Syriens Machthaber verweigert Baerbock den Handschlag
Bei ihrem Besuch in Damaskus wird Außenministerin Baerbock von De-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa der Handschlag verweigert. Anders sieht es bei Baerbocks Amtskollegen Barrot aus, dem al-Scharaa - wenn auch etwas unbeholfen - die Hand reicht. Im Anschluss an das Treffen verrät sie, mit solchem Verhalten gerechnet zu haben.
SPD-Chef Klingbeil sieht bei der Asyl-Politik eine "rote Linie"
Geschlossene Grenzen kommen für SPD-Chef Klingbeil nicht in Frage. In einem Interview erteilt er den Plänen der Union eine klare Absage. Diesen Weg werde seine Partei nicht gehen - das verstoße gegen das Grundgesetz und gegen EU-Verträge.
Proteste in der Türkei eskalieren in Gewalt mit Polizei
Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu gehen Tausende Menschen auf die Straße. Imamoğlu sollte am Sonntag als Präsidentschaftskandidat nominiert werden. Seine Partei CHP spricht von Autoritarismus, auch Baerbock sagt, dass es "ein schwerer Schlag für die Demokratie" sei.