top_news
top_news

1502 Artikel unter dem Schlagwort top_news gefunden

Verbraucher sorgen sich wegen hoher Energiepreise

Verbraucher sorgen sich wegen hoher Energiepreise – Union will milliardenschwere Entlastungen - WELT
Verbraucher sorgen sich wegen hoher Energiepreise – Union will milliardenschwere Entlastungen - WELT

Angesichts der steigenden Energiepreise fürchten viele deutsche Verbraucher in der Zukunft finanzielle Belastungen. Die Unionsfraktion im Bundestag will einen eigenen Antrag für milliardenschwere Entlastungen einbringen. Die bisherigen Pläne der Ampel-Regierung seien unzureichend.

Quelle: DIE WELT

Impfpflicht droht nun doch zu kippen. Schon wieder Corona-Chaos?

Wir haben uns alle geirrt
Wir haben uns alle geirrt

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht droht nun doch zu kippen. Der Fall scheint klar: Schon wieder Corona-Chaos! Oder doch nicht? Wer in der Politik nur noch Versager sieht, macht es sich zu einfach.

Quelle: www.t-online.de

UKRAINE-KRISE : Alarm in Amerika wegen Scholz

Ukraine-Krise: Alarm in Amerika wegen Scholz
Ukraine-Krise: Alarm in Amerika wegen Scholz

In Washington ist wieder von deutsch-russischen Sonderbeziehungen die Rede und davon, dass Berlin den Westen spalte. Der Kanzler muss Schadenbegrenzung betreiben.

Quelle: FAZ.NET

Demonstration der Einigkeit - Putin trifft Xi in Peking

Demonstration der Einigkeit - Putin trifft Xi in Peking
Demonstration der Einigkeit - Putin trifft Xi in Peking

Der russische Präsident Wladimir Putin ist zu einem Besuch in Chinas Hauptstadt Peking eingetroffen. Zunächst ist ein Arbeitsessen mit Staats- und Parteichef Xi...

Quelle: Süddeutsche.de

Ukraine-Krise. Wo ist Scholz? Scholz will mit Putin reden – und rüffelt Schröder

Scholz will mit Putin reden – und rüffelt Schröder
Scholz will mit Putin reden – und rüffelt Schröder

Wo ist Scholz? Das haben sich viele in den letzten Tagen vor allem wegen der Zurückhaltung des Kanzlers in der Ukraine-Krise gefragt. Jetzt meldet er sich zurück.

Quelle: www.t-online.de

Ukraine-Konflikt: Premier Boris Johnson will am Mittwoch mit Präsident Wladimir Putin reden

Ukraine-Konflikt: Wladimir Putin will mit Boris Johnson reden
Ukraine-Konflikt: Wladimir Putin will mit Boris Johnson reden

Der russische Außenminister Sergej Lawrow berät telefonisch mit seinem US-Kollegen Antony Blinken über den Ukraine-Konflikt. Alle Entwicklungen im News-Ticker.

Quelle: https://www.fr.de

Härtere Regeln beim Reisen in der EU: Ab heute neue Fristen des Impfzertifikats

Strengere Regeln bei Reisen in der EU
Strengere Regeln bei Reisen in der EU

Ohne Booster-Impfung in der EU zu reisen, ist nun deutlich schwieriger. Ab dem 1. Februar gilt bei grenzüberschreitenden Reisen eine neue Frist für das Impfzertifikat.

Quelle: www.t-online.de

Baden-Württemberg - Wieder Demos pro und kontra Corona-Politik erwartet

Baden-Württemberg: Wieder Demos pro und kontra Corona-Politik erwartet
Baden-Württemberg: Wieder Demos pro und kontra Corona-Politik erwartet

Woche für Woche gehen montags Zehntausende in Baden-Württemberg auf die Straße, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Zunehmend rücken aber auch Menschen in den Fokus, die die Maßnahmen befürworten. Nun mit prominenter Unterstützung.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Corona-Lage Söder macht Hoffnung auf baldige Lockerung

Söder stellt baldige Corona-Lockerungen in Aussicht
Söder stellt baldige Corona-Lockerungen in Aussicht

Bayerns Ministerpräsident Söder hält Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen bald für möglich. Omikron sei nicht Delta, sagte er im Bericht aus Berlin. Deutliche Kritik übte er an der Aussetzung der Schulpflicht.

Quelle: tagesschau.de

Als Antwort auf Meuthen-Rückzug Erika Steinbach will in die AfD

Erika Steinbach will in die AfD
Erika Steinbach will in die AfD

Seit Jahren unterstützt die ehemalige CDU-Abgeordnete Erika Steinbach die AfD, ohne selbst Parteimitglied zu sein. Der Austritt von Jörg Meuthen bewegt sie nun dazu, dies zu ändern. In ihrer Erklärung spart sie nicht mit scharfer Kritik an dem Ex-Parteivorsitzenden.

