Deutschland
Deutschland

844 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden

ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession
ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8% zunehmen und im kommenden Jahr geringfügig um 0,1% schrumpfen. Im Jahr 2024 liegt der Zuwachs dann wieder bei 1,6%.

Politik in der Zwickmühle. Wird Deutschland je wieder Gas aus Russland kaufen?

Politik in der Zwickmühle: Wird Deutschland je wieder Gas aus Russland kaufen?
Politik in der Zwickmühle: Wird Deutschland je wieder Gas aus Russland kaufen?

Vor dem Ukraine-Krieg lieferte Russland rund die Hälfte des hierzulande verbrauchten Erdgases. Mittlerweile liegt der Anteil nahe Null. Daran soll sich auch nach einem Ukraine-Krieg am besten wenig ändern, doch die Realität könnte aus Russland schnell wieder einen Handelspartner machen.

Quelle: FOCUS online

Olaf Scholz will weniger Frührentner und mehr Frauen am Arbeitsmarkt

Olaf Scholz will weniger Frührentner und mehr Frauen am Arbeitsmarkt
Olaf Scholz will weniger Frührentner und mehr Frauen am Arbeitsmarkt

Immer mehr Deutsche gehen vor dem vorgesehenen Alter in Rente. Der Bundeskanzler will dem entgegenwirken, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Außerdem will er Frauen fördern und Einwanderung erleichtern.

Quelle: GT/ET Göttinger Tageblatt - Eichsfelder Tageblatt

Zum zweiten Mal nach 2018 blamiert sich Deutschland bei einer Fußball-WM komplett

Fußball-Weltmeisterschaft: Deutschland ist ausgeschieden
Fußball-Weltmeisterschaft: Deutschland ist ausgeschieden

Wie schon bei der vorherigen Fußball-WM hat sich Deutschland erneut blamiert - und fährt bereits nach der Vorrunde nach Hause. Der Sieg gegen Costa Rica fiel zu niedrig aus, zumal im Parallelspiel Japan Spanien schlug.

Quelle: tagesschau.de

Schluss, aus, vorbei! Deutschland ist in der Vorrunde ausgeschieden

WM 2022: Spanien patzt, Deutschland weint: WM-Aus für DFB-Team
WM 2022: Spanien patzt, Deutschland weint: WM-Aus für DFB-Team

Deutschland scheidet trotz eines Sieges ggen Costa Rica bereits in der Vorrunde aus. Im Parallelspiel verliert Spanien - und besiegelt das deutsche Aus.

Quelle: SPORT1

Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate

Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate
Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate

Das Kabinett will Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung beschließen. Die Diskussion vermischt sich mit der Debatte über Einbürgerungen.

Quelle: taz.de

Olaf Scholz hat die angestrebte Reform der Einbürgerungen gegen Kritik verteidigt

Staatsbürgerschaft: Scholz will leichtere Einbürgerungen
Staatsbürgerschaft: Scholz will leichtere Einbürgerungen

In der Debatte um Einbürgerungen hat sich nun erneut Kanzler Scholz eingeschaltet. Er verteidigte die geplante Reform und warb für leichtere Einbürgerungen. Doch einige Politiker aus Union und FDP mauern.

Quelle: tagesschau.de

Deutschlands zögerlicher Abschied von der Fern-Ost-Politik

China: Deutschlands zögerlicher Abschied von der Fern-Ost-Politik - WELT
China: Deutschlands zögerlicher Abschied von der Fern-Ost-Politik - WELT

Die Bundesregierung will einen neuen China-Kurs einschlagen – doch die Strategie droht wieder nur halbherzig zu sein, wie ausgerechnet der Kanzler selbst beweist. Am peking-freundlichen Stil der Merkel-Regierung wollen aber andere, mächtige Strippenzieher festhalten.

Quelle: DIE WELT

Deutschland gegen Spanien 1:1 - Steigerung in allen Bereichen

Fußball-WM: Deutschland mit Steigerung in allen Bereichen
Fußball-WM: Deutschland mit Steigerung in allen Bereichen

Das deutsche Team holt einen Rückstand gegen ein starkes Spanien auf und hat nun doch ganz gute Chancen, das Achtelfinale der WM 2022 zu erreichen. Vieles lief besser als gegen Japan - auch bei Bundestrainer Hansi Flick.

