Wirtschaft
Wirtschaft

2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Viele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor

Extrem kritisch: Top-Unternehmen wollen Deutschland verlassen
Extrem kritisch: Top-Unternehmen wollen Deutschland verlassen

Viele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor. Der Grund: Die hohen Energiekosten sind nicht mehr darstellbar.

Quelle: Berliner Zeitung

Sinkende Produktivität wird für Deutschland zum Problem

Produktivität: Der Rückgang wird für Deutschland zum Problem - WELT
Produktivität: Der Rückgang wird für Deutschland zum Problem - WELT

Deutschlands Industrie leidet unter rückläufiger Produktivität. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamts. Ökonom Enzo Weber fordert Investitionsanreize für Digitalisierung. Bei Bosch hält man die Rahmenbedingungen derzeit für ungeeignet.

Quelle: DIE WELT

Wirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief

Währung bricht ein: Wirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief
Währung bricht ein: Wirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief

Seit 16 Jahren war der Yuan nicht so wenig wert wie jetzt. Grund ist unter anderem die Wirtschaft Chinas, die unter Druck gerät.

Quelle: Business Insider

Scholz besucht Autobauer - Proteste auf IAA in München

Automesse: Scholz besucht Autobauer - Proteste auf IAA
Automesse: Scholz besucht Autobauer - Proteste auf IAA

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind, hieß es einst. Die Zeiten haben sich geändert. Das spürte auch Kanzler Scholz beim Besuch der IAA.

Quelle: www.zdf.de

Deutschland will wieder einzigartige Erfindungen hervorbringen

Neues Gesetz soll Leipziger Innovationsagentur mehr Freiheiten geben | MDR.DE
Neues Gesetz soll Leipziger Innovationsagentur mehr Freiheiten geben | MDR.DE

Die Bundesregierung fördert mit der Leipziger Bundesagentur "SPRIND" Erfinder und ihre Innovationen. Doch bisher mit angezogener Handbremse – ein neues Gesetz soll bald vieles einfacher machen.

Quelle: www.mdr.de

Eurozone: Inflationsrate im August unverändert 5,3 %

Eurozone: Inflationsrate im August unverändert 5,3 %
Eurozone: Inflationsrate im August unverändert 5,3 %

Die Inflation In der Eurozone liegt trotz eines Rückgangs der Energiepreise und einer leichten Verlangsamung des Anstiegs der Lebensmittelpreise unverändert bei 5,3 %.

Quelle: euronews

Alle Augen auf Erdogan. Treffen mit Putin soll Getreidedeal retten

Erdogans Treffen mit Putin soll Getreidedeal retten
Erdogans Treffen mit Putin soll Getreidedeal retten

Die Türkei gibt sich wieder als Vermittler im Ukraine-Krieg. Damit verbunden sind nationale Interessen und der Wunsch, vor dem Westen zu glänzen.

Quelle: www.zdf.de

Kunden verklagen Burger King auf Millionen – wegen zu kleiner Whopper

Kunden verklagen Burger King auf Millionen – wegen zu kleiner Whopper
Kunden verklagen Burger King auf Millionen – wegen zu kleiner Whopper

Burger King ist in den USA mit einer Millionen-Forderung wegen irreführender Werbung konfrontiert. Auch McDonald’s, Wendys und Taco Bell kämpfen mit Klagen.

Quelle: stern.de

Autobranche vor IAA unter Druck: Die Sorgen der Konzerne

Autobranche vor IAA unter Druck: Die Sorgen der Konzerne
Autobranche vor IAA unter Druck: Die Sorgen der Konzerne

Die Autoindustrie gilt als deutsche Vorzeigebranche, seit Jahrzehnten sind die Marken rund um die Welt größtenteils erfolgreich. Doch nun droht ihnen eine ungemütliche Zeitenwende.

Quelle: WEB.DE News

Bundesländer wollen „wettbewerbsfähigen Strompreis“ für Industrie

Bundesländer wollen „wettbewerbsfähigen Strompreis“ für Industrie
Bundesländer wollen „wettbewerbsfähigen Strompreis“ für Industrie

Angesichts der hohen Energiepreise haben sieben Bundesländer einen „international wettbewerbsfähigen Strompreis“ für die Industrie gefordert. Ansonsten bestünde die Gefahr, dass sich die Produktion einiger Standorte ins Ausland verlagere, heißt es. Ein Industriezweig ist besonders betroffen.

Quelle: RND.de

Trotz steigender Reallöhne. Trübe Konjunkturperspektiven fürs Jahresende

Trotz steigender Reallöhne trübe Konjunkturperspektiven
Trotz steigender Reallöhne trübe Konjunkturperspektiven

Die konjunkturellen Aussichten haben sich eingetrübt, die Wirtschaft dürfte schrumpfen. Daran ändern auch leicht anziehende Reallöhne nichts.

Quelle: www.zdf.de

An alten Twitter-Standorten: NASDAQ-Wert Tesla plant offenbar eigene Datenzentren

An alten Twitter-Standorten: NASDAQ-Wert Tesla plant offenbar eigene Datenzentren
An alten Twitter-Standorten: NASDAQ-Wert Tesla plant offenbar eigene Datenzentren

In der heutigen Zeit bilden Daten das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Daher hat das Thema Datenverarbeitung eine zunehmend zentrale Rolle eingenommen. Nun plant auch Tesla, in den Betrieb von Datenzentren einzusteigen.

Quelle: finanzen.net

Deutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession

Deutschlands Zukunft: Wirtschaftswunder oder Niedergang? Scholz und Experten widersprechen sich
Deutschlands Zukunft: Wirtschaftswunder oder Niedergang? Scholz und Experten widersprechen sich
Quelle: www.fr.de

Big Tech und Demokratie. Ist das freie Internet bald tot?

Big Tech und Demokratie: Ist das freie Internet bald tot?
Big Tech und Demokratie: Ist das freie Internet bald tot?

Das freie Internet lebt nicht mehr lang, sagt Medienwissenschaftler Martin Andree. Warum er in Big Tech eine Gefahr für die Demokratie sieht.

Quelle: www.zdf.de

Lebensmittellieferdienst Getir streicht 2.500 Arbeitsplätze

Türkischer Lieferdienst: Lebensmittellieferdienst Getir streicht 2.500 Arbeitsplätze
Türkischer Lieferdienst: Lebensmittellieferdienst Getir streicht 2.500 Arbeitsplätze

Lebensmittellieferungen an die Haustür waren während der Corona-Pandemie sehr beliebt, doch die Nachfrage sinkt. Bei Gorillas-Eigentümer Getir werden Hunderte entlassen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Wie kritisch andere Länder auf Deutschlands Wirtschaft blicken

Wie andere Länder auf Deutschlands Wirtschaft blicken
Wie andere Länder auf Deutschlands Wirtschaft blicken

Großbritannien, Italien und Frankreich sehen die Entwicklung der deutschen Wirtschaft kritisch. Ist Deutschland tatsächlich der "kranke Mann Europas"? Die Partner im Ausland machen sich jedenfalls große Sorgen.

Quelle: BR24

Geopolitisch und wirtschaftlich. Wie Brasilien vom Krieg in Europa profitiert

Wie Brasilien vom Krieg in Europa profitiert – DW – 21.08.2023
Wie Brasilien vom Krieg in Europa profitiert – DW – 21.08.2023

Geopolitisch und wirtschaftlich könnte das größte lateinamerikanische Land von den Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine profitieren. Denn Brasilien hat viel von dem, was der Rest der Welt braucht.

Quelle: dw.com