Deutschland
Deutschland

844 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden

Schuhhändler Görtz meldet Insolvenz an. 160 Filialen betroffen

Görtz meldet Insolvenz an - 160 Filialen bleiben zunächst geöffnet
Görtz meldet Insolvenz an - 160 Filialen bleiben zunächst geöffnet

Nach dem Toilettenpapierhersteller Hakle hat jetzt auch Schuhhändler Görtz Insolvenz angemeldet. Bundesweit betreibt der Händler rund 160 Filialen. 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei Görtz beschäftigt.

Quelle: RND.de

Bei dem 65 Milliarden Entlastungspaket sollen Gewinne der Energiekonzerne zu den Verbrauchern fließen

Inflation - Deutschland will umverteilen
Inflation - Deutschland will umverteilen

Bei dem 65 Milliarden schweren Entlastungspaket sollen Gewinne der Energiekonzerne zu den Verbrauchern fließen. Doch dieser Punkt ist umstritten - weil...

Quelle: Wirtschaft International - Wiener Zeitung Online

Regierung will „Zufallsgewinne“ abschöpfen, die jetzt auf dem Strommarkt erzielt werden

Strommarkt: Operation am offenen Herzen
Strommarkt: Operation am offenen Herzen

Die Regierung will „Zufallsgewinne“ abschöpfen, die jetzt auf dem Strommarkt erzielt werden. Dieser Umverteilungsplan ist komplex, schwierig umzusetzen und kann am Ende sogar nach hinten losgehen. Hoffentlich bleibt der Ampel-Plan der einzige Blackout in diesem Winter.

Quelle: FAZ.NET

Deutschlands Gasspeicher erreichen schon jetzt Oktober-Ziel

Deutschlands Gasspeicher erreichen schon jetzt Füllstandsziel von Oktober
Deutschlands Gasspeicher erreichen schon jetzt Füllstandsziel von Oktober

Der Ukraine-Krieg könnte laut Militärexperte Carlo Masala noch bis ins nächste Jahr hinein dauern. Präsident Selenskyj warnt die Europäer vor einem russischen Energiekrieg. Die Ukraine will Atomstrom nach Deutschland liefern. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg hier im Ticker.

Quelle: FOCUS online

Baerbock unter Druck - “no matter what my German voters think“

Baerbock-Aussage erzürnt Opposition - Ministerium sieht Desinformation
Baerbock-Aussage erzürnt Opposition - Ministerium sieht Desinformation

Auf Twitter trendet #BaerbockRuecktritt. Der Grund: Politiker aus AfD, Linke und CDU echauffieren sich über einen Nebensatz, den Außenministerin Baerbock in Polen getätigt hat. Sie hatte versprochen, die Ukraine so lange wie nötig zu unterstützen - egal, was ihre Wähler davon halten.

Quelle: n-tv.de

FDP fordert Rückbau von Nord Stream 2

Ende der Ostseepipeline: FDP-Fraktion fordert Rückbau von Nord Stream 2
Ende der Ostseepipeline: FDP-Fraktion fordert Rückbau von Nord Stream 2

Die Liberalen wollen die Gasleitung endgültig unbrauchbar machen.

Quelle: www.t-online.de

Spritpreise steigen mit Ende von Steuersenkung deutlich - in Frankreich fallen sie

Entlastung: Spritpreise steigen mit Ende von Steuersenkung deutlich - in Frankreich fallen sie
Entlastung: Spritpreise steigen mit Ende von Steuersenkung deutlich - in Frankreich fallen sie

Nur Stunden nach dem Ende des Tankrabatts sind die Spritpreise an deutschen Tankstellen deutlich gestiegen. In Frankreich wurde der Tankrabatt indes ausgeweitet.

Quelle: FAZ.NET

CDU-Politiker fordert Melnyks Ausweisung: „Das Fass ist übergelaufen!“

CDU-Politiker fordert Melnyks Ausweisung: „Das Fass ist übergelaufen!“
CDU-Politiker fordert Melnyks Ausweisung: „Das Fass ist übergelaufen!“

CDU-Politiker Jens Lehmann fordert auf seinem Instagram-Kanal die Ausweisung des scheidenden ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk. „Das gehört sich einfach nicht für einen Diplomaten“, meint Lehmann über Melnyks annullierte Einladung an Michael Kretschmer.

Quelle: FOCUS online

Habeck: Schneller als erwartet: Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll

Früher als geplant: Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll
Früher als geplant: Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll

Vorsorge für den Winter: Die deutschen Gasspeicher sind nach Aussage der Betreiber bereits jetzt zu 82 Prozent gefüllt - früher als geplant.