Quelle: tagesschau.de

Einbürgerung im Turbo-Tempo. Innenministerin Faeser will deutsche Pässe verramschen

Einbürgerungsregeln: Innenministerin will deutsche Pässe verramschen
Einbürgerungsregeln: Innenministerin will deutsche Pässe verramschen

Es ist ein brisanter Plan: Die Beamten des Innenministeriums arbeiten hinter den Kulissen an deutlich lockereren Einbürgerungsregeln.

Quelle: bild.de

„Die Ampelkoalition ruiniert unser Land“

Energie-Boss frustriert: Ampelkoalition ruiniert unser Land“
Energie-Boss frustriert: Ampelkoalition ruiniert unser Land“

Energie-Chef Klaus Josef Lutz rechnet mit der Energie-Politik der Ampelkoalition ab. Auch Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) kritisiert Lutz für dessen AKW-Strategie. Diese könne zu einer Flucht von Firmen ins Ausland führen.

Quelle: FOCUS online

Hansi Flicks Plan: Mit Mut gegen Spanien

Flicks Spanien-Plan: Mut und freie Köpfe für letzte Chance
Flicks Spanien-Plan: Mut und freie Köpfe für letzte Chance

Hansi Flick muss Lösungen liefern. Gegen Spanien darf die DFB-Elf nicht in Unordnung geraten. Sonst ist das WM-Aus besiegelt. Der Bundestrainer steht auch ...

Quelle: weser-kurier-de

Strom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer

Strom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer
Strom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer

Die Ampelregierung hat ihr Entlastungspaket fertig. Energieökonomin Claudia Kemfert ist damit denkbar unzufrieden. In der RND-Kolumne „Greenformation“ erklärt die DIW-Forscherin, was sie so sehr stört.

Quelle: RND.de

Debakel-Start für Deutschland! Japan gewinnt mit 2:1 verdient

WM 2022: Deutschland - Japan 1:2 – Debakel-Start für die Nationalmannschaft!
WM 2022: Deutschland - Japan 1:2 – Debakel-Start für die Nationalmannschaft!

Die Nationalmannschaft blamiert sich zum WM-Start mit einem 1:2 gegen Japan.

Quelle: bild.de

Deutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte

Deutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte
Deutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte

Deutschlands Reedereien sind trotz Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg weiterhin fast alle vollständig ausgelastet, sorgen sich jedoch um den Fachkräftenachwuchs....

Quelle: Süddeutsche.de

Es wird teurer. Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023

Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023
Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023

Weniger Förderung für Elektroautos, teurere Versicherungen und neue Verbandskästen. Für Autofahrer:innen ändert sich vieles im neuen Jahr – hier gibt es einen Überblick.

Quelle: www.fr.de

Deutschland bietet Polen Raketenabwehrsystem Patriot an

Ukraine News: Raketenabwehrsystem für Polen
Ukraine News: Raketenabwehrsystem für Polen

Deutschland will Polen das Raketenabwehrsystem Patriot zur Verfügung stellen.

Quelle: Süddeutsche.de

Die Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann

Die Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann
Die Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann

In der Debatte um das Bürgergeld ist die politische Atmosphäre vergiftet. Dass in der kommenden Woche im Vermittlungsausschuss des Bundestags ein Kompromiss gelingt, ist keineswegs sicher. Es geht um eine Richtungsentscheidung in der Sozialpolitik – drei Szenarien, wie sie ausgehen könnte.

Quelle: RND.de

Jamal Musiala vom FC Bayern München ist Deutschlands Hoffnungsträger bei der WM

Jamal Musiala: Deutschlands Hoffnungsträger bei der WM
Jamal Musiala: Deutschlands Hoffnungsträger bei der WM

Der Youngster vom Rekordmeister spielt eine wichtige Rolle im DFB-Team: Jamal Musiala vom FC Bayern München ist Deutschlands Hoffnungsträger bei der WM.

Quelle: bundesliga.de - die offizielle Webseite der Bundesliga

Die Raben Group ist immer in Bewegung: Kontraktlogistik in Unterfranken wird erweitert

Raben Group: Kontraktlogistik in Unterfranken wird erweitert
Raben Group: Kontraktlogistik in Unterfranken wird erweitert

Der Logistikdienstleister Raben Group baut seine Produktdienstleistungen und Value-added Services aus. Dafür wird eine neue, 27.000 Quadratmeter hohe Halle errichtet.

Quelle: TRANSPORT