162 Artikel unter dem Schlagwort klimaschutz gefunden
„Green Deal“ der EU: So sieht von der Leyens Fahrplan zur Klimaneutralität aus

Bis zum Jahr 2050 soll die EU klimaneutral werden. Nun präsentiert die neue Kommissionspräsidentin erste Ideen, wie das gelingen kann. Doch viele Fragen sind noch offen.
Quelle: FAZ.NETLinke fordert Sonderprogramm für mehr Wald

Angesichts des Klimawandels und des geringen Waldanteils in Mecklenburg-Vorpommern fordert die Linke mehr Engagement des Landes für die Aufforstung. Für die
Quelle: www.t-online.deKlima-Professor bei Plasberg: „Schnauze voll von den Übertreibungen!“

Das Thema bei „hart aber fair“: „Weckruf oder Panikmache: Braucht das Klima eine Öko-Revolution?“
Quelle: bild.deTrotz Carsharing-Angeboten: Das eigene Auto bleibt für viele ein Muss via @RND_de
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/LJ74TPCDO5FNTEJR47Z7NCCDGI.jpeg)
Eine aktuelle Studie zeigt: Ungeachtet aller Diskussionen um eine Verkehrswende halten die Deutschen bislang am eigenen Auto fest. Im laufenden Jahr kommen bei einem Bestand von 47,1 Millionen Autos demnach 567 Wagen auf 1.000 Einwohner. Zehn Jahre zuvor waren 1.000 Menschen in Deutschland noch mit 504 Autos klar gekommen.
Quelle: www.rnd.deÖkonom rügt manchen Lebensstil
Am Montag beginnt in Madrid die Weltklimakonferenz. Sie steht im Zeichen von weltweiten Klimaprotesten. Ein Wirtschaftswissenschaftler findet nun drastische Worte für viele Bürger.
Quelle: www.zdf.deZehntausende bei Fridays for Future-Demo erwartet
Aus Sorge um das Klima wollen Zehntausende Menschen am heutigen Freitag in Berlin auf die Straße gehen. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat zum globalen Klimastreik aufgerufen.
Quelle: berlin.deGreen Finance: Wie die grüne Wirtschaft finanziert werden könnte

Das Interesse an Green Finance ist groß, die Erfahrungen bisher aber gering. Die Finanzanlagen zu klassifizieren, hilft nicht unbedingt.
Quelle: FAZ.NETEnergiewende : Zoff um grünen Wasserstoff: Unternehmensallianz warnt vor Monopolbildung

In der Welt des grünen Wasserstoffs gibt es Streit: Ein Bündnis von Unternehmen der Erneuerbaren-Branche will verhindern, dass sich Monopole bilden.
Quelle: www.handelsblatt.comWindkraft-Ausbau im Norden - Akzeptanz fördern statt in Aktionismus zu verfallen

Nicht die Windkraftgegner seien beim Ausbau der erneuerbaren Energien das Problem, meint Michael Seidel, sondern eine Politik, die erwarte, dass die Bürger alles hinnehmen. Die Anlieger von Windkraftanlagen profitierten oft am wenigsten vom Ausbau der erneuerbaren Energien - das müsse sich dringend ändern.
Quelle: DeutschlandfunkHofreiter - Kohle-Ausstiegsgesetz ist aktuell Windausstiegsgesetz

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat der Großen Koalition vorgeworfen, mit dem Kohle-Ausstiegsgesetz der Windkraft den Garaus machen zu wollen. 'An vielen Stellen sind kleine und große Stellschrauben ...
Quelle: wallstreet-online.deSchulstreik trotz Sturm: Greta Thunbergs stoische Hartnäckigkeit auf dem Atlantik

Klima-Aktivistin Greta Thunberg segelt nach Europa: Ein Youtuber-Paar gibt ihr eine Mitfahrgelegenheit. Dann zieht ein Sturm auf.
Quelle: https://www.merkur.deKostenloser öffentlicher Nahverkehr noch kein Thema für MV

Im Kampf gegen den Klimawandel sehen viele die Möglichkeit eines kostenlosen Öffentlichen Nahverkehrs als eine der wirksamsten Maßnahmen. Doch die Hürden sind hoch.
Quelle: n-tv.deSo teuer ist das Pendeln nach Berlin wirklich

Wohnen im Speckgürtel, arbeiten in Berlin. Gut 321.000 Menschen pendeln täglich aus dem Umland zum Job in die Hauptstadt und zurück. Und diese Mobilität kostet – die reine Beförderung natürlich, aber auch Lebenszeit. Und zwar bis zu 35.857 Euro im Jahr!
Quelle: www.bz-berlin.deBundesregierung lässt einfachsten Weg zur CO2-Reduzierung unberücksichtigt

Der Weg zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität ist lang und teuer. Darüber werden die CO2-Einsparpotentiale der Müllwirtschaft vergessen. Ein Gastkommentar.
Quelle: www.tagesspiegel.deKlimaschutzstrategie: Bahn sucht Windräder

Die Deutsche Bahn will sich ein grüneres Image verpassen. Strom aus Kohlekraftwerken will sie durch Ökostrom ersetzen - und startet dafür nach SPIEGEL-Informationen ein großes Bieterverfahren.
Quelle: SPIEGEL ONLINE„Bisher waren die Aktionen wie kleine Nadelstiche“

Effektiv oder schädlich? Der Berliner Konfliktforscher Swen Hutter schätzt im Interview die Effekte der Blockaden für die Klimabewegung ein.
Quelle: www.tagesspiegel.de“Extinction Rebellion“: Klimaaktivisten setzen Aktionen fort

Berlin-Mitte: Aktivisten von Extinction Rebellion halten die Jannowitzbrücke weiter besetzt. Der Kurfürstendamm ist geräumt. Alle Infos im Newsblog.
Quelle: www.morgenpost.deDritter Protesttag: Extinction Rebellion besetzt Marschallbrücke
Noch vor dem Morgengrauen beginnen Umweltaktivisten von Extinction Rebellion erneut den Verkehr in der Hauptstadt zu blockieren.
Quelle: berlin.deUnd so wollen die Berliner Aktivisten die Welt retten?

Aktivisten von Extinction Rebellion blockieren Großen Stern und Potsdamer Platz. Autofahrer stehen im Stau, die Polizei lässt die Demonstranten gewähren. Am Dienstag soll ein Sarg-Protest folgen.
Quelle: www.bz-berlin.deAktivisten der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion (Aufstand gegen das Aussterben) blockieren die Zufahrten am Großen Stern an der Siegessäule.

Mit weltweiten Protestaktionen will das Klima-Aktionsbündnis Extinction Rebellion ab heute den Druck auf die Regierungen erhöhen, mehr gegen den Klimawandel zu tun. In den kommenden zwei Wochen plant die Gruppe Aktionen des zivilen Ungehorsams in rund 60 Städten rund um den Globus.
Quelle: FOCUS Online