164 Artikel unter dem Schlagwort klimaschutz gefunden
Neue Klimaproteste von “Letzter Generation“ angekündigt
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" planen eine neue Protestwelle in diesem Herbst. "Wir werden Anfang Oktober wieder in die nächste Aktionsphase...
Quelle: Süddeutsche.deInitiative Klimaneustart will bis 2030 Berlin klimaneutral machen

Berlin soll nicht erst 2045 klimaneutral werden – sondern schon 2030. Eine Initiative will das per Volksentscheid erzwingen. Was treibt sie an?
Quelle: Berliner ZeitungGrüner Wasserstoff: Klima-Wundergas auch im Tank?
Grüner Wasserstoff statt Diesel und Kerosin? Bei der Verkehrswende soll das "Wundergas" Teil der Lösung sein. Noch gibt es aber Hürden und Haken.
Quelle: www.zdf.deEU-LÄNDER EINIG - Neuwagen ab 2035 nur noch emissionsfrei

In der Europäischen Union sollen nach dem Willen der EU-Länder ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden. Darauf einigten sich die für Umwelt zuständigen Ministerinnen und Minister der 27 Staaten in der Nacht auf Mittwoch in Luxemburg.
Quelle: news.ORF.atKlage gegen VW: Hat der Konzern den Klimaschutz aktiv verzögert? Interne Dokumente befeuern den Verdacht

VW soll aktiv Klimaschutzmaßnahmen verzögert haben, das geht aus internen Dokumenten und einem Greenpeace-Bericht hervor, die dem SWR vorliegen. Am Freitag steht VW wegen seiner Rolle beim Klimaschutz vor Gericht.
Quelle: tagesschau.deUmstrittene Klimastiftung MV soll aufgelöst werden, Vorstand tritt zurück
Laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig legt der Stiftungsvorstand Ende September die Ämter nieder. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung ermöglicht werden.
Quelle: ZEIT ONLINEDoppelhaushalt: Koalition verteilt 300 Millionen an Fraktionen

Geld für Klimaschutz, Schule, Verkehr - die Berliner Koalition verteilt den Haushalt an die Fraktionen. Die wissen teilweise auch schon, was sie mit dem Geld machen wollen. Nur die Linke hält sich noch bedeckt. Von Ute Schumacher
Quelle: www.rbb24.deSPD und Linke kommen wegen umstrittener Klimastiftung zu Landtags-Sondersitzung zusammen

Der Landtag kommt wegen der umstrittenen "Stiftung Klima und Umweltschutz MV" am nächsten Dienstag überraschend zu einer Sondersitzung zusammen. SPD und Linke wollen offenbar den Druck auf den Stiftungsvorstand erhöhen.
Nach Rechtsgutachten sieht Jacqueline Bernhardt (Die Linke) keine ganz offensichtlichen Gründe, die umstrittene Klimaschutz Stiftung aufzulösen

Droht wegen der Klimastiftung Krach in der rot-roten Koalition? Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Die Linke) hat betont reserviert auf das neue Rechtsgutachten zur Auflösung der umstrittenen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV reagiert. Man werde das Papier prüfen, teilte ihr Ministerium auf Anfrage mit.
Wichtige Akten zur Klimastiftung MV offenbar nicht auffindbar

Zentrale Unterlagen zur umstrittenen Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommerns sind angeblich in der Landesregierung unauffindbar. Damit lässt sich nicht nachvollziehen, welchen Einfluss russische Interessen auf deren Gründung hatten.
Wasserstoff ist wie Champagner: Er ist leer, bevor die Party beginnt

Forscher warnen: Es gibt für lange Zeit nicht genug sauber hergestellten Wasserstoff. Die Berechnungen der Bundesregierung seien Makulatur. Was Klimapolitikern damit Sorge bereitet, macht Anleger glücklich: Wasserstoffaktien machen immer wieder Kurssprünge nach oben. Wie nachhaltig ist der Hype?
Quelle: WirtschaftskurierNeue Einzelheiten zur umstrittenen Klima und Umweltschutz MV Stiftung, Schwesig war eingeweiht

Über die Hintergründe der umstrittenen landeseigenen "Stiftung Klima- und Umweltschutz MV" sind neue Einzelheiten bekannt geworden. Aus Akten der Landesregierung, die dem NDR vorliegen, geht hervor, dass Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Einzelheiten der Stiftungsgründung eingeweiht gewesen sein muss.
Hier verschwinden ganze Orte für die Wasserstoff-Hauptstadt der Welt
Die geplante Metropole Neom soll zum globalen Wasserstoffzentrum werden. Satellitenbilder zeigen, wie die saudische Regierung ganze Ortschaften abreißt.
Klima Aktion “Earth Hour“ in MV

Rund um den Globus sind vielerots am Samstagabend wieder für eine Stunde die Lichter ausgegangen. Auch Schwerin, Wismar und Stralsund beteiligten sich an der symbolischen Aktion für das Klima.
Protest gegen Nutzung von Gas, Klimaaktivisten auf Gelände von Heizkraftwerk

Auch auf dem Betriebsgelände befinden sich der Polizei zufolge Personen. Offenbar richtet sich der Protest gegen die Nutzung von Gas als fossilen Energieträger.
Quelle: Berliner ZeitungKlimaprotest in Berlin: Aktivisten gegen sanfte Handwerker. Mitte gegen Marzahn

Aktivisten gegen Autofahrer. Gut gegen Böse? Der Klimaprotest der „Letzten Generation“ hält Berlin in Atem. Eine Woche, in der es keine einfachen Antworten gibt
Quelle: Berliner ZeitungLaut EU-Recht verliert die Lufthansa Start- und Landerechte, wenn sie zu viele Flüge streicht. 100 Mal am Tag startet derzeit die Lufthansa mit sehr wenigen Passagieren

Wegen Corona bleiben die Passagiere weg. Darum lässt Lufthansa trotzdem jeden Tag 100 fast leere Maschinen starten.
Quelle: www.morgenpost.deWindkraftausbau in Thüringen läuft schleppend, nächsten 10 Jahre sind entscheidend
Thüringen kommt beim Ausbau der erneuerbaren Energien nicht in allen Bereichen voran. "Während Solaranlagen auf privaten Hausdächern einen neuen Rekord...
Quelle: Süddeutsche.deBundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck startet sein Mammutprojekt zum “Umkrempeln“ der Wirtschaft
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GVF6WQX37RH3LG5AETPM3EDCGI.jpg)
Robert Habeck will die Wirtschaft umkrempeln – und beginnt mit seinem Ministerium. Der Klima- und Wirtschaftsminister stellt in den nächsten Wochen seine ersten großen Pläne und Berichte vor. Klar ist schon jetzt: Ob Klimaziele, Wachstumsbericht oder erst recht Ökostromausbau, Habeck bricht mit Traditionen – und wird Widerstand ernten.
Quelle: www.rnd.deWer ein Elektroauto fährt, soll in Berlin deutlich mehr Lademöglichkeiten erhalten.
Wer ein Elektroauto fährt, soll in Berlin deutlich mehr Lademöglichkeiten erhalten.
Quelle: berlin.de