2793 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Christiane Benner und Jürgen Kerner sollen ab Herbst die Führung der IG Metall übernehmen
Christiane Benner soll die größte deutsche Gewerkschaft ab Herbst führen. Die Gewerkschaft will damit monatelange Turbulenzen beenden
Quelle: Süddeutsche.deBundesregierung sagt Ukraine bislang größtes Waffenpaket zu

Die Bundesregierung liefert der Ukraine Panzer, Waffen und Munition im Wert von mehr als 2,7 Milliarden Euro. Deutschland will die Landstreitkräfte der Ukraine mithilfe der Schützen- und Kampfpanzer stärken und die Flugabwehr deutlich aufrüsten.
Quelle: www.manager-magazin.deEVG willigt in Vergleich ein. Bahn-Streik fällt aus: Das sollten Sie wissen
Der geplante 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist abgewendet. Worauf müssen sich Bahn-Kunden jetzt einstellen?
Quelle: www.zdf.deAuch die BASF in Ludwigshafen am Rhein trifft die Energiekrise hart

Das jahrelang erfolgreiche deutsche Wirtschaftsmodell steht angesichts explodierender Energiekosten, lähmender Bürokratie und einem maroden Bildungssystem vor einer existenziellen Bedrohung. Um das Land auf die Zukunft vorzubereiten, brauchen wir eine Agenda 2030.
Quelle: Cicero OnlineIBM-Chef spricht Warnung an Mitarbeitende aus: Homeoffice schadet der Karriere

Die Homeoffice-Euphorie verfliegt zunehmend. IBM-Chef Arvind Krishna warnt, dass Mitarbeitende, die viel zu Hause arbeiten, seltener befördert werden könnten.
Quelle: stern.deTeure Umbauten umgehen - Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen

Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen sorgt bei Hausbesitzern und Wohnungsgesellschaften für Unruhe. Wärmepumpen sind schon lange knapp. Entsprechend greifen sie verstärkt zu neuen Modellen mit fossilen Brennstoffen - doch selbst da gibt es bereits monatelange Wartezeiten.
Quelle: n-tv.deTokio, Singapur Gewinnmitnahmen im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Der Nikkei- und der Topix-Index rutschen zunächst ins Minus. Damit schmelzen vorherige Gewinne der asiatischen Märkte wieder ab.
Quelle: www.handelsblatt.comDie Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.
Quelle: FAZ.NETContinental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Continental legt die Bilanz offen. Was Experten in Aussicht stellen.
Quelle: finanzen.netAnhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Die Inflation bleibt hoch und belastet viele Bürger. Die EZB steuert mit Zinserhöhungen dagegen und die Gewerkschaften erkämpfen hohe Lohnsteigerungen. Droht uns jetzt eine Lohn-Preis-Spirale? Was ist das überhaupt und wie kann man sie bekämpfen?
Quelle: BR24Mit Greifarm und Kamera - Roboterfahrzeuge sollen ums Stadion fahren

Bier holen und Müll sammeln: Am Frankfurter Waldstadion soll es einen Modellversuch mit automatisiertem Fahren geben. Roboterfahrzeuge könnten dann Fußballfans und Konzertbesuchern zur Hand gehen.
Quelle: hessenschau.deAudi-Chef warnt vor neuer Abgasnorm Euro 7

Markus Duesmann, Chef des Automobilherstellers Audi in Ingolstadt, relativiert frühere Aussagen zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen und warnt vor einer überstürzten Einführung der geplanten europäischen Abgasnorm.
Quelle: DIE WELTDas Unternehmen Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen

Gespannt haben Anleger auf die Quartalsbilanz von Apple gewartet. Der Techriese öffnete seine Bücher am Donnerstag nach US-Börsenschluss.
Quelle: finanzen.netEZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent
Europas Währungshüter hieven den Leitzins auf den höchsten Stand seit 2008 – aber sie verlangsamen das Erhöhungstempo.
Quelle: Süddeutsche.deSparer können hoffen. Tagesgeldsparer könnten künftig noch mehr Zinsen für ihr Geld bekommen

Tagesgeldsparer könnten künftig noch mehr Zinsen für ihr Geld bekommen. Denn die heutige Zinserhöhung der EZB unter der Ägide von Christine Lagarde dürfte nicht die letzte sein. Von Angela Göpfert.
Quelle: tagesschau.deFed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor erhöht die US-Notenbank erneut den Leitzins. Für die nächste Zinsentscheidung deutet Fed-Chef Jerome Powell allerdings eine Pause an.
Quelle: www.manager-magazin.deEin Anschlag auf die Mittelschicht. Höllenfeuer oder grünes Paradies

Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Aber nicht nur Habecks Klimanationalismus verteuert das Leben der Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.
Quelle: Cicero OnlineWachsende Nachfrage nach Reisen. Lufthansa in Frankfurt verringert Verlust

Die wachsende Nachfrage nach Reisen und höhere Ticketpreise haben der Lufthansa zum Jahresstart weniger Verlust beschert.
Quelle: hessenschau.de