirus werden weltweit viele Großveranstaltungen abgesagt. Wie geht Deutschland damit um – also etwa mit Messen und Bundesligaspielen? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen in unserem Stück: Coronavirus:Wie geht Deutschland mit Großveranstaltungen um? Auch im Sport wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Eine Übersicht lesen Sie hier: Wie das Coronavirus den internationalen Sport beeinflusst - Absagen, Verschiebungen, Ausfälle.
Quelle: DeutschlandfunkCovid-19 - Die USA versuchen nach Informationen der Zeitung „Die Welt“, sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird

Die USA versuchen nach Informationen der Zeitung "Die Welt", sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird. Das Blatt berichtet unter Berufung auf Bundesregierungskreise, es gehe um die in Tübingen ansässige Firma "CureVac", die gemeinsam mit dem bundeseigenen Paul-Ehrlich-Institut an der Herstellung des Impfstoffs gegen das Corona-Virus arbeite. US-Präsident Trump biete dem Unternehmen einen hohen Betrag, um sich dessen Arbeit für sein Land zu sichern. Dazu wolle er auch die beteiligten Wissenschaftler in die USA holen. Wie es weiter heißt, bemüht sich die Bundesregierung, "CureVac" mit finanziellen Angeboten in Deutschland zu halten. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagte unterdessen den Einsatz der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Epidemie zu. Die CDU-Politikerin sagte der Zeitung, schon jetzt leiste die Truppe Amtshilfe. So unterstütze ihr Beschaffungsamt etwa das Bundesgesundheitsministerium, um schnell Schutzanzüge und Medikamente zu besorgen. Reservisten seien nun aufgerufen, sich für den Dienst in Militärkrankenhäusern zu melden. Immer mehr Bundesländer schränken das öffentliche Leben ein. Zuletzt erließ die Landesregierung in Hessen eine Anordnung, die ab heute Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern untersagt. Theater und Museen werden geschlossen. In Berlin sind sogar Veranstaltungen ab 50 Personen nicht mehr erlaubt.Weiterführende Artikel zum Coronavirus und dessen AuswirkungenÜber die aktuellen Zahlen der Coronavirus-Infizierten, Genesenen und Todesfälle berichten wir in unserem Artikel: Wie sich das Coronavirus in Europa ausbreitet. Darüber hinaus haben wir einen Nachrichten-Blog aufgelegt. Der bietet angesichts der zahlreichen Informationen einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen. Wie groß ist die Gefahr hierzulande? Welche Strategien verfolgen die Behörden? Was kann jede(r) tun, um sich zu schützen? Antworten auf diese und andere Fragen geben wir in unserem Beitrag: Deutschland und das Coronavirus - Antworten auf die wichtigsten Fragen. Flächendeckende Schul- und Kitaschließungen werden in Deutschland wegen der Ausbreitung des Coronavirus immer wahrscheinlicher. Fehlende Kinderbetreuung könnte eine der Konsequenzen sein. Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen finden Sie in unserem Stück: Wie sich das Coronavirus auf Schule, Universität und Kita in Deutschland auswirkt. Gegen das neuartige Coronavirus gibt es bislang keinen Impfstoff. Auch Medikamente, die bei der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit helfen, sind noch nicht erforscht. Ansätze für Behandlungsmöglichkeiten gibt es aber. Welche das sind, erklären wir in unserem Beitrag: Ansätze für Medikamente gegen das Coronavirus. Zum Thema Atemschutzmasken kursieren derzeit viele Informationen. Welche Masken es gibt, wer sie wirklich braucht und warum die EU einen deutschen Exportstopp kritisiert, beantworten wir im Beitrag: Was man zu Atemschutzmasken wissen sollte. Was exponentielles Wachstum für die Ausbreitung des Coronavirus bedeutet,wie das deutsche Gesundheitssystem auf Covid-19-Fälle vorbereitet ist, was hilft, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und wann mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist: Diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag: Hygiene, Quarantäne, Geisterspiele: Warum die Maßnahmen gegen das Coronavirus so wichtig sind. Wegen des Coronavirus werden weltweit viele Großveranstaltungen abgesagt. Wie geht Deutschland damit um – also etwa mit Messen und Bundesligaspielen? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen in unserem Stück: Coronavirus:Wie geht Deutschland mit Großveranstaltungen um? Auch im Sport wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Eine Übersicht lesen Sie hier: Wie das Coronavirus den internationalen Sport beeinflusst - Absagen, Verschiebungen, Ausfälle.
Quelle: DeutschlandfunkUS-Präsident Donald Trump ruft wegen der Ausbreitung des Coronavirus in den USA einen nationalen Notstand aus via @Wienerzeitung

