3099 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden
Von Spott zu Gebeten – wie die ukrainische Offensive die Kreml-Propaganda ins Chaos stürzte

Der Durchbruch der ukrainischen Truppen im Nordosten des Landes hat Russland kalt erwischt. Wie sehr der Kreml überrumpelt war, lässt sich auch an der Propaganda erkennen, die kopflos ins Chaos stürzte.
Quelle: stern.de„Anzeichen auf Hochverrat“: Russische Politiker fordern offen Putin-Rücktritt

Durch die ausbleibenden Erfolge für Russland im Ukraine-Krieg wird die Kritik an Wladimir Putin lauter. Lokalpolitiker forderten nun öffentlich seinen Rücktritt.
Quelle: www.merkur.deUkraine enttäuscht von deutscher Weigerung bei Panzerlieferungen
Außenminister Kuleba sieht die deutsche Weigerung bei Panzerlieferungen als "enttäuschende Signale". Russischer Eliteverband offenbar stark geschwächt. Das Liveblog
Quelle: ZEIT ONLINEZwischen Aserbaidschan und Armenien sind im Kaukasus wieder schwere Kämpfe ausgebrochen

Aserbaidschan und Armenien sind seit Jahrzehnten verfeindet, meist ging es um das Gebiet Berg-Karabach. Nun gab es erneute Kämpfe.
Quelle: www.abendblatt.deNach russischem Teilabzug Selenskyj meldet Rückeroberung von Isjum

In seiner Videoansprache hat der ukrainische Präsident Selenskyj verkündet, dass die strategisch wichtige Stadt Isjum wieder unter ukrainischer Kontrolle sei. In weiten Teilen der Ostukraine ist derweil der Strom ausgefallen.
Quelle: tagesschau.deWahl in Schweden: Rechtspopulisten erzielen Rekordergebnis
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H3776II2IRDK3H3MJ3CLTCIRKM.jpeg)
Die Schweden haben am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Erste Hochrechnungen sahen die Sozialdemokraten um Ministerpräsidentin Magdalena Andersson als stärkste Kraft. Ein Rekordergebnis erzielten offenbar die rechtspopulistischen Schwedendemokraten – und sorgen bei der Regierungspartei für Bangen.
Quelle: RND.deRussland gibt Rückzug von Truppen aus zwei Städten in der Ostukraine bekannt

Die Gegenoffensive der Ukraine zeigt ihre Wirkung: Die Russische Armee zieht sich einigen Städten in der Region Charkiw zurück. Beobachter werten das als Flucht.
Quelle: stern.deTrotz Energiekrise – Grünen-Chefin Lang dringt auf schnellen Kohleausstieg

„Allein schon, um unsere Klimaziele zu erreichen“ ist laut Grünen-Chefin Ricarda Lang ein Kohleausstieg bis 2030 notwendig. Trotz Energiekrise wolle ihre Partei das auf einem Parteitag im Oktober so bekräftigen.
Quelle: DIE WELTHabecks Atomplan wird jetzt zum Kanzler-Problem

Habeck will Atomkraftwerke bis ins Frühjahr 2023 bestenfalls als „Einsatzreserve“ erlauben. Damit wird der grüne Wirtschaftsminister nicht durchkommen. Die Liberalen versagen ihm die Gefolgschaft. Jetzt kommt es auf einen anderen an.
Quelle: FOCUS onlineInterner Kreml-Bericht: Russische Ökonomen warnen Putin vor massivem Einbruch der Wirtschaft

Einem russischen Bericht zufolge scheinen die westlichen Sanktionen Folgen zu zeigen. Das BIP könnte demnach bald stark sinken.
Quelle: www.tagesspiegel.deUSA stufen Russland nicht als Terrorstaat ein

Die Regierung in Washington hält eine Einstufung Russlands als terrorunterstützenden Staat nicht für den richtigen Weg. Ukraines Präsident Selenskyj begrüßt den IAEA-Bericht. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: tagesschau.deNach Habecks AKW-Vorschlag: In der Ampel-Koalition droht Krach

Robert Habeck ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken durch. Der FDP reicht das bei weitem nicht.
Quelle: www.fnp.deDrittes Entlastungspaket: Geld für Rentner und Studenten - Nachfolger des 9-Euro-Tickets

Ein drittes Entlastungspaket kommt. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Pläne vorgestellt. Es gibt unter anderem konkretere Pläne für die Nachfolge des 9-Euro-Tickets.
Quelle: www.wa.deMerz warnt vor Blackout - Kritik an Paket
CDU-Chef Friedrich Merz hat die Bundesregierung für ihr drittes Entlastungspaket kritisiert. Die Wirtschaft komme darin viel zu kurz.
Quelle: www.zdf.deRegierung will „Zufallsgewinne“ abschöpfen, die jetzt auf dem Strommarkt erzielt werden

Die Regierung will „Zufallsgewinne“ abschöpfen, die jetzt auf dem Strommarkt erzielt werden. Dieser Umverteilungsplan ist komplex, schwierig umzusetzen und kann am Ende sogar nach hinten losgehen. Hoffentlich bleibt der Ampel-Plan der einzige Blackout in diesem Winter.
Quelle: FAZ.NETAmpel hat sich angesichts der hohen Energiepreise auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt
Die Spitzen der Ampel-Koalition unter Kanzler Scholz haben sich angesichts der hohen Energiepreise auf ein drittes Entlastungspaket verständigt.
Quelle: www.zdf.deProteste in Prag 70.000 Tschechen demonstrieren gegen Ukraine-Politik der Regierung

»Das Beste für die Ukrainer und zwei Pullover für uns«: Zehntausende Menschen haben in Prag die hohen Energiepreise angeprangert. Ministerpräsident Fiala spricht von russischer Propaganda.
Quelle: www.spiegel.deHeißer Herbst? Es kommt auch auf die Gewerkschaften an
Bald startet die Tarifrunde für fast vier Millionen Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. Sind die DGB-Gewerkschaften bereit, sich über ihren eigenen Tellerrand hinaus zu verbünden?
Quelle: www.freitag.deBaerbock unter Druck - “no matter what my German voters think“

Auf Twitter trendet #BaerbockRuecktritt. Der Grund: Politiker aus AfD, Linke und CDU echauffieren sich über einen Nebensatz, den Außenministerin Baerbock in Polen getätigt hat. Sie hatte versprochen, die Ukraine so lange wie nötig zu unterstützen - egal, was ihre Wähler davon halten.
Quelle: n-tv.de