1469 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden
Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus. Ampel-Koalition hofft auf Mini-Aufschwung

Die Ampel-Koalition hofft auf baldigen Aufschwung, doch das Institut für deutsche Wirtschaft nennt vier Gründe, warum dies vorerst unrealistisch ist.
Quelle: www.merkur.de“Die Uhr tickt“ Immer mehr deutsche Firmen denken an Abwanderung

Wirtschaftsverbände beklagen schon lange im internationalen Vergleich hohe Energiepreise in Deutschland. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Konsequenzen das führen kann. Die De-Industrialisierung schreite voran, warnt die Deutsche Industrie- und Handelskammer.
Quelle: n-tv.deSamsung steigert seinen Gewinn um mehr als das 15-fache

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert Samsung Electronics im zweiten Quartal 2024 seinen Gewinn um mehr als das 15-fache. Die Südkoreaner profitieren dabei von der Erholung der Halbleiterpreise und erwarten weitere Milliarden-Gewinne.
Quelle: DIE WELTIfo-Index sinkt, Rezession in Deutschland. Gleichzeitig wächst die US-Wirtschaft

Die US-Wirtschaft präsentiert sich so stark wie seit Langem nicht mehr. Egal wie die Präsidentschaftswahl ausgeht, der Aufschwung geht weiter
Quelle: capital.deDeutschland - Das Wachstums-Sorgenkind der Eurozone

Es wird intensive Mühen und ausreichend Zeit erfordern, um wirtschaftlich wieder an die globale Spitze zu klettern. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Quelle: www.fr.deEU gibt Erlöse aus russischem Vermögen für die Ukraine frei

Die Europäische Union stellt der Ukraine 1,5 Milliarden Euro aus stillgelegten russischen Vermögenswerten zur Verfügung. Das Geld soll in Verteidigung und Wiederaufbau investiert werden.
Quelle: dw.comScholz plant weiter strikte Grenzkontrollen in Deutschland

Bundeskanzler Olaf Scholz hat strikte Kontrollen der deutschen Grenzen auch in der Zukunft angekündigt. Die Politik-News im Blog.
Quelle: www.morgenpost.deAusverkauf an US-Börsen setzt DAX unter Druck

Die Wall Street hat zur Wochenmitte mit einem Nasdaq-Verlust von fast vier Prozent den größten Tagesverlust seit 2022 erlebt - keine guten Vorgaben für den DAX-Handel.
Quelle: tagesschau.deIslamisches Zentrum Hamburg verboten: Razzia in mehreren Bundesländern

Am frühen Mittwochmorgen durchsucht die Polizei Dutzende Objekte des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH), so auch die Blaue Moschee an der Außenalster. Die Razzia läuft in insgesamt acht Bundesländern. Das IZH und seine bundesweiten Teilorganisationen werden verboten.
Quelle: RND.deGrüne so unbeliebt wie seit Jahren nicht mehr
Die Grünen sinken weiter und auch die anderen Ampel-Parteien kommen nicht vom Fleck. Inzwischen ist die CDU stärker als die gesamte Koalition.
Quelle: bild.de„Das Verbrenner-Aus ist Geschichte“
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte in ihrer Bewerbungsrede an, sich für E-Fuels einzusetzen. Platzt das Verbrenner-Aus bis 2035?
Quelle: bild.deÜberraschung in der „taz“: Linker Autor rechnet mit linker Migrationspolitik ab
Die „taz“ rechnet mit Ansichten des linksgrünen Milieus zur Asylpolitik ab.
Quelle: bild.de„Heikel, dass eine Regierung ein regierungskritisches Pressemedium verbietet“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbietet das rechtsextreme Magazin „Compact“ und seine Online- und Video-Ableger. Staatsrechtler Prof. Volker Boehme-Neßler sieht diesen Vorgang kritisch: „Wir haben in Deutschland die Pressefreiheit“.
Quelle: DIE WELTChina verzeichnet schwächstes Wirtschaftswachstum seit Anfang 2023

Die chinesische Wirtschaft wächst langsamer als von der Regierung geplant und von Experten erwartet.
Quelle: Die NachrichtenStationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland sorgt für Irritationen

Die geplante Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland sorgt für Irritationen. Die Grünen haben Fragen an den Kanzler. Scharfe Kritik kommt von der Linken und dem BSW. Der Verteidigungsminister sieht eine "Fähigkeitslücke".
Quelle: tagesschau.deDie russische Wirtschaft steht so gut da wie selten – trotz der westlichen Sanktionen

Die russische Wirtschaft und die Verbraucher profitieren vom Krieg, sagt der Ökonom Vasily Astrov, der russische Wirtschaftsdaten für das Wirtschaftsministerium trackt. Im Interview erklärt er, wie Putin das geschafft hat und was das für die Ukraine bedeutet.
Quelle: DIE WELTAmpel-Parteien fallen auf Rekordtief

Wen würden die Menschen in Deutschland bei einer Bundestagswahl wählen? Eine Umfrage zeigt: Für die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP sieht es nicht gut aus.
Quelle: WEB.DE NewsWas das französische Wahlergebnis für die Wirtschaft bedeutet

Das links-grüne Bündnis NFP hat bei den Wahlen die meisten Stimmen erhalten, der rechtsnationale RN kam nur auf Platz drei. Klare Verhältnisse für die Regierungsbildung gibt es nicht.
Quelle: dw.com