top_news
top_news

1582 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden

Zoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert

Handelskonflikt - Zoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert
Handelskonflikt - Zoll-Streit zwischen den USA und China eskaliert

China hat die Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf Importe aus den USA in Kraft gesetzt. In Erwartung dieser Maßnahme hatte US-Präsident Trump die Zölle auf Importe aus China gestern seinerseits auf 125 Prozent erhöht. Viele andere Länder bekommen dagegen eine "Pause": 90 Tage lang gilt für ihre Einfuhren in die USA nur noch ein Basiszoll von zehn Prozent. Gerade erst verhängte höhere Zölle werden ausgesetzt.

Quelle: Die Nachrichten

Merz-Vertrauter gibt Abschiebe-Versprechen - Erste SPD-Gruppe will Koalitionsvertrag ablehnen

Koalitionsvertrag steht: Heute entscheidet die CSU
Koalitionsvertrag steht: Heute entscheidet die CSU

Union und SPD haben sich am Dienstagabend noch nicht auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Verhandler vertagten die Gespräche auf Mittwochvormittag.

Quelle: www.focus.de

“Sie küssen meinen Arsch“ Trump macht sich über Handelspartner lustig

Trump macht sich über Handelspartner lustig
Trump macht sich über Handelspartner lustig

Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu bewegen. Der US-Präsident freut sich sichtlich über diese Entwicklung.

Quelle: n-tv.de

“Sie küssen meinen Arsch“ Trump macht sich über Handelspartner lustig

Trump macht sich über Handelspartner lustig
Trump macht sich über Handelspartner lustig

Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu bewegen. Der US-Präsident freut sich sichtlich über diese Entwicklung.

Quelle: n-tv.de

Provokation im Bundestag, Köktürk trägt Palästinensertuch

Eklat im Bundestag: Neu-Abgeordnete Köktürk trägt Palästinensertuch
Eklat im Bundestag: Neu-Abgeordnete Köktürk trägt Palästinensertuch

Cansın Köktürk, Linke-Abgeordnete, sorgt für Aufsehen, indem sie ein Palästinensertuch im Bundestag trägt – ein Symbol für Antisemitismus und Israel-Hass.

Quelle: bild.de

Trump ristikiert politische Rückschläge

“Von Trumps Dummheiten ist das zweifellos die größte“
"Von Trumps Dummheiten ist das zweifellos die größte"

Trump schwingt den Strafzollhammer und riskiert mit seiner Handelspolitik nicht nur Wirtschaftsverluste, sondern auch politische Rückschläge. Warum der Plan ins Leere laufen könnte, erklärt USA-Korrespondent Peter Klein aus Washington.

Quelle: n-tv.de

Journalist als “Widerling“ und die Europäer als “Schmarotzer“ beschimpft

Donald Trump: US-Präsident beschimpft »Atlantic«-Journalist nach Sicherheitspanne als »Widerling«
Donald Trump: US-Präsident beschimpft »Atlantic«-Journalist nach Sicherheitspanne als »Widerling«

Donald Trump spielt die dramatische Chatpanne um US-Luftangriffe im Jemen herunter. Während der Präsident über den Enthüller und die Europäer herzieht, geraten die Beteiligten vor dem Senat unter Druck.

Quelle: www.spiegel.de

Olaf Scholz und seine Minister werden vom Bundespräsidenten entlassen

Nach der Wahl: Der neue Bundestag konstituiert sich, Kanzler Scholz wird entlassen
Nach der Wahl: Der neue Bundestag konstituiert sich, Kanzler Scholz wird entlassen

In Berlin tritt das neu gewählte Parlament zusammen, der Bundespräsident entlässt die Regierung. Ein Überblick über den Tag.

Quelle: Süddeutsche.de

Pariser wollen 500 Straßen dichtmachen

Pariser wollen 500 Straßen für Autos dichtmachen
Pariser wollen 500 Straßen für Autos dichtmachen

Die Pariser haben abgestimmt und wollen lieber mehr Stadtgrün als Parkplätze. Autos sollen deshalb aus etlichen Straßen der Stadt verbannt werden. Schon in drei Jahren könnte das Vorhaben umgesetzt sein - allerdings nur unter einer wichtigen Voraussetzung.

Quelle: n-tv.de

Bundespräsident Steinmeier unterschreibt die Grundgesetzänderung

Regierungsbildung: Bundespräsident Steinmeier besiegelt das Schuldenpaket
Regierungsbildung: Bundespräsident Steinmeier besiegelt das Schuldenpaket

Der Bundespräsident unterschreibt die Grundgesetzänderung, die Bundestag und Bundesrat beschlossen haben.

