853 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
Hansi Flicks Plan: Mit Mut gegen Spanien

Hansi Flick muss Lösungen liefern. Gegen Spanien darf die DFB-Elf nicht in Unordnung geraten. Sonst ist das WM-Aus besiegelt. Der Bundestrainer steht auch ...
Quelle: weser-kurier-deStrom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PPEUETECJFKLC2PFNDFUSQOB4.jpg)
Die Ampelregierung hat ihr Entlastungspaket fertig. Energieökonomin Claudia Kemfert ist damit denkbar unzufrieden. In der RND-Kolumne „Greenformation“ erklärt die DIW-Forscherin, was sie so sehr stört.
Quelle: RND.deDebakel-Start für Deutschland! Japan gewinnt mit 2:1 verdient
Die Nationalmannschaft blamiert sich zum WM-Start mit einem 1:2 gegen Japan.
Quelle: bild.deDeutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte
Deutschlands Reedereien sind trotz Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg weiterhin fast alle vollständig ausgelastet, sorgen sich jedoch um den Fachkräftenachwuchs....
Quelle: Süddeutsche.deEs wird teurer. Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023

Weniger Förderung für Elektroautos, teurere Versicherungen und neue Verbandskästen. Für Autofahrer:innen ändert sich vieles im neuen Jahr – hier gibt es einen Überblick.
Quelle: www.fr.deDeutschland bietet Polen Raketenabwehrsystem Patriot an
Deutschland will Polen das Raketenabwehrsystem Patriot zur Verfügung stellen.
Quelle: Süddeutsche.deDie Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VVDJKNCVEJEWRCAMD6RUBJZPH4.jpeg)
In der Debatte um das Bürgergeld ist die politische Atmosphäre vergiftet. Dass in der kommenden Woche im Vermittlungsausschuss des Bundestags ein Kompromiss gelingt, ist keineswegs sicher. Es geht um eine Richtungsentscheidung in der Sozialpolitik – drei Szenarien, wie sie ausgehen könnte.
Quelle: RND.deJamal Musiala vom FC Bayern München ist Deutschlands Hoffnungsträger bei der WM

Der Youngster vom Rekordmeister spielt eine wichtige Rolle im DFB-Team: Jamal Musiala vom FC Bayern München ist Deutschlands Hoffnungsträger bei der WM.
Quelle: bundesliga.de - die offizielle Webseite der BundesligaDie Raben Group ist immer in Bewegung: Kontraktlogistik in Unterfranken wird erweitert

Der Logistikdienstleister Raben Group baut seine Produktdienstleistungen und Value-added Services aus. Dafür wird eine neue, 27.000 Quadratmeter hohe Halle errichtet.
Quelle: TRANSPORT„Die Botschaft ist: China plus X“ – Wirtschaft begrüßt die China-Strategie der Ampel

Deutsche Unternehmensverbände reagieren positiv auf den Entwurf der neuen Pläne der Bundesregierung für den Umgang mit China, warnen aber vor zu viel Regulierung. Peking ist verärgert.
Quelle: www.handelsblatt.comKeine Lust auf Katar-WM? Tausende deutsche Fans fliegen trotzdem hin

Kurz vor dem Start der WM in Katar wird weiter über das Fußballturnier diskutiert. Für Schlagzeilen sorgen vermeintlich gekaufte Fans. Es gibt aber auch Anhänger, die sich freuen.
Quelle: www1.wdr.deHeute im Bundesrat: Wie geht’s weiter mit dem Bürgergeld?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H4WVTOTY2NAUJLO3G74TJMURII.jpeg)
Der Bundesrat wird am Montag voraussichtlich das Bürgergeld der Ampelkoalition ablehnen. Unionsvertreter zeigen sich wenig kompromissbereit. Die Grüne Jugend wirft der Union deshalb vor, „eine Partei der sozialen Kälte“ zu sein. Und ein altgedienter Sozialpolitiker spricht schon von einem „Kompromiss, mit dem alle leben können.“
Quelle: RND.deWirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr
Der Sachverständigenrat geht für 2023 von einem wirtschaftlichen Abschwung aus. Etwas optimistischer als die Regierung sind die Ökonomen in ihrem Jahresbericht aber.
Quelle: ZEIT ONLINEWas die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert

Die Wirtschaft läuft derzeit besser als befürchtet: Eine Rezession bleibt in den kommenden Monaten zwar wahrscheinlich – doch der Weltuntergang dürfte ein weiteres Mal ausfallen.
Quelle: FAZ.NETHohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest

2022 wird das bislang teuerste Tankjahr. Dass das schon jetzt feststeht, zeigt auch, wie weit die Preise seit Beginn des Ukrainekrieges alle bisherigen Rekorde überstiegen haben. Der Spritverbrauch bleibt hoch.
Quelle: FAZ.NETSPD-Wirtschaftsflügel fordert umfassenden Schutz vor unerwünschten Firmen-Übernahmen

Die Ampel will per Gesetz Übernahmen deutscher Firmen erschweren. SPD-Politiker Machnig warnt davor, ausschließlich chinesische Investoren in den Blick zu nehmen.
Quelle: www.handelsblatt.comSchon ab Januar die Gaspreisbremse? Scholz erwägt früheren Start
Kanzler Olaf Scholz macht Hoffnung auf einen früheren Starttermin der Gaspreisbremse. Zunächst wolle er jedoch mit den Energieversorgern reden.
Quelle: www.zdf.deInflation - Die Erzeugerpreise steigen ungebremst weiter. Es ist kein Ende in Sicht

Im September sind die Preise der Produzenten erneut kräftig gestiegen. Das lässt darauf schließen, wie sich die Inflationsrate entwickelt. Lebensmittel verteuerten sich um knapp ein Viertel - besonders stark war der Preisanstieg etwa bei Butter.
Quelle: tagesschau.deKrieg und Lieferengpässe : Hohe Kosten bremsen Wohnungsbau aus
Die Ampel-Regierung wollte Hunderttausende neue Wohnungen schaffen. Dieses Ziel scheint nun aber in weite Ferne zu rücken.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Wirtschaft IWF-Vizedirektorin warnt vor dem Winter 2023/2024

Seit Wochen stimmen Politik und Wirtschaft die Öffentlichkeit auf einen harten Winter ein. Nach Einschätzung von IWF-Vizechefin Gopinath wird der aber gar nicht der Schlimmste.
Quelle: www.spiegel.de