Wirtschaft
Wirtschaft

2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

China Verbraucherpreise: “Das Risiko einer Deflation ist sehr real“

China: „Das Risiko einer Deflation ist sehr real“
China: „Das Risiko einer Deflation ist sehr real“

Deflation: Während die westlichen Länder gegen eine hartnäckig hohe Inflation kämpfen, wächst in China die Sorge vor einer Deflation.

Quelle: Süddeutsche.de

Hier gibt es den ID.3 für etwas über 15.000 Euro

Hier senkt VW senkt Preis für den ID.3 auf knapp 15.000 Euro
Hier senkt VW senkt Preis für den ID.3 auf knapp 15.000 Euro

In einem seiner wichtigsten Absatzmärkte senkt VW jetzt den Preis für den ID.3. Die chinesische Basisvariante soll 16 Prozent günstiger angeboten werden.

Quelle: www.t-online.de

Rütteltest für den deutschen Steuerzahler. EZB warnt vor Turbulenzen

Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank - Rütteltest für den deutschen Steuerzahler
Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank - Rütteltest für den deutschen Steuerzahler

Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor Turbulenzen. Besonders in Italien droht das Geld knapp zu werden – die Wahrscheinlichkeit eines „Italexits“ ist höher, als viele denken. Mit der Rückkehr der höheren Zinsen kommt jetzt der Rütteltest, der die Konstruktion des Euro zum Einsturz bringen könnte.

Quelle: Cicero Online

Bereits mehr als 10 Millionen User. Warum Threads für Twitter zur echten Gefahr werden könnte

Warum Threads für Twitter zur echten Gefahr werden könnte
Warum Threads für Twitter zur echten Gefahr werden könnte

Mark Zuckerberg läutet im Milliardärs-Kampf mit Twitter-Chef Elon Musk die nächste Runde ein: Der Facebook-Konzern Meta startet seine eigene Kurznachrichten-App "Threads". In Deutschland und andere EU-Staaten ist der Dienst wegen regulatorischer Fragen erstmal nicht verfügbar.

Quelle: n-tv.de

Thyssenkrupp-Wasserstoff-Tochter will Freitag an die Börse

Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoff-Tochter geht Freitag an die Börse
Thyssenkrupp Nucera: Wasserstoff-Tochter geht Freitag an die Börse

Der erste Börsengang in Deutschland seit fünf Monaten ist unter Dach und Fach. Die Aktien von Thyssenkrupp Nucera werden zu je 20 Euro ausgegeben. Die Erstnotiz der Wasserstoff-Tochter ist für Freitag geplant.

Quelle: www.manager-magazin.de

Aktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports

Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports
Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports

Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.

Quelle: www.zdf.de

Rückgang der Investitionen Steht Deutschland am “Beginn der Deindustrialisierung“?

Steht Deutschland am “Beginn der Deindustrialisierung“?
Steht Deutschland am "Beginn der Deindustrialisierung"?

Top-Manager warnen seit Monaten vor einem zunehmenden Abgang von Unternehmen ins Ausland, gepaart mit rasant sinkenden Investitionen in Deutschland. Angaben von Managern und Zahlen aus der Wissenschaft belegen den Trend. Olaf Scholz und Robert Habeck sprechen von Panikmache.

Quelle: n-tv.de

Die europäische Bürokratie behindert Innovationen

Merck-Chefin Belen Garijo: »Die europäische Bürokratie behindert Innovationen«
Merck-Chefin Belen Garijo: »Die europäische Bürokratie behindert Innovationen«

Die Chefin des Darmstädter Merck-Konzerns zeigt sich in einem Zeitungsinterview beunruhigt über Europa als Standort für Innovationen. Manche Vorschriften würden sich sogar widersprechen.

Quelle: www.spiegel.de

Weniger Tweets zugänglich. Musk führt Lese-Beschränkungen auf Twitter ein

Musk: Twitter führt Lese-Beschränkungen ein
Musk: Twitter führt Lese-Beschränkungen ein

Wegen eines "extremen Ausmaßes an Datenabschöpfung" wird die Anzahl der lesbaren Beiträge auf Twitter beschränkt, so Musk. Nutzer sind empört.

Quelle: www.zdf.de

Personal-Chef der Deutschen Bank Michael Ilgner wirft hin

Michael Ilgner: Personal-Chef der Deutschen Bank wirft hin
Michael Ilgner: Personal-Chef der Deutschen Bank wirft hin

Kritik an seiner Arbeit kosten den Manager Insidern zufolge seinen Posten. Sein Abschied ist auch für Vorstandschef Christian Sewing ein Rückschlag.

