Wirtschaft
Wirtschaft

2743 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Erholung nicht in Sicht: Europas Stromverbrauch sinkt, Schwerindustrie nach wie vor am Scheideweg

Trotz gesunkener Strompreise: Europas Schwerindustrie erholt sich nicht
Trotz gesunkener Strompreise: Europas Schwerindustrie erholt sich nicht

Europas Stromverbrauch sinkt weiter deutlich. Das liegt weder am Wetter noch an Effizienzeinsparungen. Die Internationale Energieagentur mahnt: Die Zukunft der energieintensiven Industrie steht am Scheideweg.

Quelle: FAZ.NET

Chinas Wirtschaftswachstum schleppend – Zahlen bleiben hinter Erwartungen zurück

Wie tief steckt Chinas Wirtschaft in der Krise?
Wie tief steckt Chinas Wirtschaft in der Krise?

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Die chinesische Statistikbehörde hat heute die jüngsten Wachstumszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen von Analysten zurückbleiben. Von Benjamin Eyssel.

Quelle: tagesschau.de

Jeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach

Umfrage: Jeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach - WELT
Umfrage: Jeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach - WELT

Laut einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft fühlen sich Unternehmerinnen und Unternehmer durch zu viel Bürokratie gehemmt. Die Folge: 26 Prozent der Mittelständler ziehen die Aufgabe des eigenen Geschäfts in Erwägung, 22 Prozent denken über eine Verlagerung ins Ausland nach.

Quelle: DIE WELT

US-Anleger schalten einen Gang zurück

Marktbericht: US-Anleger schalten einen Gang zurück
Marktbericht: US-Anleger schalten einen Gang zurück

Am Ende einer starken Woche ist der Wall Street etwas die Puste ausgegangen. Während der Dow Jones noch eine kleine Schippe drauflegen konnte, verzeichneten Nasdaq und S&P 500 leichte Verluste.

Quelle: tagesschau.de

Andrea Nahles kündigt Sparprogramm für Jobcenter-Maßnahmen an

Andrea Nahles kündigt Sparprogramm für Jobcenter-Maßnahmen an - WELT
Andrea Nahles kündigt Sparprogramm für Jobcenter-Maßnahmen an - WELT

Die Jobcenter müssen sparen, kündigt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, an. Mitverantwortlich für die steigenden Kosten sind Tariferhöhungen beim Personal. Dafür müsse man bei der Integration von Langzeitarbeitslosen kürzen. Denn mehr Geld gibt es nicht.

Quelle: DIE WELT

Neue China-Strategie der Ampel. Experte sieht große Schwachstelle

China-Strategie der Bundesregierung “war dringend notwendig“
China-Strategie der Bundesregierung "war dringend notwendig"

Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.

Quelle: www.zdf.de

Neues Start-up xAI: Elon Musk vertraut nun doch der künstlichen Intelligenz

Neues Start-up xAI: Elon Musk vertraut nun doch der künstlichen Intelligenz
Neues Start-up xAI: Elon Musk vertraut nun doch der künstlichen Intelligenz

Multimilliardär Musk gründet ein Start-up für künstliche Intelligenz. Obwohl er zuvor einen Stopp für neue KI-Anwendungen gefordert hatte. Sein Ziel ist nun, „die wahre Natur des Universums zu verstehen“. Es dürfte ihm aber vor allem darum gehen, das autonome Fahren für seine Elektroautomarke Tesla voranzubringen.

Quelle: RND.de

Speicherfarm mit E-Auto-Batterien VW steigt mit Kasseler “Power Center“ in den Stromhandel ein

VW steigt mit Kasseler “Power Center“ in den Stromhandel ein
VW steigt mit Kasseler "Power Center" in den Stromhandel ein

Als erster Autokonzern in Deutschland steigt VW in den Stromhandel ein. Im Kasseler Werk soll zukünftig Strom in ausgemusterten Akkus von E-Autos für den Börsenhandel zwischengespeichert werden.

Quelle: hessenschau.de

Verbraucherzentralen raten vom Einbau neuer Gasheizungen ab

Verbraucherzentralen warnen vor Einbau neuer Gasheizung
Verbraucherzentralen warnen vor Einbau neuer Gasheizung

Wegen steigender Gas- und CO₂-Preisen rät die Vorsitzende des Bundesverbands der Verbraucherzentralen vom Einbau neuer Gasheizungen ab. Das Heizungsgesetz sieht sie kritisch.

