2583 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Die deutsche Wirtschaft in Russland hofft, dass der mutmaßliche Auftragsmord in Berlin nicht zu neuen Sanktionen führt. Die Außenhandelskammer warnt vor voreiligen Schlüssen.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Konjunktur schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei.

Die deutsche Wirtschaft ist robuster als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs von Juli bis September überraschend um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
Quelle: SPIEGEL ONLINEIndustrieländer: Die Arbeitslosigkeit sinkt - die Armut steigt

Arm trotz Arbeit: Dieses Phänomen nimmt laut einer Studie in vielen Industriestaaten zu, auch in Deutschland. Dennoch schneidet die Bundesrepublik beim Ranking der sozialen Gerechtigkeit gut ab.
Quelle: SPIEGEL ONLINEZugverspätungen: Bahn verpasst ihr Pünktlichkeitsziel

Besonders ambitioniert waren die Ziele nicht: Die Deutsche Bahn wollte die Pünktlichkeit ihrer Züge um rund 1,5 Prozentpunkte verbessern. Das ist in diesem Jahr nicht gelungen. Auch das Gewinnziel wird nicht erreicht.
Quelle: SPIEGEL ONLINEWirtschaft: Durchsuchung bei Volkswagen im Dieselskandal

Konzern: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Motoren des Typs EA 288
Quelle: DIE WELTDAX nach Kursrutsch wieder stärker erwartet

Am Montag war der DAX zwei Prozent tiefer bei 12.964,68 Punkten aus dem Handel gegangen - das war der stärkste Kursverlust seit Anfang Oktober. Di...
USA drohen Frankreich mit Zöllen von bis zu 100 Prozent
Champagner und Käse gegen Google und Apple: Die US-Regierung fühlt sich durch die französische Digitalsteuer für Internetkonzerne "diskriminiert" und kündigt Zölle an.
Quelle: ZEIT ONLINETrotz Carsharing-Angeboten: Das eigene Auto bleibt für viele ein Muss via @RND_de
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/LJ74TPCDO5FNTEJR47Z7NCCDGI.jpeg)
Eine aktuelle Studie zeigt: Ungeachtet aller Diskussionen um eine Verkehrswende halten die Deutschen bislang am eigenen Auto fest. Im laufenden Jahr kommen bei einem Bestand von 47,1 Millionen Autos demnach 567 Wagen auf 1.000 Einwohner. Zehn Jahre zuvor waren 1.000 Menschen in Deutschland noch mit 504 Autos klar gekommen.
Quelle: www.rnd.deInterne Streitigkeiten bei Waffenhersteller:Machtkampf bei Heckler

Beim Waffenhersteller Heckler & Koch aus Oberndorf rumort es gewaltig. Ein französischer Großaktionär will den Aufsichtsratschef Harald Kujat abberufen.
Ökonom rügt manchen Lebensstil
Am Montag beginnt in Madrid die Weltklimakonferenz. Sie steht im Zeichen von weltweiten Klimaprotesten. Ein Wirtschaftswissenschaftler findet nun drastische Worte für viele Bürger.
Quelle: www.zdf.deMietpreise: Wohnen wird teurer: Hier drohen Immobilien-Blasen

Dass Wohnen in Deutschland immer teurer wird, ist nichts Neues. Aber mit diesem Phänomen sind wir nicht alleine auf der Welt!
Quelle: bild.deRekord beim Windstrom – aber kaum neue Anlagen

In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht – zumindest nicht in diesem Jahr. Bei der Stromerzeugung gibt es jedenfalls einen Rekord.
Quelle: RP ONLINEAltersvorsorge : Hohe Kosten, geringe Verzinsung: Wann sich Lebensversicherungen noch lohnen

Die Rendite von Renten- und Kapitallebensversicherungen ist im Niedrigzinsumfeld oft gering. Neuabschlüsse ergeben nur noch selten Sinn.
Quelle: www.handelsblatt.comGreen Finance: Wie die grüne Wirtschaft finanziert werden könnte

Das Interesse an Green Finance ist groß, die Erfahrungen bisher aber gering. Die Finanzanlagen zu klassifizieren, hilft nicht unbedingt.
Quelle: FAZ.NETAmazon droht unangenehmes EuGH-Urteil wegen Markenrechtsverletzungen

Durch ihr Programm "Versand durch Amazon" könnte die Firma Amazon nun öfter wegen Markenrechtsverletzungen zur Verantwortung gezogen werden.
Quelle: WEB.DE NewsBankgebühren : Immer mehr Banken verlangen Geld für Barabhebungen

Mit teilweise absurden Preismodellen erhöhen Geldhäuser die Gebühren für Barabhebungen per EC-Karte. Experten warnen: So verlieren Banken ihre jungen Kunden.
Quelle: www.handelsblatt.comHildegard Müller soll mächtige Autolobby VDA leiten - Wirtschaft -

Berlin - Die künftige Chefin des mächtigen Autoverbands VDA kommt aus der Energiebranche und hat auch schon in der Politik Karriere gemacht. Gut vernetzt ist sie demnach - und Lobbyarbeit ist ihr ebenfalls nicht fremd.
Quelle: nordbayern.deDie Konjunkturerwartungen sind düster

Die Aussichten für die deutsche Konjunktur sind trübe, die Wachstumsaussichten für nächstes Jahr nicht gut. Das alles verblasst aber angesichts der Herausforderungen, denen Deutschland schon bald gegenüberseht.
Quelle: FOCUS OnlineBÖRSE: Knorr Aktie im Fokus. Knorr-Aktie enttäuscht die Anleger

Nicht begeistert hat die Anleger am Mittwoch das jüngste Zahlenwerk von Knorr-Bremse . Im vorbörslichen Handel auf Tradegate rutschten die Anteile um 2,4 Prozent zum Xetra-Schluss auf rund 87 Euro ab.
Quelle: www.handelsblatt.comUS-Wirtschaft: Das Vertrauen der Verbraucher schwindet

Die Weihnachtszeit ist auch für den Handel in den USA die absolute Hauptsaison. Doch die Kunden werden zögerlich. Die Konjunkturversprechen von Präsident Donald Trump drohen endgültig zu verpuffen.
Quelle: SPIEGEL ONLINE