1727 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden
Russischer Nachschub gestört. Ukraine eroberte Cherson mit HIMARS-Einsatz zurück

Dass russische Truppen Schwierigkeiten haben würden, erobertes Gebiet in der südukrainischen Region Cherson zu halten, ist laut einer Analyse der ISW-Experten seit Langem klar gewesen. Um ihre Gegner am Dnipro in die Flucht zu schlagen, nutzten ukrainische Truppen innovative Techniken.
Quelle: n-tv.deNach Abzug aus Cherson : Major: Russland hat Ziele “nicht verändert“
Trotz des Rückzugs aus Cherson habe Russland seine militärischen Ziele nicht verändert, erklärt Sicherheitsexpertin Claudia Major.
Quelle: www.zdf.de“Russland ist Atommacht - Wollen wir es darauf ankommen lassen?“

Sahra Wagenknecht fordert weiter ein Ende des Krieges gegen die Ukraine am Verhandlungstisch und schürt die Sorge vor dem Einsatz von Atomwaffen: Russland werde sich nicht zurückziehen, ohne alle Karten ausgespielt zu haben. Einmal mehr kritisiert sie den in ihren Augen sinnlosen "Wirtschaftskrieg" gegen Moskau.
Quelle: n-tv.deWirtschaftsweisen rechnen mit Rezession und Inflation im nächsten Jahr
Der Sachverständigenrat geht für 2023 von einem wirtschaftlichen Abschwung aus. Etwas optimistischer als die Regierung sind die Ökonomen in ihrem Jahresbericht aber.
Quelle: ZEIT ONLINEAmerika hat einen neuen Kongress gewählt – und damit über die Regierungsfähigkeit Joe Bidens entschieden

Amerika hat einen neuen Kongress gewählt – und damit über die Regierungsfähigkeit Joe Bidens entschieden. Wie sind die Sitze im Repräsentantenhaus verteilt? Wer hat die Macht im Senat? Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt. Sehen Sie hier den aktuellen Stand.
Quelle: DIE WELTWas die deutsche Wirtschaft wirklich herausfordert

Die Wirtschaft läuft derzeit besser als befürchtet: Eine Rezession bleibt in den kommenden Monaten zwar wahrscheinlich – doch der Weltuntergang dürfte ein weiteres Mal ausfallen.
Quelle: FAZ.NETJustizminister hält Terroranklagen gegen Klima-Aktivisten für möglich

Im Streit über die Öko-Proteste der "Letzten Generation" fordert Hessens Justizminister Poseck eine härtere Gangart. Dass er Terror-Vorwürfe ins Spiel bringt, nennen Kritiker "populistisch" und "alarmistisch".
Quelle: hessenschau.deStreit um Kostenübernahme: Ukraine verliert teilweise lebenswichtigen Internetempfang

Das Satelliten-Internet Starlink verhinderte, dass Putin der Ukraine das Internet entreißen konnte. Es wurde für die Ukraine unverzichtbar. Der Armee droht wegen Geldnot nun die Abschaltung zahlreicher Terminals.
Quelle: stern.deCorona-Lockdown in China: Kunden müssen länger auf Apple-Geräte warten
Mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Apple mit Lieferengpässen beim neuen iPhone 14 Pro zu kämpfen.
Quelle: www.zdf.deUSA fordern Ukraine zu Offenheit für Verhandlungen mit Russland auf
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FBYEMLCMCZDNRGN4DJLOAP6ZXE.jpg)
Die US-Regierung unter Joe Biden hat die Ukraine offenbar dazu aufgefordert, Friedensverhandlungen mit Russland keine pauschale Absage zu erteilen. Man wolle Kiew nicht an den Verhandlungstisch zwingen, heißt es. Die Unterstützung internationaler Partner könnte aber schwinden, wenn der Konflikt noch lange anhält.
Quelle: RND.deTreffen der G-7-Außenminister: Baerbock bedauert Kreuz-Entfernung
Bei Treffen der G7 Außenminister war im Historischen Friedenssaal von Münster ein Kreuz weggeräumt worden. Kirchenvertreter übten Kritik.
Quelle: Süddeutsche.deChina-Reise „Der Kanzler hat kein gutes Blatt in der Hand“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E46EQE5RXNAXPC7DVGXQRORC7A.jpeg)
Die China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu einem „denkbar schlechten Zeitpunkt“, sagt China-Experte Roderick Kefferpütz vom Mercator Institut. Die Bundesregierung sei sich über die Beziehung zu Peking nicht einig – und durch die Corona-Restriktionen habe Peking die Kontrolle über die Inszenierung des Besuchs.
Quelle: RND.deHoffnung für Tausende Mitarbeiter - Investor will Galeria Kaufhof
Galeria Kaufhof steht vor dem Aus, Tausende zittern um ihre Jobs. Doch es gibt Hoffnung.
Quelle: bild.deIndustrie und Privathaushalte haben Gasverbrauch deutlich gesenkt
Um 19 Prozent hat die Industrie ihren Verbrauch laut einer Studie reduziert, Haushalte um ganze 36 Prozent. Ob sich der Trend im Winter fortsetzt, ist noch unklar.
Quelle: ZEIT ONLINEDeutschland droht der Schweiz
Sollte die Schweiz weiter die Genehmigung für die Lieferung von Flugabwehrmunition blockieren, werde man keine Rüstungsgüter mehr kaufen.
Quelle: Süddeutsche.deRussland benutzt Nahrungsmittel als Waffe und setzt nach Drohnenangriff auf der Krim Getreide-Abkommen aus

Russland suspendiert seine Teilnahme am Abkommen zum Getreideexport durch das Schwarze Meer. Als Grund führte Moskau angebliche Angriffe auf Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte auf der Halbinsel Krim an.
Quelle: www.mdr.deSelenskyj erwartet weitere Einberufungswellen Moskaus

Der ukrainische Präsident bezweifelt, dass Moskau die Einberufung von Reservisten beendet hat. Er setzt weiter auf Hilfe des Westens. Ein Militärexperte sieht Kiews Truppen aktuell deutlich im Vorteil. Der Stand am Morgen.
Quelle: www.spiegel.deMinister Chiu Tai-san fordert China auf das Säbelrasseln zu beenden

Taiwan hat China zu einem Ende seiner Kampagne gegen die demokratische Inselrepublik aufgefordert. "Peking sollte sein Säbelrasseln stoppen, da es nur die Kluft zwischen beiden Seiten vertieft und die Spannungen in der Region erhöht", sagte der für China-Angelegenheiten zuständige Minister Chiu Tai-san am Freitag in der Hauptstadt Taipeh. Grund für die zunehmenden Spannungen sei, dass China seine militärische Einschüchterung, politische Unterdrückung und wirtschaftlichen Zwänge auf Taiwan stetig verstärkt habe. China betrachtet das 23 Millionen Einwohner zählende Taiwan als Teil der Volksrepublik und lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zu Taipeh entschieden ab. Taiwan hingegen sieht sich schon lange als unabhängig an. Xi Jinping hatte auf dem jüngsten Parteitag der chinesischen Kommunisten erneut mit einer Eroberung gedroht./ytc/DP/zb
Quelle: cash.ch“Verfügbarkeit aktuell nicht gegeben“ – Bundesregierung zu Nord Stream 2

Die Bundesregierung hält es aktuell nicht für möglich, russisches Gas durch die von Explosionen beschädigte Pipeline Nord Stream 2 zu transportieren. Sie tritt damit Aussagen von Russlands Präsidenten Putin entgegen.
Quelle: tagesschau.de