844 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
„Die Botschaft ist: China plus X“ – Wirtschaft begrüßt die China-Strategie der Ampel

Deutsche Unternehmensverbände reagieren positiv auf den Entwurf der neuen Pläne der Bundesregierung für den Umgang mit China, warnen aber vor zu viel Regulierung. Peking ist verärgert.
Quelle: www.handelsblatt.comKeine Lust auf Katar-WM? Tausende deutsche Fans fliegen trotzdem hin

Kurz vor dem Start der WM in Katar wird weiter über das Fußballturnier diskutiert. Für Schlagzeilen sorgen vermeintlich gekaufte Fans. Es gibt aber auch Anhänger, die sich freuen.
Quelle: www1.wdr.deHeute im Bundesrat: Wie geht’s weiter mit dem Bürgergeld?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H4WVTOTY2NAUJLO3G74TJMURII.jpeg)
Der Bundesrat wird am Montag voraussichtlich das Bürgergeld der Ampelkoalition ablehnen. Unionsvertreter zeigen sich wenig kompromissbereit. Die Grüne Jugend wirft der Union deshalb vor, „eine Partei der sozialen Kälte“ zu sein. Und ein altgedienter Sozialpolitiker spricht schon von einem „Kompromiss, mit dem alle leben können.“
Quelle: RND.deWirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr
Der Sachverständigenrat geht für 2023 von einem wirtschaftlichen Abschwung aus. Etwas optimistischer als die Regierung sind die Ökonomen in ihrem Jahresbericht aber.
Quelle: ZEIT ONLINEWas die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert

Die Wirtschaft läuft derzeit besser als befürchtet: Eine Rezession bleibt in den kommenden Monaten zwar wahrscheinlich – doch der Weltuntergang dürfte ein weiteres Mal ausfallen.
Quelle: FAZ.NETHohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest

2022 wird das bislang teuerste Tankjahr. Dass das schon jetzt feststeht, zeigt auch, wie weit die Preise seit Beginn des Ukrainekrieges alle bisherigen Rekorde überstiegen haben. Der Spritverbrauch bleibt hoch.
Quelle: FAZ.NETSPD-Wirtschaftsflügel fordert umfassenden Schutz vor unerwünschten Firmen-Übernahmen

Die Ampel will per Gesetz Übernahmen deutscher Firmen erschweren. SPD-Politiker Machnig warnt davor, ausschließlich chinesische Investoren in den Blick zu nehmen.
Quelle: www.handelsblatt.comSchon ab Januar die Gaspreisbremse? Scholz erwägt früheren Start
Kanzler Olaf Scholz macht Hoffnung auf einen früheren Starttermin der Gaspreisbremse. Zunächst wolle er jedoch mit den Energieversorgern reden.
Quelle: www.zdf.deInflation - Die Erzeugerpreise steigen ungebremst weiter. Es ist kein Ende in Sicht

Im September sind die Preise der Produzenten erneut kräftig gestiegen. Das lässt darauf schließen, wie sich die Inflationsrate entwickelt. Lebensmittel verteuerten sich um knapp ein Viertel - besonders stark war der Preisanstieg etwa bei Butter.
Quelle: tagesschau.deKrieg und Lieferengpässe : Hohe Kosten bremsen Wohnungsbau aus
Die Ampel-Regierung wollte Hunderttausende neue Wohnungen schaffen. Dieses Ziel scheint nun aber in weite Ferne zu rücken.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Wirtschaft IWF-Vizedirektorin warnt vor dem Winter 2023/2024

Seit Wochen stimmen Politik und Wirtschaft die Öffentlichkeit auf einen harten Winter ein. Nach Einschätzung von IWF-Vizechefin Gopinath wird der aber gar nicht der Schlimmste.
Quelle: www.spiegel.deMittelstand will Notprogramme zum Schutz kritischer Infrastrukturen

17.10.2022 - Der Geschäftsführer des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, fordert staatliche Hilfe beim Schutz vor Angriffen auf die kritische Infrastruktur. In den betroffenen Branchen müsse 'massiv ...
Quelle: wallstreet-online.deSchwimmende Kraftwerke - Hohe Hürden für Solaranlagen auf Seen

Schwimmende Photovoltaik-Anlagen könnten allein in Baden-Württemberg fast die gesamte Leistung eines AKW ersetzen. Doch ausgerechnet das Gesetz zum Ausbau Erneuerbarer Energien bremst entsprechende Pläne. Von Daniela Diehl.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Gasspeicher gut gefüllt: Trügerische 95 Prozent
Obwohl Russland den Gashahn zugedreht hat, sind die deutschen Gasspeicher bereits Mitte Oktober sehr gut gefüllt. Reicht das für den Winter?
Quelle: www.zdf.deWegen der Inflation steigen die Steuereinnahmen des Staates stark. Das Haushaltsdefizit schrumpft auf 33 Milliarden Euro

Weil die Inflation hoch bleibt, nimmt der Staat mehr Steuern ein. Doch Experten sehen darin kein Zeichen für eine problemlose wirtschaftliche Lage.
Quelle: www.handelsblatt.comUnternehmen in Existenznot: “Nie dagewesener Krisencocktail“

Wie sehr ist die Wirtschaft im Freistaat in Gefahr? Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft warnt angesichts der Energiekrise vor einer längeren Rezession. Hauptgeschäftsführer Brossardt fordert im BR unter anderem Steuersenkungen.
Quelle: BR24Lufthansa-Tochter Pilotenstreik bei Eurowings hat begonnen

Bei Eurowings hat in der Nacht der Pilotenstreik begonnen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Die Lufthansa-Tochter erwartet, dass rund die Hälfte aller Flüge ausfallen.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Wirtschaft steigerte Exporte im August

Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im August trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert.
Quelle: finanzen.chInstitute erwarten 2023 Rezession – „Permanenter Wohlstandsverlust“

Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erwarten angesichts der Energiekrise im kommenden Jahr ein Einbrechen der Konjunktur. In ihrem Herbstgutachten rechnen sie 2023 im Jahresdurchschnitt mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. Im Frühjahr waren sie noch von einem Wachstum von 3,1 Prozent ausgegangen.
Quelle: Die Nachrichten