Quelle: n-tv.de

Gericht kippt erneut Corona-Regelung - Politisch unge­schickt und richtig dämlich

Kommentar zur Corona-Politik der BW-Landesregierung: Politisch ungeschickt und richtig dämlich
Kommentar zur Corona-Politik der BW-Landesregierung: Politisch ungeschickt und richtig dämlich

Zwei Mal kippt ein Gericht Corona-Regeln, die politische Glaubwürdigkeit im Land gerät ins Wanken. Eine Abfuhr mit Ansage, meint Anno Knüttgen aus der SWR Redaktion Landespolitik.

Quelle: swr.online

Russland setzt Aufmarsch in hohem Tempo fort. USA verlädt Waffen

Ukraine-Konflikt: Russland setzt Aufmarsch in hohem Tempo fort
Ukraine-Konflikt: Russland setzt Aufmarsch in hohem Tempo fort

Die Nato und die USA bieten Moskau Gespräche über Sicherheitsbedenken an. Der Ukraine-Konflikt bleibt aber brandgefährlich.

Quelle: https://www.fr.de

Diakonie Mittel-Deutschland macht sich Sorgen wegen der Impf-Pflicht

Leichte Sprache: Die Diakonie Mittel-Deutschland macht sich Sorgen wegen der Impf-Pflicht | MDR.DE
Leichte Sprache: Die Diakonie Mittel-Deutschland macht sich Sorgen wegen der Impf-Pflicht | MDR.DE

Ab dem 15. März soll es eine Impf-Plicht für Pflege-Kräfte geben.Die Menschen können dann nur noch als Pflege-Kräfte arbeiten:Wenn sie gegen das Corona-Virus ge-impft sind.Das findet die Diakonie nicht gut.

Quelle: www.mdr.de

Ukraine-Russland-Krise: Was macht Putin, wenn die Gespräche scheitern?

Ukraine-Russland: Hat Putin einen Plan? | MDR.DE
Ukraine-Russland: Hat Putin einen Plan? | MDR.DE

Russland und die USA wollen die Ukraine-Krise diplomatisch lösen. Von einem Durchbruch ist man allerdings noch weit entfernt. Wie könnte Russlands Präsident Putin reagieren, wenn die Gespräche scheitern?

Quelle: www.mdr.de

350 Milliarden Euro Schaden wegen Corona-Pandemie. Stoppt Omikron den Negativtrend?

Deutsche Wirtschaft: 350 Milliarden Euro Schaden durch Corona
Deutsche Wirtschaft: 350 Milliarden Euro Schaden durch Corona

Durch die Corona-Pandemie sind der deutschen Wirtschaft einer Studie zufolge bislang Schäden in Höhe von rund 350 Milliarden Euro entstanden. Experten hoffen, dass die Omikron-Variante den Negativtrend stoppen wird.

Quelle: tagesschau.de

Mit Merz hat die CDU den dritten Vorsitzenden in drei Jahren gewähl

CDU: Parteitag wählt Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden
CDU: Parteitag wählt Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden

Mit Merz hat die CDU den dritten Vorsitzenden in drei Jahren gewählt. Der neue Chef kämpfte nach der Wahl mit seinen Emotionen.

Quelle: www.morgenpost.de

Enttäuschender Ausblick : Netflix-Aktienkurs fällt um bis zu 20 Prozent

Enttäuschender Ausblick: Netflix-Aktienkurs fällt um bis zu 20 Prozent
Enttäuschender Ausblick: Netflix-Aktienkurs fällt um bis zu 20 Prozent

Der Videodienst gibt eine vorsichtige Prognose – trotz Erfolgsproduktionen wie „Don’t Look Up“ und „Squid Game“. Holt ihn der Wettbewerb ein?

Quelle: FAZ.NET

Corona-Demos: Laut Behörden 90 Prozent nicht rechtsextrem

Corona-Demos: Laut Behörden 90 Prozent nicht rechtsextrem
Corona-Demos: Laut Behörden 90 Prozent nicht rechtsextrem

Woche für Woche demonstrieren tausende Menschen in NRW gegen Corona-Maßnahmen. Rechtsextreme und Reichsbürger machen laut Behörden nur einen kleinen Teil aus.

Quelle: www1.wdr.de

Abkehr vom Westen? - China als neuer Partner der arabischen Welt

Abkehr vom Westen? China positioniert sich als Partner der arabischen Welt
Abkehr vom Westen? China positioniert sich als Partner der arabischen Welt

"Neue Seidenstraße" heißt die Initiative, mit der China Infrastrukturprojekte weltweit unterstützt. Im Fokus steht dabei arabische Länder, die schon jetzt wichtigste Handelspartner der Volksrepublik sind. Im Gegensatz zum Westen mischt sich das Land nicht in Konflikte der Region ein.

Quelle: WEB.DE News

Mehr Liquidität für den Markt - Chinesische Notenbank senkt die Zinsen

Mehr Liquidiät: Chinesische Notenbank senkt die Zinsen
Mehr Liquidiät: Chinesische Notenbank senkt die Zinsen

Die chinesische Zentralbank senkt erstmals seit April 2020 ihre Zinsen und stellt zusätzliche Liquidität bereit. Damit reagiert das Finanzsystem auf die wirtschaftlichen Entwicklungen Chinas.

Quelle: www.manager-magazin.de