148 Artikel unter dem Schlagwort umwelt gefunden
Plattform Zukunft der Mobilität - Mehr Tempo beim Klimaschutz!

Der Vorsitzende der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität, Kagermann, hat die Politik zu mehr Tempo beim Klimaschutz aufgefordert. Es gebe genügend Maßnahmen, die unstrittig seien. Damit könne man jetzt beginnen, sagte Kagermann der Deutschen Presse-Agentur. Er betonte, dabei müsse man aber die Verbraucher mitnehmen. Wichtig sei zudem ein Monitoring, ob die Maßnahmen auch wirkten. Die Plattform mit Kagermann an der Spitze wurde von der Bundesregierung eingesetzt. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, will die Bundesregierung am 20. September über ein Gesamtpaket entscheiden. Als unstrittig gelten ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Elektromobilität. Diskutiert wird allerdings noch über das genaue Modell für eine CO2-Bepreisung im Verkehr und bei Gebäuden.
Quelle: DeutschlandfunkFridays for Future: Merkel sei schlimmer als Trump, sagt Luisa Neubauer

Luisa Neubauer, eine der Anführerinnen der Fridays-for-Future-Bewegung in Deutschland, hat Kanzlerin Angela Merkel als „schlimmer als Donald Trump“ bezeichnet. Neubauer warf ihr eine Verweigerungshaltung in der Klimapolitik vor.
Quelle: DIE WELTKarriere : Hip und Grün – Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit

Die Jugend demonstriert gegen den Klimawandel, die Grünen sind im Umfragehoch. Für Deutschlands Firmen wird ein ökologisches Image immer wichtiger.
Quelle: www.handelsblatt.comSieht so die Zukunft unserer autofreien Stadt aus?

Im Samariter-Kiez sollen Sperrungen den Durchgangsverkehr verhindern, den Anwohnern mehr Ruhe bringen. Doch die Maßnahme sorgte erst einmal für Chaos.
Quelle: www.bz-berlin.deBrandenburg träumt davon, ein Wasserstoff-Land zu werden

Klimafreundliche Autos, Busse und Bahnen, Stahlwerke und Raffinerien, dazu Tausende neue Jobs im Land. Das ist der Traum von Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach (63, SPD). Jetzt hat er dafür einen Plan.
Quelle: www.bz-berlin.deVerkehrswende in Berlin? Nichts als leere Worthülsen

Der Senat verfehlt die Ziele der eigenen Verkehrspolitik, meint Martin Nejezchleba. Das zeigt auch ein absurder Fall aus Spandau.
Quelle: www.morgenpost.de„Bindet langfristig CO2“: Klöckner will Holzhäuser für den Klimaschutz bauen

Der herkömmliche Hausbau könne bei der CO2-Einsparung nicht mithalten: Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will die Wohnungsnot mit Holzhäusern bekämpfen. Doch es gibt rechtliche Hindernisse.
Quelle: DIE WELTNach Kohleausstieg: Wohin mit Giftmüll und Klärschlamm?

Mit dem Kohleausstieg bekommen Industrie und Kommunen ein Problem: Klärschlamm und andere problematische Abfälle können sie nicht mehr wie bisher in Kraftwerken verfeuern. Alternativen könnten teuer werden. Von Jürgen Döschner.
Quelle: tagesschau.de