853 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
USA versucht nach Informationen der Zeitung „Die Welt“, sich Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird

Die USA versuchen nach Informationen der Zeitung "Die Welt", sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird. Das Blatt berichtet unter Berufung auf Bundesregierungskreise, es gehe um die in Tübingen ansässige Firma "CureVac", die gemeinsam mit dem bundeseigenen Paul-Ehrlich-Institut an der Herstellung des Impfstoffs gegen das Corona-Virus arbeite. US-Präsident Trump biete dem Unternehmen einen hohen Betrag, um sich dessen Arbeit für sein Land zu sichern. Dazu wolle er auch die beteiligten Wissenschaftler in die USA holen. Wie es weiter heißt, bemüht sich die Bundesregierung, "CureVac" mit finanziellen Angeboten in Deutschland zu halten. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagte unterdessen den Einsatz der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Epidemie zu. Die CDU-Politikerin sagte der Zeitung, schon jetzt leiste die Truppe Amtshilfe. So unterstütze ihr Beschaffungsamt etwa das Bundesgesundheitsministerium, um schnell Schutzanzüge und Medikamente zu besorgen. Reservisten seien nun aufgerufen, sich für den Dienst in Militärkrankenhäusern zu melden. Immer mehr Bundesländer schränken das öffentliche Leben ein. Zuletzt erließ die Landesregierung in Hessen eine Anordnung, die ab heute Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern untersagt. Theater und Museen werden geschlossen. In Berlin sind sogar Veranstaltungen ab 50 Personen nicht mehr erlaubt.Weiterführende Artikel zum Coronavirus und dessen AuswirkungenÜber die aktuellen Zahlen der Coronavirus-Infizierten, Genesenen und Todesfälle berichten wir in unserem Artikel: Wie sich das Coronavirus in Europa ausbreitet. Darüber hinaus haben wir einen Nachrichten-Blog aufgelegt. Der bietet angesichts der zahlreichen Informationen einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen. Wie groß ist die Gefahr hierzulande? Welche Strategien verfolgen die Behörden? Was kann jede(r) tun, um sich zu schützen? Antworten auf diese und andere Fragen geben wir in unserem Beitrag: Deutschland und das Coronavirus - Antworten auf die wichtigsten Fragen. Flächendeckende Schul- und Kitaschließungen werden in Deutschland wegen der Ausbreitung des Coronavirus immer wahrscheinlicher. Fehlende Kinderbetreuung könnte eine der Konsequenzen sein. Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen finden Sie in unserem Stück: Wie sich das Coronavirus auf Schule, Universität und Kita in Deutschland auswirkt. Gegen das neuartige Coronavirus gibt es bislang keinen Impfstoff. Auch Medikamente, die bei der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit helfen, sind noch nicht erforscht. Ansätze für Behandlungsmöglichkeiten gibt es aber. Welche das sind, erklären wir in unserem Beitrag: Ansätze für Medikamente gegen das Coronavirus. Zum Thema Atemschutzmasken kursieren derzeit viele Informationen. Welche Masken es gibt, wer sie wirklich braucht und warum die EU einen deutschen Exportstopp kritisiert, beantworten wir im Beitrag: Was man zu Atemschutzmasken wissen sollte. Was exponentielles Wachstum für die Ausbreitung des Coronavirus bedeutet,wie das deutsche Gesundheitssystem auf Covid-19-Fälle vorbereitet ist, was hilft, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und wann mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist: Diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag: Hygiene, Quarantäne, Geisterspiele: Warum die Maßnahmen gegen das Coronavirus so wichtig sind. Wegen des Coronavirus werden weltweit viele Großveranstaltungen abgesagt. Wie geht Deutschland damit um – also etwa mit Messen und Bundesligaspielen? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen in unserem Stück: Coronavirus:Wie geht Deutschland mit Großveranstaltungen um? Auch im Sport wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Eine Übersicht lesen Sie hier: Wie das Coronavirus den internationalen Sport beeinflusst - Absagen, Verschiebungen, Ausfälle.
Quelle: DeutschlandfunkCovid-19 - Die USA versuchen nach Informationen der Zeitung „Die Welt“, sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird

