879 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
Autogipfel bei Kanzlerin Merkel:Experten: E-Auto-Prämie verfehlt Ziel

Die Erhöhung der Kaufprämie findet nicht überall Zustimmung. Für die Verbraucher und Beschäftigten hat sie dennoch Folgen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
UFO kündigt an: Neue Streiks bei der Lufthansa

Zuletzt waren die Lufthansa-Töchter das Ziel, nun trifft es die Kerngesellschaft: Die Gewerkschaft UFO hat die Flugbegleiter für Donnerstag und Freitag zum Ausstand aufgerufen. Betroffen seien alle Deutschland-Abflüge.
Quelle: tagesschau.deHuawei spaltet die CDU: Die Chinesen sollen draußen bleiben

„Huawei“ ist in der 5G-Technik führend. Das löst Ängste aus. Die China-Kritiker im Bundestag fordern einen Boykott des Konzerns.
Quelle: www.morgenpost.deMerz liegt in Umfragen deutlich vor Kramp-Karrenbauer

Beim CDU-Vorsitz und bei der Kanzlerkandidatur: Umfragen zufolge liegt Friedrich Merz in der Gunst der Wähler zurzeit klar vor AKK.
Quelle: www.tagesspiegel.deMit Hunderten Traktoren und kilometerlangen Konvois haben Bauern in vielen Regionen Deutschlands demonstriert

Bauern haben auf Kundgebungen in ganz Deutschland mehr Wertschätzung für ihre Arbeit gefordert. Demonstrationen gab es auch in Frankreich und den Niederlanden.
Altmaier will Idee für deutschen Weltraumbahnhof prüfen

Die deutsche Industrie wünscht sich einen Weltraumbahnhof an der Küste. Wirtschaftsminister Altmaier will nun immerhin untersuchen lassen, ob Deutschland als Standort überhaupt geeignet ist.
Quelle: SPIEGEL ONLINEAussichten für 2020: Altmaier senkt Konjunkturprognose

Die deutsche Wirtschaft bekommt den schwächeren Welthandel zu spüren: Bundeswirtschaftsminister Altmaier senkte die Konjunkturprognose für 2020. Eine Krise drohe aber nicht.
Quelle: tagesschau.deEM-Qualifikation: Trotz früher Roter Karte: DFB-Team gewinnt in Estland

Rot nach 14. Minuten, hinten anfällig, kaum Chancen: In der ersten Halbzeit gegen Außenseiter Estland sieht die deutsche Nationalmannschaft alles andere als gut aus. Doch dann beweist ein Mittelfeldspieler seine Torgefahr.
Quelle: www.t-online.deTreffen der Jungen Union: Die Gnadenlosigkeit gegen AKK hat hier eine ganz eigene Qualität

Eigentlich hätte der „Deutschlandtag“ der Jungen Union in Saarbrücken ein Heimspiel für Annegret Kramp-Karrenbauer werden müssen. Doch der Parteinachwuchs nimmt wenig Rücksicht auf die derzeit so schwache Parteivorsitzende.
Quelle: DIE WELTDeutschland – Argentinien: Bitter! DFB-Team macht es in Dortmund wie der BVB

Am Mittwochabend kam es in Dortmund zum Länderspiel-Klassiker Deutschland – Argentinien.
Quelle: www.derwesten.deExport-Rückgang: 3,5 Milliarden Euro Schaden für deutsche Wirtschaft durch Brexit

Vor „katastrophale Folgen“ für die deutsche Exportwirtschaft durch einen harten Brexit warnt Außenhandelspräsident Holger Bingmann. Schon jetzt zeichne sich der Schaden ab. Das wahre Ausmaß werde sich aber noch zeigen.
Quelle: DIE WELTInfrastruktur-Ausbau : Die blockierte Republik – Woran öffentliche Projekte in Deutschland scheitern

Deutschland muss mehr bauen, kommt aber nur schleppend voran. Das liegt vor allem an langwieriger Planung, fehlenden Fachkräften – und endlosen Gerichtsverfahren.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche verbrauchen das meiste Papier

Durch die Zunahme des Online-Handels werden in Deutschland viel mehr Papierverpackungen verwendet. Aber auch Regierung und Behörden nutzen viel Papier.
Quelle: www.tagesspiegel.deDIHK-Chef warnt: Handelskrieg trifft deutsche Wirtschaft hart

Die Nachfrage nach Ursprungszeugnissen für Waren sei auf Rekordhöhe: ein „beispielloser finanzieller und bürokratischer Aufwand, der das globale Geschäft immer schwieriger macht“, sagt DIHK-Präsident Schweitzer. Sorge bereitet ihm auch der nahe Brexit.
Quelle: FAZ.NETDeutsche Konjunktur: „Wir steuern mit Tempo auf eine Rezession zu“

Der Ifo-Index ist im September überraschend gestiegen. Doch die leichte Erholung ist trügerisch. Die Konjunkturdaten weisen ein gefährliches Muster auf, das in der Vergangenheit auf eine schwere Rezession hindeutete.
Quelle: DIE WELTAufschwung am Ende - wo die Krise zuschlägt und wo nicht

Krise: Die Wirtschaft schrumpft, die Sorgen um Job und Wohlstand wachsen: Wo schlägt die Krise zu? Und wo nicht? Eine Suche nach Wegen in der Gefahr.
Quelle: stern.deNach Asyl-Skandal - Anklage gegen Bremer Ex-Bamf-Chefin

Die Bremer Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen die frühere Leiterin der Bremer Außenstelle des Bamf erhoben.
Quelle: bild.deEM-Qualifikation - Niederlande revanchieren sich beim DFB-Team

Die Niederlande haben sich für die Hinspielniederlage in der EM-Qualifiaktion revanchiert und Joachim Löws junge Nationalmannschaft auf dem Weg zur EM wieder unter Zugzwang gebracht. Trotz der vom Bundestrainer geforderten kollektiven Energieleistung kassierte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes im Prestigeduell eine bittere 2:4 (1:0)- Niederlage zum Auftakt in die EM-Saison.
Quelle: www.sportschau.deDeutschland im Rezessionssog: Ökonom fordert großes Konjunkturpaket

Angesichts des Wirtschaftsabschwungs warnen immer mehr Experten vor einem Festhalten der Bundesregierung an der schwarzen Null. Der Chef des gewerkschaftsnahen IMK, Mullien, fordert 450 Milliarden Euro für einen langfristigen Masterplan zum Klimaschutz.
Quelle: n-tv.deArbeitsmarkt: Die Rezession wird real

Nach der Industrie bekommen nun auch die Beschäftigten des Dienstleistungssektors die konjunkturelle Flaute zu spüren. Die Unternehmen halten sich bei Neueinstellungen zurück – und insbesondere einer Gruppe droht der Jobverlust.
Quelle: DIE WELT