Wirtschaft
Wirtschaft

2596 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Ein Gipfel für die Kernkraft? Treffen zur atomaren Zukunft

Ein Gipfel für die Kernkraft? Treffen zur atomaren Zukunft
Ein Gipfel für die Kernkraft? Treffen zur atomaren Zukunft

Nachrichten aus der Wirtschaft – aus der Region rund um Karlsruhe, Deutschland und der Welt ✓ Finanzen ✓ Börse ► aktuell informiert auf bnn.de

Quelle: Badische Neueste Nachrichten

Einfuhr von Mais, Zucker, Eier. EU erhebt doch wieder Zoll auf einige Produkte aus der Ukraine

Ukraine: EU setzt Zölle auf einige ukrainische Importe wieder ein
Ukraine: EU setzt Zölle auf einige ukrainische Importe wieder ein

Wegen des russischen Angriffs setzte die EU Zölle auf ukrainische Importe aus. Jetzt sollen einige wieder kommen. Damit geht die EU einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zu – zulasten der Ukraine.

Quelle: www.spiegel.de

Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpalette schrumpfen

Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpalette schrumpfen
Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpalette schrumpfen

Neue EU-Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen dünnen in diesem Jahr die Modellpalette aus. Um sich das Aufrüsten betagter Modelle zu ersparen, lichten mehrere Hersteller das Sortiment.

Quelle: www.hna.de

EU will Gas- und Ölheizungen früher abschaffen

EU will Gas- und Ölheizungen früher abschaffen - was das für Sie bedeutet
EU will Gas- und Ölheizungen früher abschaffen - was das für Sie bedeutet

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Gas- und Ölheizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, müssen bis dahin ersetzt werden. Doch nun wird klar: Die EU will alte Heizungen viel früher verbieten.

Quelle: FOCUS online

Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland

Stellenabbau droht: Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland
Stellenabbau droht: Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland

Die Erholung in der Branche lässt auf sich warten. Viele Firmen haben Sparprogramme aufgelegt und streichen Arbeitsplätze.

Quelle: Süddeutsche.de

IWH erwartet steigende Insolvenzzahlen. Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“

Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“: IWH erwartet steigende Insolvenzzahlen
Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“: IWH erwartet steigende Insolvenzzahlen

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr geschrumpft – setzt sich eine Schwächephase fort? Aus dem Ministerium Habecks gibt es düstere Prognosen.

Quelle: www.fr.de

Depot streicht Stellen in Franken - Filialschließungen in der Region drohen

Depot streicht Stellen in Franken - Filialschließungen in der Region drohen
Depot streicht Stellen in Franken - Filialschließungen in der Region drohen

Nürnberg - Die bekannte Kette für Möbel und Wohnaccessoires Depot kämpft aktuell mit Umsatzeinbußen. Das Unternehmen steht deshalb vor "richtungsweisenden Entscheidungen".

Quelle: www.nordbayern.de

Inlandstourismus boomt, vielerorts müssen Gäste dennoch mit geschlossenen Restaurants rechnen

Urlaub in Deutschland boomt – mit unangenehmen Folgen
Urlaub in Deutschland boomt – mit unangenehmen Folgen

Der Inlandstourismus boomt, doch ohne Personal stehen Gäste in vielen Ferienregionen vor geschlossenen oder überfüllten Restaurants. Gastronomen sind alarmiert.

Quelle: www.braunschweiger-zeitung.de

Russland liefert mehr LNG in die EU als vor dem Ukraine-Krieg

Trotz Sanktionen: Wie Russland mehr LNG in die EU liefert als vor dem Ukraine-Krieg
Trotz Sanktionen: Wie Russland mehr LNG in die EU liefert als vor dem Ukraine-Krieg

Russland liefert mehr Flüssiggas in die EU als vor Beginn des Ukraine-Krieges. Für Putin ein gefundenes Fressen. Der Kreml baut die Strategie aus.

Quelle: www.fr.de

Dritter Testflug von SpaceX-Rakete Starship genehmigt

SpaceX: Dritter Testflug von Starship-Rakete genehmigt
SpaceX: Dritter Testflug von Starship-Rakete genehmigt

Die ersten beiden Testflüge der Starship-Rakete endeten jeweils nach wenigen Minuten mit Explosionen. Nun hat die US-Luftfahrtbehörde einen dritten Test wenige Stunden vor Abflug genehmigt.

