Wirtschaft
Wirtschaft

2598 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Social Media und Gaming

Immer mehr Kinder abhängig von Social Media und Gaming - besonders eine Gruppe
Immer mehr Kinder abhängig von Social Media und Gaming - besonders eine Gruppe

Etwa 680.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Der Negativtrend müsse gestoppt werden, warnt der Vorstandschef der DAK, Andreas Storm.

Quelle: WEB.DE News

In der Wüste entstehen gerade im Rekordtempo neue Solarparks

In Wüsten entstehen im Eiltempo neue Solarparks, die sich beim Strompreis immer weiter unterbieten. Energiereiche Industrien könnte das aus Europa weglocken. Für E-Fuels und grünen Wasserstoff ist es eine gute Nachricht.

Gewinne trotz Sanktionen - Der Rubel rollt für Österreichs Wirtschaft

Trotz Sanktionen: Der Rubel rollt für Österreichs Wirtschaft
Trotz Sanktionen: Der Rubel rollt für Österreichs Wirtschaft

Geschäfte teilstaatlicher österreichischer Unternehmen in Russland sorgen für Streit: "Fahrlässig" nennen es manche, "vernünftig" andere.

Quelle: www.zdf.de

Analyst Igor Danchenko “Russland umgeht Sanktionen mit Geister-Tankern“

“Russland umgeht Sanktionen mit Geister-Tankern“
"Russland umgeht Sanktionen mit Geister-Tankern"

Im Interview mit ntv.de spricht der russische Wirtschafts- und Verteidigungs-Analyst Igor Danchenko über die Frage, ob westliche Sanktionen gegen Russland überhaupt ihre Wirkung zeigen. Er erwartet, dass der Krieg in der Ukraine als eingefrorener Konflikt endet.

Quelle: n-tv.de

Brüssel und Washington entschärfen Streit über grüne Subventionen

EU und USA: Brüssel und Washington entschärfen Handelsstreit
EU und USA: Brüssel und Washington entschärfen Handelsstreit

Ursula von der Leyen und Joe Biden nähern sich an im Konflikt um Amerikas Förderung klimafreundlicher Industrien

Quelle: Süddeutsche.de

Jetzt wird’s ruppig: Kommt der Poststreik?

Jetzt wird’s ruppig: Warum der Poststreik keine Überraschung wäre
Jetzt wird’s ruppig: Warum der Poststreik keine Überraschung wäre

Bei der Post stehen die Zeichen auf Erzwingungsstreik, obgleich noch mal verhandelt wird. Eine Überraschung ist das nicht: Der Druck in allen aktuellen Tarifrunden ist groß – und bei der Post ist er noch größer. Es sieht so aus, als käme es zur Eskalation, meint Christoph Höland.

Quelle: RND.de

Wrigley's Spearmint Kult-Kaugummi wird nicht mehr verkauft

“Wrigley's Spearmint“: Kult-Kaugummi wird nicht mehr verkauft
"Wrigley's Spearmint": Kult-Kaugummi wird nicht mehr verkauft

Ob im Supermarkt oder Kiosk: Die "Wrigley's Spearmint"-Kaugummis waren omnipräsent. Nun aber werden sie in Deutschland nicht mehr angeboten.

Quelle: www.t-online.de

EZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben

Das Ende vom Ende der Zinserhöhungen
Das Ende vom Ende der Zinserhöhungen

EZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben. Der Aktienmarkt reagiert darauf bislang mit großer Gelassenheit – und hat dafür auch einen guten Grund

Quelle: capital.de

Korruptionsverdacht gegen Vonovia-Mitarbeiter – Razzia bei Immobilienkonzern

Korruptionsverdacht gegen Vonovia-Mitarbeiter – Razzia bei Immobilienkonzern
Korruptionsverdacht gegen Vonovia-Mitarbeiter – Razzia bei Immobilienkonzern

Ermittler haben Vonovia durchsucht. Beim Immobilienkonzern stehen mehrere Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht.