Die USA versuchen nach Informationen der Zeitung "Die Welt", sich einen Corona-Impfstoff exklusiv zu sichern, der derzeit in Deutschland entwickelt wird. Das Blatt berichtet unter Berufung auf Bundesregierungskreise, es gehe um die in Tübingen ansässige Firma "CureVac", die gemeinsam mit dem bundeseigenen Paul-Ehrlich-Institut an der Herstellung des Impfstoffs gegen das Corona-Virus arbeite. US-Präsident Trump biete dem Unternehmen einen hohen Betrag, um sich dessen Arbeit für sein Land zu sichern. Dazu wolle er auch die beteiligten Wissenschaftler in die USA holen. Wie es weiter heißt, bemüht sich die Bundesregierung, "CureVac" mit finanziellen Angeboten in Deutschland zu halten. Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sagte unterdessen den Einsatz der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Epidemie zu. Die CDU-Politikerin sagte der Zeitung, schon jetzt leiste die Truppe Amtshilfe. So unterstütze ihr Beschaffungsamt etwa das Bundesgesundheitsministerium, um schnell Schutzanzüge und Medikamente zu besorgen. Reservisten seien nun aufgerufen, sich für den Dienst in Militärkrankenhäusern zu melden. Immer mehr Bundesländer schränken das öffentliche Leben ein. Zuletzt erließ die Landesregierung in Hessen eine Anordnung, die ab heute Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern untersagt. Theater und Museen werden geschlossen. In Berlin sind sogar Veranstaltungen ab 50 Personen nicht mehr erlaubt.Weiterführende Artikel zum Coronavirus und dessen AuswirkungenÜber die aktuellen Zahlen der Coronavirus-Infizierten, Genesenen und Todesfälle berichten wir in unserem Artikel: Wie sich das Coronavirus in Europa ausbreitet. Darüber hinaus haben wir einen Nachrichten-Blog aufgelegt. Der bietet angesichts der zahlreichen Informationen einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen. Wie groß ist die Gefahr hierzulande? Welche Strategien verfolgen die Behörden? Was kann jede(r) tun, um sich zu schützen? Antworten auf diese und andere Fragen geben wir in unserem Beitrag: Deutschland und das Coronavirus - Antworten auf die wichtigsten Fragen. Flächendeckende Schul- und Kitaschließungen werden in Deutschland wegen der Ausbreitung des Coronavirus immer wahrscheinlicher. Fehlende Kinderbetreuung könnte eine der Konsequenzen sein. Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen finden Sie in unserem Stück: Wie sich das Coronavirus auf Schule, Universität und Kita in Deutschland auswirkt. Gegen das neuartige Coronavirus gibt es bislang keinen Impfstoff. Auch Medikamente, die bei der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit helfen, sind noch nicht erforscht. Ansätze für Behandlungsmöglichkeiten gibt es aber. Welche das sind, erklären wir in unserem Beitrag: Ansätze für Medikamente gegen das Coronavirus. Zum Thema Atemschutzmasken kursieren derzeit viele Informationen. Welche Masken es gibt, wer sie wirklich braucht und warum die EU einen deutschen Exportstopp kritisiert, beantworten wir im Beitrag: Was man zu Atemschutzmasken wissen sollte. Was exponentielles Wachstum für die Ausbreitung des Coronavirus bedeutet,wie das deutsche Gesundheitssystem auf Covid-19-Fälle vorbereitet ist, was hilft, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und wann mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist: Diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag: Hygiene, Quarantäne, Geisterspiele: Warum die Maßnahmen gegen das Coronavirus so wichtig sind. Wegen des Coronavirus werden weltweit viele Großveranstaltungen abgesagt. Wie geht Deutschland damit um – also etwa mit Messen und Bundesligaspielen? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen in unserem Stück: Coronavirus:Wie geht Deutschland mit Großveranstaltungen um? Auch im Sport wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Eine Übersicht lesen Sie hier: Wie das Coronavirus den internationalen Sport beeinflusst - Absagen, Verschiebungen, Ausfälle.
Quelle: DeutschlandfunkGroKo beschließt Coronavirus-Hilfen für Unternehmen