Quelle: www.handelsblatt.com

Goldpreis News - Quartalsverlust von über drei Prozent droht

Goldpreis: Quartalsverlust von über drei Prozent droht
Goldpreis: Quartalsverlust von über drei Prozent droht

Am letzten Handelstag des Quartals zeigt sich der Goldpreis relativ stabil. Auf Monatssicht beläuft sich das Minus aktuell auf 2,8 Prozent und auf Quartalssicht auf minus 3,1 Prozent.

Quelle: finanzen.net

Gute Konjunkturdaten aus den USA mildern Angst vor einer Rezession, Zinssorgen sind zurück

Deutscher Staatsfonds erleidet Milliardenverlust
Deutscher Staatsfonds erleidet Milliardenverlust

Deutschland hat einen Staatsfonds: den Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Kenfo. Auch er litt zuletzt unter der Entwicklung an den Finanzmärkten. Die Folge: mehr als drei Milliarden Euro Wertverlust. Von Daniel Hoh.

Quelle: tagesschau.de

Keine Marabou-Schokolade, keine Oreo-Kekse: Skandinavien boykottiert Mondelez

Ukraine-Krieg: Ikea boykottiert Mondelez
Ukraine-Krieg: Ikea boykottiert Mondelez

Keine Marabou-Schokolade, keine Oreo-Kekse: In Skandinavien wird der Mondelez-Konzern boykottiert, weil das Unternehmen weiter Geschäfte in Russland betreibt.

Quelle: FAZ.NET

Luxemburg - Bilanzfälschung? Razzia bei Adler Real Estate

Verdacht auf Bilanzfälschung: Razzia bei Adler Real Estate
Verdacht auf Bilanzfälschung: Razzia bei Adler Real Estate

Ermittler haben Büros der Tochterfirma des Luxemburger Immobilienkonzerns Adler Group durchsucht. Es gehe um den Verdacht der Falschbilanzierung.

Quelle: www.zdf.de

Armdrücken im Finanzmarkt. Der Ausgang des Armdrückens zwischen Aktien- und Rentenmarkt

Geldanlagen in der Rezession - Armdrücken im Finanzmarkt
Geldanlagen in der Rezession - Armdrücken im Finanzmarkt

Der Ausgang des Armdrückens zwischen Aktien- und Rentenmarkt kann inmitten der Rezession nur schwer vorhergesagt werden. Anleger fahren nun am besten, wenn sie einen möglichen Verlust begrenzen, ohne dabei die Chance auf einen Gewinn auszuschließen.

Quelle: Cicero Online

Digitalfirmen überbieten sich mit Gehältern für Topleute

Fachkräftemangel: Digitalunternehmen steigern Gehälter im Kampf um Top-Führungskräfte
Fachkräftemangel: Digitalunternehmen steigern Gehälter im Kampf um Top-Führungskräfte

Im Wettstreit um die Spitzenkräfte erhöhen viele Start-ups, Mittelständler und Innovationsabteilungen von Konzernen die Gehälter. Vor allem das Fixgehalt stieg zuletzt, wie die Headhunterin Martina van Hettinga feststellt.

Quelle: www.manager-magazin.de

“Geopolitischer Schock“ Russland-Krise dürfte Ölpreise steigen lassen

“Geopolitischer Schock“: Steigende Ölpreise durch Krise in Russland befürchtet
"Geopolitischer Schock": Steigende Ölpreise durch Krise in Russland befürchtet

Die innerrussische Krise könnte auch Auswirkungen auf Rohstoffpreise haben: Mehrere Experten gehen von steigenden Kosten für Öl aus.

Quelle: www.t-online.de

Rund 15.000 Anträge für Energie-Härtefallhilfen eingegangen

Rund 15.000 Anträge für Energie-Härtefallhilfen eingegangen
Rund 15.000 Anträge für Energie-Härtefallhilfen eingegangen

Rund 15 000 Anträge zur Entlastung privater Haushalte wegen der hohen Energiepreise sind bislang aus Niedersachsen eingegangen. Etwa 2900 davon wurden...

Quelle: Süddeutsche.de

„Die Politik dieser Regierung wird zu massiven Wohlstandsverlusten führen“

Alexander Dobrindt: „Politik dieser Ampel-Regierung wird zu massiven Wohlstandsverlusten führen“ - WELT
Alexander Dobrindt: „Politik dieser Ampel-Regierung wird zu massiven Wohlstandsverlusten führen“ - WELT

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt mahnt die Union, die K-Frage hintanzustellen und sich auf Fehler der Ampel-Koalition zu konzentrieren. Der Regierung wirft er „arrogante und respektlose Politik“ vor – die seiner Ansicht nach auch für das Umfragehoch der AfD verantwortlich ist.

Quelle: DIE WELT