Quelle: FAZ.NET

Eurozone: Inflation im Juni auf 5,5 Prozent gesunken

Eurozone: Inflation im Juni auf 5,5 Prozent gesunken
Eurozone: Inflation im Juni auf 5,5 Prozent gesunken

Das geht aus Zahlen von Eurostat hervor. Es ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2022.

Quelle: euronews

China Verbraucherpreise: “Das Risiko einer Deflation ist sehr real“

China: „Das Risiko einer Deflation ist sehr real“
China: „Das Risiko einer Deflation ist sehr real“

Deflation: Während die westlichen Länder gegen eine hartnäckig hohe Inflation kämpfen, wächst in China die Sorge vor einer Deflation.

Quelle: Süddeutsche.de

Hier gibt es den ID.3 für etwas über 15.000 Euro

Hier senkt VW senkt Preis für den ID.3 auf knapp 15.000 Euro
Hier senkt VW senkt Preis für den ID.3 auf knapp 15.000 Euro

In einem seiner wichtigsten Absatzmärkte senkt VW jetzt den Preis für den ID.3. Die chinesische Basisvariante soll 16 Prozent günstiger angeboten werden.

Quelle: www.t-online.de

Rütteltest für den deutschen Steuerzahler. EZB warnt vor Turbulenzen

Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank - Rütteltest für den deutschen Steuerzahler
Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank - Rütteltest für den deutschen Steuerzahler

Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor Turbulenzen. Besonders in Italien droht das Geld knapp zu werden – die Wahrscheinlichkeit eines „Italexits“ ist höher, als viele denken. Mit der Rückkehr der höheren Zinsen kommt jetzt der Rütteltest, der die Konstruktion des Euro zum Einsturz bringen könnte.

Quelle: Cicero Online

Bereits mehr als 10 Millionen User. Warum Threads für Twitter zur echten Gefahr werden könnte

Warum Threads für Twitter zur echten Gefahr werden könnte
Warum Threads für Twitter zur echten Gefahr werden könnte

Mark Zuckerberg läutet im Milliardärs-Kampf mit Twitter-Chef Elon Musk die nächste Runde ein: Der Facebook-Konzern Meta startet seine eigene Kurznachrichten-App "Threads". In Deutschland und andere EU-Staaten ist der Dienst wegen regulatorischer Fragen erstmal nicht verfügbar.

Quelle: n-tv.de

Thyssenkrupp-Wasserstoff-Tochter will Freitag an die Börse

Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoff-Tochter geht Freitag an die Börse
Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoff-Tochter geht Freitag an die Börse

Der erste Börsengang in Deutschland seit fünf Monaten ist unter Dach und Fach. Die Aktien von Thyssenkrupp Nucera werden zu je 20 Euro ausgegeben. Die Erstnotiz der Wasserstoff-Tochter ist für Freitag geplant.

Quelle: www.manager-magazin.de

Aktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports

Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports
Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports

Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.

Quelle: www.zdf.de

Rückgang der Investitionen Steht Deutschland am “Beginn der Deindustrialisierung“?

Steht Deutschland am “Beginn der Deindustrialisierung“?
Steht Deutschland am "Beginn der Deindustrialisierung"?

Top-Manager warnen seit Monaten vor einem zunehmenden Abgang von Unternehmen ins Ausland, gepaart mit rasant sinkenden Investitionen in Deutschland. Angaben von Managern und Zahlen aus der Wissenschaft belegen den Trend. Olaf Scholz und Robert Habeck sprechen von Panikmache.

Quelle: n-tv.de

Die europäische Bürokratie behindert Innovationen

Merck-Chefin Belen Garijo: »Die europäische Bürokratie behindert Innovationen«
Merck-Chefin Belen Garijo: »Die europäische Bürokratie behindert Innovationen«

Die Chefin des Darmstädter Merck-Konzerns zeigt sich in einem Zeitungsinterview beunruhigt über Europa als Standort für Innovationen. Manche Vorschriften würden sich sogar widersprechen.

Quelle: www.spiegel.de

Weniger Tweets zugänglich. Musk führt Lese-Beschränkungen auf Twitter ein

Musk: Twitter führt Lese-Beschränkungen ein
Musk: Twitter führt Lese-Beschränkungen ein

Wegen eines "extremen Ausmaßes an Datenabschöpfung" wird die Anzahl der lesbaren Beiträge auf Twitter beschränkt, so Musk. Nutzer sind empört.

Quelle: www.zdf.de