Wirtschaft
Wirtschaft

2598 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden

Streit zwischen EU und USA - Kein Durchbruch bei Subventionsgesprächen

Kein EU-Durchbruch bei Subventionsgesprächen in den USA
Kein EU-Durchbruch bei Subventionsgesprächen in den USA

Im Streit zwischen Brüssel und Washington um milliardenschwere US-Subventionen ist keine schnelle Lösung in Sicht. Beide Seiten nannten nach einer Verhandlungsrunde im US-Bundesstaat Maryland keine konkreten Fortschritte.

Quelle: tagesschau.de

Corona News China - China könnte Corona schon bald zurückstufen

Coronavirus: China könnte Covid schon bald zurückstufen
Coronavirus: China könnte Covid schon bald zurückstufen

Die Null-Corona-Politik in China basiert auf der offiziellen Einstufung des Virus – doch hier zeichnet sich laut einem Medienbericht Entspannung ab. Hintergrund sind demnach die vielen milden Verläufe.

Quelle: www.spiegel.de

Wie viel Insolvenzgeld erhalte ich, wenn mein Arbeitgeber pleite ist?

Arbeitgeber pleite? So viel Insolvenzgeld gibt es
Arbeitgeber pleite? So viel Insolvenzgeld gibt es

Bei einer Firmenpleite steht oft auch das berufliche Schicksal der Arbeitnehm...

Quelle: www.t-online.de

Bosch: Wandel zum High-Tech-Unternehmen

Bosch: Wandel zum High-Tech-Unternehmen
Bosch: Wandel zum High-Tech-Unternehmen

Bei Bosch ist der Magnetzünder im Logo lange verschwunden. Der Konzern setzt auf modernste Automobil-Technologie. In Bamberg findet am Freitag eine Betriebsversammlung statt. 4.000 Mitarbeiter werden erwartet - und der Ministerpräsident Markus Söder.

Quelle: BR24

Goldpreis: Stärkster Monatsgewinn seit über zwei Jahren

Goldpreis: Stärkster Monatsgewinn seit über zwei Jahren
Goldpreis: Stärkster Monatsgewinn seit über zwei Jahren

Mit über acht Prozent erzielte der Goldpreis den höchsten Monatsgewinn seit Juli 2020. Rückenwind lieferte vor dem Monatsultimo Fed-Chef Jerome Powell.

Quelle: finanzen.net

Gründer von Kryptobörse FTX weist Betrugsvorwürfe zurück

Sam Bankman-Fried: Gründer von Kryptobörse FTX weist Betrugsvorwürfe zurück
Sam Bankman-Fried: Gründer von Kryptobörse FTX weist Betrugsvorwürfe zurück

„Wir haben komplett versagt“, sagt Sam Bankman-Fried nach der Pleite der von ihm gegründeten Plattform FTX. Er beteuert weiterhin, dass es genug Geld gebe, die Kunden auszuzahlen.

Quelle: FAZ.NET

Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate

Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate
Leichtere Anwerbung von Fachkräften: Erfahrung statt Zertifikate

Das Kabinett will Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung beschließen. Die Diskussion vermischt sich mit der Debatte über Einbürgerungen.

Quelle: taz.de

Firmen am Bodensee schauen besorgt auf Proteste in China

Firmen am Bodensee schauen besorgt auf Proteste
Firmen am Bodensee schauen besorgt auf Proteste

Aufgrund der harten Corona-Maßnahmen in China, gehen die Proteste dort weiter. Unternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben blicken besorgt in die Zukunft - viele haben geschäftliche Beziehungen nach China.

Quelle: swr.online

Tesla hängt VW in China meilenweit ab - so muss der Konzern reagieren

Tesla hängt VW in China meilenweit ab - so muss der Konzern reagieren
Tesla hängt VW in China meilenweit ab - so muss der Konzern reagieren

Für Volkswagen wird es immer schwieriger auf dem chinesischen Markt. Wie das Wall Street Journal berichtet, ist der Umsatz dort in den vergangenen drei Jahren um 20 Prozent eingebrochen. Wie VW reagieren muss.