Quelle: Süddeutsche.de

EU will bis 2030 800 Milliarden Euro in die Rüstung stecken

Gipfel in Brüssel: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Gipfel in Brüssel: EU will bis 2030 massiv aufrüsten

800 Milliarden Euro - so viel will die EU in den kommenden Jahren für die Rüstung bereitstellen. Für die Pläne der EU-Kommission kommt auf einem Gipfel in Brüssel Zustimmung von den Staats- und Regierungschefs.

Quelle: tagesschau.de

Angeblich sollen Trump und Putin bei ihrem Telefonat über Eishockeyduelle beider Nationen gesprochen haben

Laut Kreml: Trump und Putin sprachen angeblich über Eishockeyduelle beider Nationen
Laut Kreml: Trump und Putin sprachen angeblich über Eishockeyduelle beider Nationen

Mehr als eineinhalb Stunden sollen US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin telefoniert haben. Es ging dabei vor allem um den Krieg in der Ukraine – laut Kreml aber auch um Eishockey.

Quelle: www.spiegel.de

Trump und Putin einigen sich auf 30-tägige Feuerpause auf Infrastruktur

Putin sagt temporäre Feuerpause auf Energieanlagen zu
Putin sagt temporäre Feuerpause auf Energieanlagen zu

Trump telefoniert ein zweites Mal mit Putin. Der US-Präsident bezeichnet das Gespräch als produktiv. Doch zu einem langfristigen Waffenstillstand kann er den Kreml-Chef nicht bewegen. Stattdessen einigen sie sich auf eine 30-tägige Feuerpause auf Infrastruktur. Ein Lieferstopp der USA sei kein Thema gewesen, so Trump.

Quelle: n-tv.de

Donald Trump schraubt Erwartungen an Telefonat mit Putin herunter

Trump dämpft Erwartungen an Telefonat mit Putin über die Ukraine
Trump dämpft Erwartungen an Telefonat mit Putin über die Ukraine

»Ich freue mich auf das Gespräch mit Präsident Putin«, schreibt US-Präsident Trump vor dem für heute erwarteten Telefonat mit dem russischen Machthaber über die Zukunft der Ukraine. Doch es bleibe noch viel zu tun.

Quelle: www.spiegel.de

BSW will Milliardenpaket von Union, SPD und Grünen zur geplanten Aufrüstung der Bundeswehr noch stoppen

Wagenknecht für Schulterschluss von Linken und AfD
Wagenknecht für Schulterschluss von Linken und AfD

Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag. Dennoch hat Partei-Chefin Wagenknecht eine Idee, wie die von Union, SPD und Grünen geplante Aufrüstung der Bundeswehr noch gestoppt werden könnte: Linke und AfD müssten gemeinsam das neue Parlament einberufen lassen.

Quelle: n-tv.de

Brand in Nachtklub in Nordmazedonien kostet mindestens 51 Menschen das Leben

Mindestens 51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Mindestens 51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien

Bei einem Brand in einer Diskothek in der nordmazedonischen Kleinstadt Kocani hat es viele Tote gegeben. Nach Angaben des Innenministeriums starben 51 Menschen, mehr als 100 seien verletzt worden.

Quelle: tagesschau.de

Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter

Konjunktur: Zahl der Insolvenzen steigt weiter
Konjunktur: Zahl der Insolvenzen steigt weiter

Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab. Ein Grund dafür sind laut Statistischem Bundesamt auch Nachholeffekte aus der Corona-Zeit.

Quelle: tagesschau.de

Abschlusserklärung der G7 Außenminister steht an

G7 - Außenminister der wirtschaftsstarken Demokratien ringen um Abschlusserklärung
G7 - Außenminister der wirtschaftsstarken Demokratien ringen um Abschlusserklärung

Die Außenminister der sieben führenden westlichen Wirtschaftsmächte beenden heute ihre zweitägigen Beratungen in Kanada.

Quelle: Die Nachrichten

Kanadas Regierungschef Mark Carney fordert von Trump “Respekt für die kanadische Souveränität“

Kanadas künftiger Premier fordert “Respekt“ von Trump
Kanadas künftiger Premier fordert "Respekt" von Trump

Die USA setzen Zölle gegen Kanada in Kraft. Dessen neuer Premier Carney zögert nicht lange und fordert Trump zum Umdenken auf. Doch die US-Regierung lässt sich nicht beirren und gibt eine weitere Maßnahme gegen ihren Nachbarn bekannt.

Quelle: n-tv.de

Oppositionelle Partei Demokraatit in Grönland klar vorne

Oppositionspartei gewinnt Wahl in Grönland
Oppositionspartei gewinnt Wahl in Grönland

Grönland steht vor einem Regierungswechsel: Die oppositionelle Partei Demokraatit landete überraschend auf Platz eins. Weil US-Präsident Trump Anspruch auf die Insel erhebt, lag besonderes Augenmerk auf der Wahl.

Quelle: tagesschau.de