Stundenlang berät der Koalitionsausschuss über die aktuellen Krisen - die Corona-Epidemie und das Elend der Flüchtlinge. Union und SPD ergreifen Notmaßnahmen. Aber sie stellen auch grundsätzliche Weichen.
Quelle: Mittelbayerische ZeitungAußenhandel: Covid19 belastet zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stark - Export fällt um 17 Prozent

Die Lungenkrankheit belastet die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stark. Der Export fällt um 17 Prozent. Das hat auch für den wichtigen Handelspartner Deutschland deutliche Folgen.
Quelle: FAZ.NETWegen negativer Auswirkungen auf die Wirtschaft infolge des Coronavirus mehren sich die Forderungen an die Bundesregierung nach einem Konjunkturprogramm

Wegen möglicher negativer Auswirkungen auf die Wirtschaft infolge des Coronavirus mehren sich die Forderungen an die Bundesregierung, ein Konjunkturprogramm zu beschließen. Im Deutschlandfunk appellierte der frühere Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Hundt, an den Staat, vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Zugleich verwies er auf das Instrumentarium der Kurzarbeit. Langfristige Maßnahmen wie der Abbau von Bürokratie sowie Steuerentlastungen garantierten die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das Institut der Deutschen Wirtschaft rief die Bundesregierung ebenfalls auf, das finanzielle Überleben der Unternehmen zu sichern und über Kurzarbeit Jobs und Einkommen zu stabilisieren. Dies sei ein wirksames Mittel gegen Entlassungen. Auch aus der Politik werden Stimmen lauter, dass der Staat der Wirtschaft helfen soll. Der CSU-Vorsitzende Söder plädiert für ein Notfall-Konzept der Bundesregierung für Unternehmen, die vom Coronavirus betroffen sind. Steuersatzsenkungen könnten eine Maßnahme sein. SPD-Chef Walter-Borjans sagte in der "Rheinischen Post", dass die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags vorgezogen werden sollte. Dies hätte angesichts der konjunkturellen Gefahren durch das Coronavirus eine positive Wirkung. Morgen Abend wollen die Spitzen von der Union und SPD über mögliche Maßnahmen sprechen, um wirtschaftliche Auswirkungen des Coronavirus zu begrenzen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 639 bestätigte Coronafälle.
Quelle: DeutschlandfunkBDI: Risiko für Rezession in Deutschland gestiegen - Auswirkungen des neuartigen Coronavirus belasten deutsche Industrie enorm

Berlin - Die Industrie sieht die Gefahr einer Rezession in Deutschland angesichts massiver Folgen für die Wirtschaft durch den neuartigen Coronavirus
Quelle: stern.deDie deutsche Wirtschaftsschwäche ist hausgemacht

Dass die deutsche Wirtschaft schwächelt, liegt auch an der Ineffizienz und Unzuverlässigkeit des Staates. Die Folge ist ein Vertrauensverlust. Ein Gastbeitrag.
Quelle: www.tagesspiegel.deDonald Trump: Die deutsche Wirtschaft wird sein nächstes Opfer

Deutschland exportiert mehr Waren, Dienstleistungen und Kapital als je zuvor. Das wird gefährlich. Die Bundesregierung hat den Schlüssel in der Hand, das zu ändern.
Quelle: www.t-online.deGewissheit nach der zwölften Woche: FDP will Vaterschaftstest vor Geburt erlauben (via @mzwebde)

