wirtschaft
wirtschaft

2703 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Deutschland leidet unter Exportbeschränkungen, der Handel mit den USA oder China wird ausgebremst. In Osteuropa läuft es besser.

Außenhandel: Exportwirtschaft schätzt den Osten - Polen im Fokus
Außenhandel: Exportwirtschaft schätzt den Osten - Polen im Fokus

Die deutsche Wirtschaft leidet unter Zöllen und Exportbeschränkungen, der Handel mit den USA oder China wird ausgebremst. In Osteuropa läuft es besser. Ein Land ragt heraus.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Verluste in Millionenhöhe: Wie die Grenzkontrollen Spediteuren zusetzen

Spediteure beklagen finanzielle Einbußen durch Grenzkontrollen
Spediteure beklagen finanzielle Einbußen durch Grenzkontrollen

Die Kontrollen an den Außengrenzen sollen eigentlich die "irreguläre Migration" unterbinden. Ob sie das können, ist umstritten. In jedem Fall aber sorgen sie für Staus - und gestiegene Kosten. Von Andre Kartschall.

Quelle: tagesschau.de

Beamte sollen länger arbeiten: Vorschlag zur Rentenreform tritt Debatte los

Beamte sollen länger arbeiten: Vorschlag zur Rentenreform tritt Debatte los – „Absurde Idee“
Beamte sollen länger arbeiten: Vorschlag zur Rentenreform tritt Debatte los – „Absurde Idee“

Eine Untersuchung zeigt zwei Wege für mögliche Rentenreformen auf. Eine davon betrifft Beamte. Die Kritiker reagieren mit Protest.

Quelle: www.fr.de

Steuerausfälle bei Umsetzung der Regierungspläne für „Aktivrente“ wären beträchtlich

Regierungspläne für „Aktivrente“ würden Milliarden kosten
Regierungspläne für „Aktivrente“ würden Milliarden kosten

Wer auch im Rentenalter im Beruf bleibt, soll künftig 2000 Euro monatlich steuerfrei verdienen können. Die Steuerausfälle wären dabei beträchtlich, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft.

Quelle: FAZ.NET

Schweizer Firmen haben Angst wegen hoher US-Zölle

US-Zölle: Schweizer befürchten Wirtschaftseinbruch
US-Zölle: Schweizer befürchten Wirtschaftseinbruch

39 Prozent Zoll sollen US-Importeure nach aktuellem Stand auf Schweizer Waren zahlen. Wirtschaftsverbände des Landes erwarten deshalb herbe Einbußen. Welche Branchen besonders betroffen wären.

Quelle: www.spiegel.de

Kennedy Jr. streicht halbe Milliarde US-Dollar für mRNA-Impfstoffe

Kennedy Jr. streicht halbe Milliarde US-Dollar für mRNA-Impfstoffe
Kennedy Jr. streicht halbe Milliarde US-Dollar für mRNA-Impfstoffe

US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu streuen. Jetzt streicht sein Ministerium hohe Summen für eine bestimmte Impfstoff-Technologie.

Quelle: WEB.DE News

Deutscher Bierkonsum im Wandel

Bei Deutschlands Bierkonsum deutet sich ein Wandel an
Bei Deutschlands Bierkonsum deutet sich ein Wandel an

Seit Jahren geht der Bierabsatz in Deutschland zurück - und 2025 droht ein neuer Minusrekord, jedenfalls beim Bier mit Alkohol. Denn während der klassische Gerstensaft deutlich weniger getrunken wird, erfreuen sich alkoholfreie Versionen oder Mischgetränke größerer Beliebtheit.

