1540 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden
Bald Polizistinnen mit Kopftuch? Berliner Grüne wollen Neutralitätsgesetz abschaffen

Polizistinnen in der Hauptstadt könnten laut einem Bericht bald auch während des Dienstes ein Kopftuch tragen. Über einen Antrag der Berliner Grünen, der das sogenannte Neutralitätsgesetz abschafft, soll nach der Osterpause im Abgeordnetenhaus beraten werden.
Quelle: DIE WELTAfD liegt in Forsa-Umfrage erstmals vor Union
Bei der Bundestagswahl lag die AfD noch rund acht Prozent hinter der Union. Nun ist die Rechtsaußen-Partei zum ersten Mal in einer Forsa-Umfrage die beliebteste Partei.
Quelle: ZEIT ONLINEKurseinbrüche nach Trumps Attacken auf den Fed-Chef

US-Präsident Trump treibt die Entlassung des Fed-Chefs voran, weil die Notenbank nicht, wie gewünscht, die Zinsen senkt. An der Wall Street kommen die Drohungen nicht gut an.
Quelle: n-tv.deWirtschaftsweise Ulrike Malmendier: „Wir brauchen eine neue Industrie“

Als Konsequenz aus Trumps Handelskrieg müssen aus Sicht von Ulrike Malmendier die Hindernisse für einen echten EU-Binnenmarkt endlich beseitigt werden. Im RND-Interview macht sich die Wirtschaftsweise zudem dafür stark, den Wandel in der deutschen Industrie zu forcieren. Dafür brauche es mehr Risikobereitschaft bei Investoren, um Startups zu fördern.
Quelle: RND.deChina und Trump: Amerika ist doch nicht so mächtig

Der Zollstreit zwischen China und den USA spitzt sich zu. Ökonomen sehen die Verhandlungsmacht überraschend klar verteilt.
Quelle: NauUmfragehammer: Jede dritte Firma will Stellen abbauen
Laut einer Umfrage wollen 35 Prozent der Unternehmen in Deutschland 2025 Stellen abbauen. Klingt düster - ist aber besser als noch im Herbst.
Quelle: ZDFheuteUkraine und USA unterzeichnen Absichtserklärung für Rohstoff-Deal

Ein Abkommen über den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen in der Ukraine soll den Bruch zwischen Kiew und Washington kitten. Rückt dadurch auch ein Ende des Kriegs näher? Moskau macht da wenig Hoffnung.
Quelle: WEB.DE NewsJens Spahn bezieht zu seiner AfD-Forderung Stellung

Mit seiner Forderung, den Umgang mit der AfD zu normalisieren, erntete Jens Spahn jüngst jede Menge Kritik. Bei "Markus Lanz" erklärte er, was hinter seinem Vorschlag steckt. Damit eckte er jedoch nicht nur bei dem ZDF-Moderator, sondern auch bei SPD-Politikerin Bärbel Bas an.
Quelle: WEB.DE NewsDebatte über Lieferungen von “Taurus“-Marschflugkörpern an die Ukraine neu entbrannt

Nach dem Vorstoß des wohl künftigen Kanzlers Merz ist die Debatte über mögliche Lieferungen von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine neu entbrannt. Warum ist es plötzlich wieder ein Thema? Und was bedeutet das für die künftige Regierung?
Quelle: tagesschau.deEsken vor dem Aus? Juso-Eklat und Mitgliederentscheid könnten für Beben sorgen

Das harte Urteil der Jusos hallt noch nach – möglicherweise bis zum entscheidenden Mitgliederentscheid. Steht bei der SPD-Spitze nun ein Wechsel an?
Quelle: www.fr.deGrüne wüten wegen Spahns AfD-Satz
Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für einen normaleren Umgang mit der AfD im Bundestag, was bei den Grünen für Aufruhr sorgt.
Quelle: bild.dePanama und USA: Offene Fragen bei Einigung über Panamakanal

Kehrt nun wieder Ruhe ein? Panama und die USA haben sich darauf geeinigt, dass US-Kriegsschiffe den Panamakanal praktisch kostenlos nutzen können. Doch für Panama gibt es wohl weiterhin Grund zur Sorge.
Quelle: dw.com“Weniger Netto für die Beschäftigten“: Arbeitgeber kritisieren Rentenpläne

Mit dem Koalitionsvertrag hat schwarz-rot auch seine Rentenpläne vorgestellt. Beim Arbeitgeberverband liest man vor allem sehr teure Ideen aus dem Papier – und warnt vor den Kosten.
Quelle: WEB.DE NewsNeue Bundesregierung will Bürgergeld für Ukrainer streichen

Nach dem Willen der wohl künftigen schwarz-roten Koalition soll das Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete gestrichen werden. Künftig sollen sie mit anderen Asylbewerbern gleichgestellt werden.
Quelle: www.mdr.deZoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert

China hat die Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf Importe aus den USA in Kraft gesetzt. In Erwartung dieser Maßnahme hatte US-Präsident Trump die Zölle auf Importe aus China gestern seinerseits auf 125 Prozent erhöht. Viele andere Länder bekommen dagegen eine "Pause": 90 Tage lang gilt für ihre Einfuhren in die USA nur noch ein Basiszoll von zehn Prozent. Gerade erst verhängte höhere Zölle werden ausgesetzt.
Quelle: Die NachrichtenMerz-Vertrauter gibt Abschiebe-Versprechen - Erste SPD-Gruppe will Koalitionsvertrag ablehnen

Union und SPD haben sich am Dienstagabend noch nicht auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Verhandler vertagten die Gespräche auf Mittwochvormittag.
Quelle: www.focus.de“Sie küssen meinen Arsch“ Trump macht sich über Handelspartner lustig

Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu bewegen. Der US-Präsident freut sich sichtlich über diese Entwicklung.
Quelle: n-tv.de“Sie küssen meinen Arsch“ Trump macht sich über Handelspartner lustig

Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu bewegen. Der US-Präsident freut sich sichtlich über diese Entwicklung.
Quelle: n-tv.de