mv
mv

1983 Artikel unter dem Schlagwort mv gefunden

Sieben Affenpocken Infektionen seit 2022 in MV

Landesamt: Sieben Affenpocken-Infektionen in MV seit 2022
Landesamt: Sieben Affenpocken-Infektionen in MV seit 2022

Die WHO gab bereits Entwarnung bei Affenpocken und hob den Gesundheitsnotstand auf. In MV waren die Zahlen ohnedies sehr niedrig. Der letzte Fall datiert vom Spätsommer 2022.

Quelle: n-tv.de

Schwesig fordert angesichts teuren Stroms Reformen

Viel grüne Energie, aber teurer Strom: Schwesig fordert Reform
Viel grüne Energie, aber teurer Strom: Schwesig fordert Reform

Beim Strompreis werden die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern benachteiligt. Das meint Ministerpräsidentin Schwesig und fordert deshalb eine Reform des Preissystems.

Fragen zur Ferienwohnung von Manuela Schwesig

Ferienwohnung von Manuela Schwesig wirft Fragen auf
Ferienwohnung von Manuela Schwesig wirft Fragen auf

Eine Zweitwohnung an der Ostsee - für viele ein Traum. Ministerpräsidentin Schwesig und ihr Mann haben sich diesen Traum erfüllt. Die "Bild" berichtet, dass das Ehepaar Schwesig seit elf Jahren eine kleine Wohnung in Kühlungsborn besitzt.

SPD-Landtagsfraktion signalisiert Zustimmung zu LNG-Plänen Habecks auf Rügen

Deutsche ReGas bestätigt indirekt LNG-Standort Mukran
Deutsche ReGas bestätigt indirekt LNG-Standort Mukran

Das Unternehmen erklärte auf NDR Anfrage, man sei nach dem Absprung von RWE in die Gespräche zwischen Bund und Land eingebunden.

Im Zuge des Flüchtlingsgipfels will MV deutlich mehr Geld vom Bund 

Vor dem Flüchtlingsgipfel: MV will deutlich mehr Geld vom Bund
Vor dem Flüchtlingsgipfel: MV will deutlich mehr Geld vom Bund

Wie werden die Kosten für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten verteilt? Das ist eines der zentralen Themen beim heutigen Bund-Länder-Treffen in Berlin. Mecklenburg-Vorpommern fordert viermal mehr Mittel als bislang aus Berlin zugesagt sind.

Südliches Mecklenburg-Vorpommern von steigender Waldbrandgefahr betroffen

Waldbrandgefahr im Süden von Mecklenburg-Vorpommern
Waldbrandgefahr im Süden von Mecklenburg-Vorpommern

Die Forstämter Jasnitz, Mirow und Neubrandenburg haben für Teile von Mecklenburg-Vorpommern die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen.

MV fordert vom Bund mehr Geld für Flüchtlinge

Vor dem Flüchtlingsgipfel: MV will deutlich mehr Geld vom Bund
Vor dem Flüchtlingsgipfel: MV will deutlich mehr Geld vom Bund

Wie werden die Kosten für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten verteilt? Das wird eines der zentralen Themen am Mittwoch beim Bund-Länder-Treffen in Berlin. Mecklenburg-Vorpommern fordert ab dem kommenden Jahr viermal mehr Mittel als bislang aus Berlin zugesagt sind. Doch nur mit mehr Geld sind die Wünsche im Land noch nicht erfüllt.

Unfall von Motorradfahrer bei Löcknitz endet tödlich

Motorradfahrer nach Unfall nahe Löcknitz verstorben
Motorradfahrer nach Unfall nahe Löcknitz verstorben

Obstbauern in Dodow suchen Apfelbaum der Zukunft

Klimawandel in MV: Dodower suchen Apfelbaum der Zukunft
Klimawandel in MV: Dodower suchen Apfelbaum der Zukunft

In Dodow in Mecklenburg-Vorpommern werden im großen Stil neue Züchtungen aus Sachsen getestet. Entscheidend ist, wie die Apfelsorten mit Trockenheit, Hitze und Schädlingen klarkommen.