Quelle: n-tv.de

Tausende Hotels tun sich gegen Booking zusammen

Tausende Hotels tun sich gegen Booking.com zusammen
Tausende Hotels tun sich gegen Booking.com zusammen

Jahrelang dürfen Hotels ihre Zimmer auf der eigenen Website nicht günstiger anbieten als bei Booking.com. Nun fordern tausende Hotels Schadenersatz vom Reiseportal. Möglich macht die Sammelklage ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

Quelle: n-tv.de

Experte Jörg Krämer warnt vor massiven Exportverlusten für deutsche Wirtschaft

Trumps Zoll-Hickhack: Experte Jörg Krämer warnt vor massiven Exportverlusten für deutsche Wirtschaft - Video - WELT
Trumps Zoll-Hickhack: Experte Jörg Krämer warnt vor massiven Exportverlusten für deutsche Wirtschaft - Video - WELT

Die USA haben den Beginn der Strafzölle für die EU um eine Woche verschoben. Für deutsche Exporte bedeuten die Zölle einen Rückgang um rund 25 Prozent, sagt Jörg Krämer (Chefvolkswirt Commerzbank) im Gespräch mit Dietmar Deffner. „Das ist ein gewaltiger Verlust, was den Außenhandel angeht.“

Quelle: DIE WELT

US-Notenbank Rücktritt im Fed-Vorstand: Trump wittert seine Chance

Rücktritt im Fed-Vorstand: Trump wittert seine Chance
Rücktritt im Fed-Vorstand: Trump wittert seine Chance
Quelle: Süddeutsche.de

Nach Ansicht Sepp Müllers ist die Deutsche Wirtschaft nicht mehr wettbewerbsfähig

Deutsche Wirtschaft “ist nicht mehr wettbewerbsfähig“
Deutsche Wirtschaft "ist nicht mehr wettbewerbsfähig"

Sepp Müller, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hält die Wirtschaft in Deutschland für nicht mehr wettbewerbsfähig. Im ntv Frühstart erklärt er die derzeitigen Probleme und blickt kurz auf die Wahl in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr.

Quelle: n-tv.de

Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal leicht

Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal um 0,1 Prozent
Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal um 0,1 Prozent

Experten hatten es erwartet, jetzt legt das Statistische Bundesamt die ersten Zahlen vor: Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft. Eine große Rolle spielt der Handelskonflikt mit den USA.

Quelle: tagesschau.de

IWF setzt für 2025 Miniwachstum in Deutschland an

IWF rechnet 2025 mit Miniwachstum in Deutschland
IWF rechnet 2025 mit Miniwachstum in Deutschland

Für Deutschland rechnete der Internationale Währungsfonds zunächst mit Stagnation. Inzwischen hat er die Einschätzung leicht nach oben korrigiert – unter anderem wegen des Zolldeals mit den USA.

Quelle: www.spiegel.de

Deutsche Wirtschaft sieht falsches Signal in Zoll-Deal

Wirtschaft - Industrie kritisiert Zolldeal als “fatales Signal“
Wirtschaft - Industrie kritisiert Zolldeal als "fatales Signal"

Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt.

Quelle: Die Nachrichten

Wirtschaftsweiser Truger ist der Ansicht, dass Trump den USA einen Bärendienst erweist

Wirtschaftsweiser - Truger: “Trump erweist USA Bärendienst - Interesse an Investitionen in Europa gestiegen“
Wirtschaftsweiser - Truger: "Trump erweist USA Bärendienst - Interesse an Investitionen in Europa gestiegen"

Der Ökonom und sogenannte Wirtschaftsweise Truger blickt gelassen auf den Handelsstreit zwischen der EU und den USA und zeichnet ein positives Bild für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. US-Präsident Trump möge zwar versuchen, über die Zölle Unternehmen in die USA zu locken, sagte Truger im Deutschlandfunk. Durch seine unvernünftige Politik habe er allerdings dafür gesorgt, dass das Interesse an Investitionen in Europa und Deutschland wieder gestiegen sei.

Quelle: Die Nachrichten

Die deutsche Wirtschaft ächzt unter der Bürokratielast. Unternehmer klagen an

Unternehmer klagen an: Was die deutsche Wirtschaft am stärksten belastet
Unternehmer klagen an: Was die deutsche Wirtschaft am stärksten belastet

Die deutsche Wirtschaft ächzt unter der Bürokratielast. Unternehmer fordern von der EU ein weiteres Einlenken und von Kanzler Merz eine lautere deutsche Stimme in Brüssel.

Quelle: t-online

Baubranche signalisiert Aufschwung

Baubranche steigert Aufträge
Baubranche steigert Aufträge
Quelle: Süddeutsche.de