Bislang sind frühzeitige Tests nur im Fall einer Vergewaltigung erlaubt.
Quelle: Mitteldeutsche ZeitungTschechien - Deutschland 22:26 | EM-Hauptrunde, 4. Spieltag
Hauptrunde, 4. Spieltag, 22.1.2020 - Zusammenfassung des Spiels
Quelle: www.zdf.deSchweißroboter arbeiten in der Karosseriefertigung vom VW Tiguan

Der Eintritt der Babyboomer in das Rentenalter wird die Arbeitsbevölkerung in Deutschland in den kommenden zwanzig Jahren spürbar schrumpfen lassen und damit die Wachstumsaussichten drücken. Umso wichtiger ist es, Deutschlands angeschlagene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Quelle: FOCUS OnlineHandball-EM: Deutschlands Niederlage in der Hauptrunde der Handball-EM gegen Kroatien. „Das ist total bitter“

Deutschland verliert in der Hauptrunde der Handball-EM gegen Kroatien. Das Team wirft den Sieg in der Schlussphase weg und hat nur noch theoretische Medaillenchancen. Kroatien ist im entscheidenden Moment cleverer.
Quelle: DIE WELTMarkus Söder im Gespräch: „Wir sind auf dem Weg in eine blockierte Republik“

Deutschland fehlt Forschergeist, warnt Bayerns Ministerpräsident. Er spricht über Künstliche Intelligenz, den Umgang mit Huawei – und warum Captain Kirk für ihn schon vor Franz Josef Strauß ein Held war.
Quelle: FAZ.NETTrotz deutschem Kohleausstieg : Deutsche Konzerne unterstützen Kohleprojekte weltweit – und fürchten Kritik der Klimaschützer

Deutschland steigt aus der Kohle aus – doch das gilt nicht unbedingt für die deutschen Unternehmen. Siemens, Thyssen-Krupp und BASF sind weiter dabei.
Quelle: www.handelsblatt.comKonjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019

Globale Handelskonflikte belasten die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Von einstigen Wachstumsraten ist Europas größte Volkswirtschaft weit entfernt.
Quelle: Saarbrücker ZeitungEklat bei Miri-Prozess: Prügelopfer widerruft Aussage nach Treffen mit Clan-Familie

Einer der bekanntesten Clan-Bosse Deutschlands steht wegen gefährlicher Körperverletzung in Berlin vor Gericht: Ahmad „Patron“ Miri (38) soll zwei Menschen brutal verprügelt haben. Eine junge Mutter, die er laut Anklage misshandelt hat, bricht während des Prozesses aus Angst zusammen. Ein 25-jähriger Mann zieht seine Anschuldigungen überraschend zurück – weil sich seine Familie mit dem Miri-Clan ´geeinigt hat´. Die Richterin ist erbost - und handelt.
Quelle: FOCUS OnlineDeutsche Ein-China-Politik: Keine Chance für Taiwan

Heute wird in Taiwan gewählt. "Republik China" nennt sich das Land und pocht auf Unabhängigkeit von Peking. Deutschland erkennt Taiwan jedoch nicht an. Warum das heikel ist, erklärt Markus Sambale.
Quelle: tagesschau.deHandball-EM - Deutschland gewinnt Auftakt gegen Niederlande

Die deutschen Handballer haben bei der Europameisterschaft ihr Auftaktspiel in Trondheim gegen die Niederlande mit 34:23 gewonnen. Am Samstag trifft das Team von Bundestrainer Christian Prokop auf Titelverteidiger Spanien, am Montag ist im letzten Gruppenspiel Lettland der Gegner.
Quelle: DeutschlandfunkAmazon erwägt Eröffnung von läden in deutschen Innenstädten - via @nwnews

Berlin (AFP). In Deutschlands Einkaufsstraßen könnte es schon bald Amazon-Geschäfte geben. Der Online-Riese erwägt auch hierzulande den Einstieg in den...
Quelle: Wirtschaft