Quelle: www.zdf.de

Bundesregierung - Habeck sagt Änderung der Gasumlage zu

Bundesregierung: Habeck sagt Änderung der Gasumlage zu
Bundesregierung: Habeck sagt Änderung der Gasumlage zu

Der Bundeswirtschaftsminister will die umstrittene Gasumlage überarbeiten. Zuvor war auch aus Reihen der Koalition Kritik geäußert worden. Die deutschen Gasspeicher füllen sich derweil schneller als erwartet.

Quelle: tagesschau.de

„Nur ein Placebo-Programm“: Wirtschaft hadert mit staatlichen Energiekosten-Hilfen

Komplizierte Förderung: „Nur ein Placebo-Programm“: Wirtschaft hadert mit staatlichen Energiekosten-Hilfen
Komplizierte Förderung: „Nur ein Placebo-Programm“: Wirtschaft hadert mit staatlichen Energiekosten-Hilfen

Unternehmen sind vom neuen Programm zur Energiekosten-Dämpfung enttäuscht. Wegen enger Fristen und überraschender Regeln kommt das Geld kaum an.

Quelle: www.handelsblatt.com

Marcel Fratzscher: Krieg verursacht massiven Schaden für deutsche Wirtschaft

Experte mit düsterem Blick in Zukunft: “Wahrscheinlichkeit von Rezession steigt“
Experte mit düsterem Blick in Zukunft: "Wahrscheinlichkeit von Rezession steigt"

Der seit einem halben Jahr andauernde Krieg Russlands gegen die Ukraine wird die deutsche Wirtschaft nach den Worten von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, noch über Jahre belasten.

Quelle: GMX News

Deutscher Erdgasspeicherfüllstand nähert sich 85-Prozent-Marke

Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt
Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt

Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter, am 1. November soll der Füllstand bei mindestens 95 Prozent liegen. Ob das allerdings bei allen Speichern gelingt, wird bezweifelt.

Quelle: www.morgenpost.de

Agrar News Deutschland: Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022

Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022
Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022

Anhaltende Trockenheit hat Landwirten in einigen Teilen Deutschlands in diesem Jahr zu schaffen gemacht. Eine Bilanz der Getreideernte 2022 stellt der...

Quelle: Süddeutsche.de

Handwerker aus Sachsen-Anhalt verlangen Ende der Russlandsanktionen

Brief an Kanzler Olaf Scholz: Handwerker fordern Ende der Russlandsanktionen
Brief an Kanzler Olaf Scholz: Handwerker fordern Ende der Russlandsanktionen

In einem Brief an Olaf Scholz fordert ein ostdeutscher Handwerksverband das Ende aller Russlandsanktionen. »Die breite Mehrheit ist nicht gewillt, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern.«

Quelle: www.spiegel.de

Auf Gaskunden in Deutschland kommen deutliche Mehrkosten zu - gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde

Gasumlage beträgt gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde
Gasumlage beträgt gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde

Auf Gaskunden in Deutschland kommen ab Herbst deutliche Mehrkosten zu. Die Höhe der staatlichen Gasumlage wird bei gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. Das ist seit dem Mittag klar.

Quelle: www1.wdr.de

Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex

Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex | Freie Presse - Deutschland
Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex | Freie Presse - Deutschland

Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum "Cum-Ex"-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.

Quelle: www.freiepresse.de

Erdgas als Waffe: Es soll Risse in der Einheit Europas und in den europäischen Gesellschaften geben

Nord Stream 1: “Es soll Risse in der Einheit Europas geben“
Nord Stream 1: "Es soll Risse in der Einheit Europas geben"

Es fliesst wieder Erdgas. Mit der Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 hat sich das Gesamtbild zu Putins Machtpoker aber nicht verändert. Der Ökonom und Russlandexperte Janis Kluge erklärt, warum dies so ist.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Verkehrsminister Wissing sieht Bund nicht in der Pflicht: Der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket ist Ländersache

Bahn: Wissing: Nachfolger für 9-Euro-Ticket ist Ländersache
Bahn: Wissing: Nachfolger für 9-Euro-Ticket ist Ländersache

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bahn“. Lesen Sie jetzt „Wissing: Nachfolger für 9-Euro-Ticket ist Ländersache“.

Quelle: ZEIT ONLINE

Unter verschärftem Szenario: Zweiter Stresstest für Stromversorgung

Seite 1: Der erste Stresstest ist bestanden – nun sollen die Stromversorger auf Geheiß der Bundesregierung erneut die Versorgungssicherheit beweisen. Allerdings unter verschärften Bedingungen.