Eine steigende Zahl von Firmenpleiten und keine Anzeichen auf Konjunkturerholung: Für die deutsche Wirtschaft gibt es zum Jahresende kaum gute Nachrichten. Die Verbraucher sind trotzdem etwas optimistischer. Der Überblick.
Was die Haushaltskürzungen für Berlins Wirtschaftspolitik bedeuten
Mehr als elf Prozent muss die Berliner Wirtschaftssenatorin in ihrem Ressort einsparen - nicht so viel, wie zunächst befürchtet, aber immerhin rund 131 Millionen Euro. In welchen Bereichen konkret gespart wird und in welchen nicht. Von Sebastian Schöbel