Quelle: stern.de

Der Bergbau in Deutschland steht vor einem Comeback:

Der Bergbau in Deutschland steht vor einem Comeback: Habeck bereitet Strategie für Rohstoffe vor, Industrie drückt aufs Tempo
Der Bergbau in Deutschland steht vor einem Comeback: Habeck bereitet Strategie für Rohstoffe vor, Industrie drückt aufs Tempo

Deutschland will seine Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Eine neue Rolle soll dabei der heimische Bergbau spielen.

Quelle: Business Insider

Ungewohnt scharfe Töne : China beklagt “Unterdrückung“ durch USA

Xi Jinping: USA und Westen wollen Chinas Aufstieg bremsen
Xi Jinping: USA und Westen wollen Chinas Aufstieg bremsen

Mit ungewöhnlich direkten Worten hat Chinas Staatschef Xi Jinping den USA vorgeworfen, den Aufstieg seines Landes bremsen zu wollen.

Quelle: www.zdf.de

Düstere Aussichten „China wird Russland nicht retten“

„China wird Russland nicht retten“
„China wird Russland nicht retten“

Russland setzt wirtschaftlich auf China. Der Ökonom Oleg Vyugin hält das für riskant und warnt: Seinem Land drohe die Unterordnung.

Quelle: capital.de

Ein Viertel hat bereits ein KI-Tool wie ChatGPT genutzt

Software-Roboter, die schlüssige Texte schreiben und Fragen beantworten können, erleben nicht nur im Silicon Valley einen beispiellosen Boom. Auch in Deutschland sammeln immer mehr Menschen Erfahrungen damit.

China will Wirtschaft ankurbeln - aber nicht zu stark

China will Wirtschaft ankurbeln
China will Wirtschaft ankurbeln

Der scheidende Ministerpräsident Li Keqiang kündigt beim Volkskongress zudem eine weitere Aufrüstung der Volksarmee an.

Quelle: Süddeutsche.de

LUFTHANSA-BILANZ. Die wichtigste Woche der Lufthansa

Doppelzimmer an Bord, Milliarden für umweltfreundlichere Flugzeuge und solide Zahlen – der Lufthansachef startet seine letzte Amtszeit mit der größten Innovationswelle der Unternehmensgeschichte. Kann er Erfolg haben?

Deutschlands größter Modehändler Peek&Cloppenburg stellt Insolvenzantrag

Peek&Cloppenburg stellt Insolvenzantrag
Peek&Cloppenburg stellt Insolvenzantrag

Deutschlands größter Modehändler, die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg KG, ist insolvent. Nach Informationen von manager magazin erfolgt heute ein entsprechender Antrag beim Amtsgericht in Düsseldorf.

Quelle: MSN

Lufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn

Lufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn
Lufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn

Frankfurt (Reuters) - Die Lufthansa hat im vergangenen Jahr nach massiven Verlusten während der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn eingeflogen.

Quelle: www.onvista.de

Habeck plant Verbot von Öl- und Gasheizungen

Habeck plant Verbot von Öl- und Gasheizungen – Das kostet die Umrüstung
Habeck plant Verbot von Öl- und Gasheizungen – Das kostet die Umrüstung

Das Wirtschaftsministerium will den Einbau neuer Öl- oder Gasheizungen ab 2024 verbieten. Das wird für Betroffene richtig teuer.

Quelle: www.fr.de

Chinas Industrie befindet sich nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder im Aufschwung

Chinas Wirtschaft treibt den Dax an: Goldman Sachs enttäuscht
Chinas Wirtschaft treibt den Dax an: Goldman Sachs enttäuscht

Die Stimmung in Chinas Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Jahren nicht. Am deutschen Aktienmarkt dagegen finden Nachrichten von Beiersdorf und Siemens Energy ein gemischtes Echo. Goldman Sachs enttäuscht.

Quelle: FAZ.NET