Washington gibt bis zu 50 Milliarden Dollar zur Bekämpfung des Virus frei. Inzwischen gibt es mehr als 1600 Fälle in den USA.
Quelle: Weltpolitik Nachrichten - Wiener Zeitung OnlineStrafzölle auf EU-Flugzeugimporte von 15 Prozent - Handelsstreit, USA erhöhen Strafzölle gegen Airbus
Der Handelsstreit geht in die nächste Runde. Betroffen diesmal: Airbus. Die USA erhöhen die Strafzölle auf EU-Flugzeugimporte auf 15 Prozent.
Quelle: www.zdf.deBoxen Comeback - Profiboxer Vincent Feigenbutz: Die zweite Chance

Der Karlsruher Vincent Feigenbutz wurde als Teenager zum Hoffnungsträger des nach Nachwuchs lechzenden deutschen Profiboxens erkoren. Ein umstrittenes Ring-Interview und eine Niederlage im wichtigsten Fight seiner Karriere warfen ihn im Ansehen bei vielen Fans zurück. Jetzt hat er die Chance auf die Rückkehr ins Rampenlicht. Er kämpft er in den USA zum ersten Mal um einen der vier wichtigsten WM -Titel im Super-Mittelgewicht.
Quelle: www.sportschau.deRohöl: Billiger wird’s nicht - darauf sollten Anleger jetzt achten BÖRSE ONLINE

So auch dieses Mal: Nach dem Drohnenangriff der Amerikaner schoss der Ölpreis nach oben. Die Sorte Brent verteuerte sich um elf Prozent auf 70 Dol...
Sanktionen gegen Teheran: Maas kritisiert Iran-Politik der USA und warb für mehr Diplomatie im Umgang mit Teheran

Außenminister Maas hat deutliche Kritik an der Iran-Politik der USA geübt. Er warnte vor einem Flächenbrand in der Region und warb für mehr Diplomatie im Umgang mit Teheran.
Quelle: tagesschau.deChinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr

Das Abkommen im Handelsstreit mit den USA bringt Peking etwas Entspannung. Wie stark die chinesischen Wirtschaft im neuen Jahr wachsen kann, hängt aber auch von anderen Faktoren ab.
Quelle: RP ONLINEIrak-Krise: Trump droht mit Angriff auf 52 iranische Ziele

Die Iran-Krise spitzt sich zu: US-Präsident Donald Trump droht mit Angriffen auf 52 Ziele in dem Land - mal wieder per Twitter. Warum es genau so viele Ziele sind und was dfie Drohung bedeutet.
Quelle: www.morgenpost.deTrump: Deal mit China steht bevor

Trump twittert und sorgt an der Wall Street für Euphorie. Deutet der US-Präsident zuletzt noch seinen langen Atem im Handelsstreit mit China an, so kommen jetzt andere Signale: Ein Handelsabkommen mit China soll in greifbare Nähe gerückt sein.
Quelle: n-tv.deUS-Sanktionen gegen Nord Stream 2 rücken näher

So zerstritten Republikaner und Demokraten beim Thema Impeachment sind, so einig sind sie, was Nord Stream 2 betrifft: Ablehnung aller Orten. Der Kongress will die Ostsee-Pipeline nun mit Sanktionen stoppen - kurz vor deren Fertigstellung.
Quelle: n-tv.deHandelszone in Nordamerika: Einigung auf neuen Freihandelspakt

Der Einigung ging ein zähes Ringen voraus: Der US-Präsident und die Demokraten haben sich auf ein neues Handelsabkommen mit Kanada und Mexiko verständigt. Der USMCA-Pakt betrifft das Leben von 500 Millionen Menschen.
Quelle: tagesschau.de