Schwesig fordert Bundesimmobilien für die Unterbringung von Flüchtlingen

Schwesig: Forderung nach Bundesimmobilien für Flüchtlinge
Schwesig: Forderung nach Bundesimmobilien für Flüchtlinge

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Wieder mehr Ausbildungsverträge in MV

Zahl der Ausbildungsverträge in MV nimmt wieder zu
Zahl der Ausbildungsverträge in MV nimmt wieder zu

Abwanderung und der Geburtenknick nach dem Mauerfall kamen auf dem Ausbildungsmarkt Mecklenburg-Vorpommerns mit großer Verzögerung an. Inzwischen hat sich die Zahl der Schulabgänger auf niedrigem Niveau stabilisiert. Doch verliert die duale Berufsausbildung an Zugkraft.

Quelle: n-tv.de

Hanseschau in Wismar startet

Wismar: Hanseschau beginnt mit über 200 Ausstellern
Wismar: Hanseschau beginnt mit über 200 Ausstellern

Blaukrabbe auf der Insel Usedom gefunden

Sensationsfund: Blaukrabbe in südlicher Ostsee nachgewiesen
Sensationsfund: Blaukrabbe in südlicher Ostsee nachgewiesen

Mehr als 20 Zentimeter breit und blau: Ein Spaziergänger hat im April auf der Insel Usedom eine ungewöhnliche Krabbe gefunden - und das Deutsche Meeresmuseum informiert. Dort war schnell klar: Es handelt sich um einen "Sensationsfund".

Krankenkassen besorgt über mehr übergewichtige Kinder in MV

Krankenkassen-Auswertung: Mehr übergewichtige Kinder in MV
Krankenkassen-Auswertung: Mehr übergewichtige Kinder in MV

Die Zahl der übergewichtigen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern ist während der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Das bestätigen Zahlen der Krankenkasse Barmer.

Gewerkschaften fordern am Tag der Arbeit höhere Löhne

Tag der Arbeit: Gewerkschaften fordern höhere Löhne
Tag der Arbeit: Gewerkschaften fordern höhere Löhne

Seit mehr als 130 Jahren ist der 1. Mai Symboltag der Arbeiterbewegung und Anlass für Gewerkschaften in ganz Deutschland zu Kundgebungen und Demonstrationen aufzurufen. Das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in diesem Jahr: "ungebrochen solidarisch". Dabei gehe es um bessere Arbeitsbedingungen, mehr soziale Gerechtigkeit und vor allem um höhere Löhne.

Biker Treffen in Malchin mit fünf Kilometer langem Biker-Zug

Malchin: Fünf Kilometer lange Biker-Zug unterwegs
Malchin: Fünf Kilometer lange Biker-Zug unterwegs

RWE will bei LNG Terminals vor Rügen aussteigen

LNG-Terminal vor Rügen: RWE will aussteigen
LNG-Terminal vor Rügen: RWE will aussteigen

RWE, der größte deutsche Stromerzeuger, will nicht dauerhaft LNG-Infrastruktur betreiben. Was das für das umstrittene LNG-Terminalprojekt vor Rügen bedeutet, ist noch unklar. Derzeit laufen Diskussionen mit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern.

Sicherungsfahrzeug der Autobahn gerammt

Erneut Autobahn-Sicherungsfahrzeug gerammt: Zwei Verletzte
Erneut Autobahn-Sicherungsfahrzeug gerammt: Zwei Verletzte

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Rechlin bereitet sich auf Bombenentschärfung vor

Bombenentschärfung in Rechlin wird zur Herausforderung
Bombenentschärfung in Rechlin wird zur Herausforderung

In Rechlin (Mecklenburgische Seenplatte) soll heute eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Die Gemeinde hat eine Sperrzone von einem Kilometer Durchmesser eingerichtet.

Beginn der Abiturprüfungen in MV

Start der Abiturprüfungen in MV für 5140 Schüler
Start der Abiturprüfungen in MV für 5140 Schüler

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de