Quelle: FAZ.NET

Stillstand in Deutschland: Was die Streiks für die Wirtschaft bedeuten

Stillstand: Wie Streiks die deutsche Wirtschaft treffen
Stillstand: Wie Streiks die deutsche Wirtschaft treffen

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen hinterlassen auch Spuren in der Wirtschaft. Streiken wir gar unseren Wohlstand kaputt?

Quelle: ZDFheute

Russland importiert Waffen aus Nato-Ländern

Angriffskrieg gegen die Ukraine: Aus diesen Nato-Ländern importiert Russland Tausende Waffen
Angriffskrieg gegen die Ukraine: Aus diesen Nato-Ländern importiert Russland Tausende Waffen

Russland bezieht offenbar Waffen aus einigen Nato-Ländern. Laut Medienberichten soll vor allem ein Unternehmen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stützen.

Quelle: www.t-online.de

Europäische Rüstungsimporte wegen Ukraine-Krieg fast verdoppelt – Frankreich zweitgrößter Exporteur

Europäische Rüstungsimporte wegen Ukraine-Krieg fast verdoppelt – Frankreich zweitgrößter Exporteur
Europäische Rüstungsimporte wegen Ukraine-Krieg fast verdoppelt – Frankreich zweitgrößter Exporteur

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat enormen Einfluss auf den Rüstungsmarkt. Während Europa aufrüstet, verliert Russland seine frühere globale Position. Frankreich ist derweil zum zweitgrößten Exporteur nach den USA aufgestiegen, Deutschland ist in den Top fünf.

Quelle: RND.de

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

Unter Unternehmen und Haushalten ist die Stimmung schlecht und die Unsicherheit hoch. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr nur um 0,2% im Vergleich zum Vorjahr zunehmen. Im kommenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung dann um 1,5% zulegen. Damit wurde die Wachstumsprognose für das laufende Jahr im Vergleich zur ifo Konjunkturprognose Winter 2023 deutlich herabgesetzt (0,7 Prozentpunkte) und für das Jahr 2025 leicht angehoben (0,2 Prozentpunkte). Anders als erwartet, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr 2023/24 in einer Rezession.

E-Autobauer BYD heizt Preiskampf in China an. Günstigstes Modell noch billiger

E-Autobauer BYD heizt Preiskampf in China an - Günstigstes Modell noch billiger
E-Autobauer BYD heizt Preiskampf in China an - Günstigstes Modell noch billiger

Der chinesische E-Autobauer BYD setzt seine Konkurrenz auf dem Heimatmarkt mit neuen Preissenkungen weiter unter Druck.

Quelle: onvista

Mutmaßlicher linksextremistischer Brandanschlag. Tesla rechnet mit tagelangem Stillstand

Tesla rechnet nach mutmaßlichem Brandanschlag mit tagelangem Stillstand
Tesla rechnet nach mutmaßlichem Brandanschlag mit tagelangem Stillstand

Der mutmaßliche Brandanschlag auf einen Strommasten in Brandenburg hat verheerende Konsequenzen für das Tesla-Werk. Die Fabrik steht vorerst still, das Unternehmen rechnet mit einem Schaden von mehreren Hundert Millionen Euro.

Quelle: tagesschau.de

Ende des iAutos: Warum Apple die Arbeit an Elektroauto-Projekt einstellt

Das Ende des iAutos: Warum Apple die Arbeit am Elektroauto-Projekt einstellt
Das Ende des iAutos: Warum Apple die Arbeit am Elektroauto-Projekt einstellt

Der Konzern hatte Milliarden in das Projekt gesteckt, ein E-Auto zu bauen. Das Vorhaben hatte auch in Deutschland für Angst und Schrecken unter den Autofirmen gesorgt. Jetzt stehen viele Mitarbeiter bei Apple vor den Trümmern ihrer Arbeit

Quelle: www.freitag.de

Schweiz: Notenbanker mit breitem Kreuz gesucht

Schweizer Notenbank unter Druck
Schweizer Notenbank unter Druck

Thomas Jordan hat die Schweizer Notenbank mit sicherer Hand durch eine krisen­geschüttelte Zeit geführt und für mus­tergültige Preisstabilität gesorgt. Wer auch immer auf ihn folgt: Er muss Angriffe auf die Unabhängigkeit abwehren.

Quelle: FAZ.NET