Quelle: FOCUS online

Schlag gegen Kokainhandel: Warum die Polizei von einem “Super-Kartell“ spricht

Schlag gegen Kokainhandel: Warum die Polizei von einem “Super-Kartell“ spricht
Schlag gegen Kokainhandel: Warum die Polizei von einem "Super-Kartell" spricht

Tonnen von Drogen beschlagnahmt, etliche Kriminelle gefasst: Der Europäischen Polizeibehörde Europol ist ein Schlag gegen ein "Super-Kartell" im Kokainhandel gelungen.

Quelle: www1.wdr.de

Ukraine News: Energie-Chef glaubt an möglichen Abzug aus AKW

Ukraine-Krieg Energie-Chef glaubt an möglichen Abzug aus AKW Saporischschja
Ukraine-Krieg Energie-Chef glaubt an möglichen Abzug aus AKW Saporischschja

Der Chef von Energoatom glaubt, dass Russland einen Abzug vorbereitet.

Quelle: bild.de

Berliner Wirtschaftswunder, plötzlich 10 Milliarden mehr?

Der Boom, der keiner ist: Rekord der Berliner Wirtschaft und was Statistiker damit zu tun haben
Der Boom, der keiner ist: Rekord der Berliner Wirtschaft und was Statistiker damit zu tun haben

Plötzlich zehn Milliarden Euro mehr? Von der ernüchternden Suche nach den Ursachen für das neue Berliner Wirtschaftswunder.

Quelle: Berliner Zeitung

Özdemir fordert für Nord- und Ostsee nachhaltigeren Fischfang

Özdemir will nachhaltigeren Fischfang in Nord- und Ostsee
Özdemir will nachhaltigeren Fischfang in Nord- und Ostsee

Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) will sich gemeinsam mit der Branche für nachhaltigeren und umweltgerechteren Fischfang einsetzen. "Nur stabile...

Quelle: Süddeutsche.de

„Die Ampelkoalition ruiniert unser Land“

Energie-Boss frustriert: Ampelkoalition ruiniert unser Land“
Energie-Boss frustriert: Ampelkoalition ruiniert unser Land“

Energie-Chef Klaus Josef Lutz rechnet mit der Energie-Politik der Ampelkoalition ab. Auch Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) kritisiert Lutz für dessen AKW-Strategie. Diese könne zu einer Flucht von Firmen ins Ausland führen.

Quelle: FOCUS online

Strom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer

Strom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer
Strom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer

Die Ampelregierung hat ihr Entlastungspaket fertig. Energieökonomin Claudia Kemfert ist damit denkbar unzufrieden. In der RND-Kolumne „Greenformation“ erklärt die DIW-Forscherin, was sie so sehr stört.

Quelle: RND.de

Schweiz: CO₂-Einsparungen - Wer Geld hat, bezahlt andere fürs Sparen

Klimapolitik: Schweiz bezahlt andere Länder, um selbst kein CO2 sparen zu müssen
Klimapolitik: Schweiz bezahlt andere Länder, um selbst kein CO2 sparen zu müssen

Ghana, Vanuatu, Senegal, Peru: Überall dorthin will die Schweiz viel Geld zahlen, um selber keine CO2-Emmissionen einsparen zu müssen, ihre Ziele aber trotzdem erreichen zu können

Quelle: www.freitag.de

Deutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte

Deutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte
Deutschlands Reedereien im Aufwind - Sorge um Fachkräfte

Deutschlands Reedereien sind trotz Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg weiterhin fast alle vollständig ausgelastet, sorgen sich jedoch um den Fachkräftenachwuchs....

Quelle: Süddeutsche.de

Es wird teurer. Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023

Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023
Führerschein, TÜV, Versicherung – Diese Änderungen kommen 2023

Weniger Förderung für Elektroautos, teurere Versicherungen und neue Verbandskästen. Für Autofahrer:innen ändert sich vieles im neuen Jahr – hier gibt es einen Überblick.

Quelle: www.fr.de

Die Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann

Die Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann
Die Woche des Bürgergelds - drei Szenarien, wie sie enden kann

In der Debatte um das Bürgergeld ist die politische Atmosphäre vergiftet. Dass in der kommenden Woche im Vermittlungsausschuss des Bundestags ein Kompromiss gelingt, ist keineswegs sicher. Es geht um eine Richtungsentscheidung in der Sozialpolitik – drei Szenarien, wie sie ausgehen könnte.

Quelle: RND.de