2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Habeck-Ministerium erlaubt Verkauf von Viessmanns Wärmepumpen-Sparte

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einem Medienbericht zufolge grünes Licht für den Verkauf der Wärmepumpen-Sparte des Heizungsherstellers Viessmann in die USA gegeben.
Quelle: FOCUS onlineEuropas Energiepolitik. Warum es Meyer Burger in die USA zieht

Einer der letzten großen Solarbetriebe mit Sitz in Europa will neue Standorte lieber in den USA eröffnen statt in Deutschland. Der Chef des Unternehmens Meyer Burger erklärt bei Lanz, was sich ändern müsste, damit die Firma hierzulande investiert.
Quelle: n-tv.de10 Milliarden Euro für Intel. Experte: “Da wird mir schwindelig“
Lösen die Subventionen für Intel in Milliardenhöhe die Probleme bei der deutschen Digitalisierung? Wirtschaftsexperte Haucap ordnet ein.
Quelle: www.zdf.deHöchster Stand seit einem Monat Wie der Euro von steigenden Zinsen profitiert

Nach der jüngsten Zinserhöhung der EZB ist der Euro auf den höchsten Stand seit gut einem Monat gestiegen. Wie sich die Währung in den kommenden Monaten weiter entwickeln könnte - und was das für die Wirtschaft bedeutet. Von Till Bücker.
Quelle: tagesschau.deNach robusten Konjunkturdaten sind die US-Anleger in an der Boerse in Kauflaune

Abflauende Rezessionsängste haben die Käufer heute wieder an die Wall Street gelockt. Das zuletzt alles beherrschend Zinsthema rückte derweil in den Hintergrund.
Quelle: tagesschau.de„Sollten wir ernst nehmen“: Wie KI den Kampf gegen Fakerezensionen erschweren könnte
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZQUNK3IJ4JGULBUNA5VQA4PHQI.jpeg)
Gefälschte Bewertungen im Internet sind Verbraucherschützern schon länger ein Dorn im Auge. Amazon hat gerade erst verkündet, 40 Internetseiten deshalb gestoppt zu haben. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz könnte das Problem noch verschärfen.
Quelle: RND.deÖffentlich-rechtliche kassieren mehr als acht Milliarden Euro

Der Beitragsservice von ARD und ZDF hat seinen Jahresbericht 2022 vorgestellt. Darin wird auch aufgeschlüsselt, welcher Sender wie viele Geld bekommt.
Quelle: stern.de“Air Defender 23“ Flughafen Frankfurt: Zunächst keine Einschränkungen durch Militär-Manöver

Zwei Dutzend Nato-Staaten und Japan üben über Deutschland die Verlegung großer Luftstreitkräfte. Das Großmanöver könnte den zivilen Flugverkehr stören. Airport-Betreiber Fraport erwartet zunächst nur "moderate Auswirkungen".
Quelle: hessenschau.deFord startet in Köln mit Elektroauto-Produktion

Mit viel Prominenz wird heute der Startknopf für die Produktion von Elektroautos im Kölner Ford-Werk gedrückt. Ab Mitte des Jahres werden dann in Köln nur noch Elektroautos vom Band laufen.
Quelle: www1.wdr.deOECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft, Deutschland stagniert

Nach drei Krisenjahren zeigt die Weltwirtschaft Anzeichen der Erholung. Die OECD prognostiziert für 2023 globales Wachstum von 2,7 Prozent. In Deutschland wird die Wirtschaft nach der OECD-Prognose in diesem Jahr voraussichtlich stagnieren.
Quelle: euronewsEU-Länder unterzeichnen erste Verträge zu gemeinsamen Gaseinkäufen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FVTDTLMYARETFM55GV43DOVYF4.jpeg)
Bereits im vergangenen Jahre hat die EU gemeinsame Gaseinkäufe beschlossen, um eine von Russland unabhängige Gasversorgung in Europa sicherzustellen. Nun haben die EU-Länder erste Verträge unterzeichnet.
Quelle: RND.deWofür steht die neue Zentralbankchefin der Türkei?

Präsident Erdogan hat die junge, international erfahrene Finanzexpertin Hafize Gaye Erkan als neue Chefin der türkischen Zentralbank berufen. Heißt das, dass er sich von seiner unorthodoxen Zinspolitik verabschieden will? Von Uwe Lueb.
Quelle: tagesschau.deFörstina soll an französischen Konzern verkauft werden

Der französische Wasserkonzern Alma will den osthessischen Mineralwasser-Hersteller Förstina-Sprudel kaufen. Das Bundeskartellamt prüft den Fall. Für den Bürgermeister von Eichenzell kommt das unerwartet.
Quelle: hessenschau.deNach Verlag und Drogerie: Till Lindemann verliert nächsten Werbedeal

Gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann stehen schwere Vorwürfe im Raum. Immer mehr Partner wenden sich deshalb von ihm ab. Nun zieht ein Poker-Unternehmen nach.
Quelle: WEB.DE NewsNord Stream: Neue Hinweise auf Ukraine-Täter?
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines geben weiter Rätsel auf. Einem US-Medienbericht zufolge gibt es neue Hinweise auf ukrainische Täter.
Quelle: www.zdf.deAußenhandel - Deutsche Exporte überraschend gestiegen
Zum Start in das zweite Quartal sind die deutschen Exporte unerwartet gestiegen. Laut Experten sind die Aussichten jedoch durchwachsen.
Quelle: www.zdf.deVerband hält deutlich mehr Fernwärme für möglich

Bislang werden erst einige Millionen Wohnungen mit Fernwärme beheizt. Ein Fachverband hält dies für deutlich steigerungsfähig. Perspektivisch wolle man auf 18 bis 20 Millionen Wohnungen kommen. Fernwärme sei der Schlüssel für klimaneutrale Städte in Deutschland.
Quelle: n-tv.deFehlende Rechtssicherheit: Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei neuem EU-US-Datenabkommen

Nach dem Rekordbußgeld gegen Meta steigt auch für deutsche Unternehmen das Risiko von hohen Strafzahlungen. Das ruft mehrere Spitzenverbände auf den Plan.
Quelle: www.handelsblatt.com