136 Artikel unter dem Schlagwort verkehr gefunden
In Berlin soll das 9-Euro-Ticket verlängert werden

Das 9-Euro-Ticket läuft Ende August aus. Ob es einen Nachfolger für die kostengünstige Fahrkarte geben soll, wird kontrovers diskutiert. Die Berliner SPD konfrontiert ihre Koalitionspartner nun mit einem überraschenden Vorschlag.
Quelle: www.rbb24.deSchulstart in MV

In Mecklenburg-Vorpommern beginnt das neue Schuljahr. Mehr als 160.000 Kinder und Jugendliche haben heute ihren ersten Schultag nach sechs Wochen Sommerferien.
CDU-Fraktion MV begrüßt norddeutsches Modell als Nachfolger des 9-Euro-Tickets

In Sachen Verkehrswende will ADFC-Geschäftsführer mehr Druck auf Politik machen
Beim Kampf für eine Verkehrswende will der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stärker auch ungewöhnliche Bündnisse schmieden, um den Druck auf die Politik...
Quelle: Süddeutsche.deTendenz steigend: Verkehrsunfälle in MV nehmen zu

Nachdem die Corona-Pandemie den Straßenverkehr in Mecklenburg-Vorpommern ausgebremst hatte, sind nun wieder mehr Menschen auf den Straßen unterwegs - mit Folgen für das Unfallgeschehen im Land.
Nachfrage nach 9-Euro-Ticket auch im Juli hoch
Trotz voller Züge bleibt die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket rund einen Monat nach Gültigkeitsbeginn in Berlin hoch. Rund 150.000 Tickets seien allein bei den...
Quelle: Süddeutsche.deAutobahn A14 wird am Wochenende gesperrt

Doppelhaushalt: Koalition verteilt 300 Millionen an Fraktionen

Geld für Klimaschutz, Schule, Verkehr - die Berliner Koalition verteilt den Haushalt an die Fraktionen. Die wissen teilweise auch schon, was sie mit dem Geld machen wollen. Nur die Linke hält sich noch bedeckt. Von Ute Schumacher
Quelle: www.rbb24.deWissing will mehr Tempo 30 ermöglichen

Flächendeckendes Tempo 30 in den Städten wird es mit dem neuen Bundesverkehrsminister nicht geben. Mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen könnten es aber trotzdem sein, denn Wissing will den Kommunen mehr Autonomie einräumen. Für Verbrennerautos sieht der FDP-Politiker keine Zukunft.
Quelle: n-tv.deAmpel-Parteien: Bahn soll sich auf Kerngeschäft fokussieren

Die Deutsche Bahn soll eine zentrale Rolle bei der Verkehrswende in Deutschland spielen. Die Mittel sollen erhöht werden. Geld in die Kasse könnte ein Verkauf von Töchtern bringen.
Quelle: FOCUS OnlineFehlfunktionen bei japanischen Airbags: US-Verkehrsbehörde leitet Untersuchungen von 30 Millionen Autos ein

Bei Unfällen sollen Fehlfunktionen japanischer Airbags zu schweren Verletzungen und Todesfällen weltweit geführt haben. Betroffen sind in den USA alleine 30 Millionen Fahrzeuge, die nun überprüft werden sollen.
Quelle: n-tv.deNord-Wirtschaft kritisiert Grünen-Äußerung zur A20
Die Unternehmensverbände im Norden haben Äußerungen von Grünen-Landeschef Steffen Regis zum geplanten Weiterbau der Autobahn 20 scharf kritisiert. "Die jüngsten...
Quelle: Süddeutsche.deEnde der Sommerferien verursacht Staus und dichten Verkehr auf Vorpommerns Strassen

Wer mit dem Auto in den Landkreisen Vorpommern-Rügen oder Vorpommern-Greifswald unterwegs war, hat am Sonnabend teils viel Geduld gebraucht. Die Straßen A 20, B 110, B 111 und B 96 waren voll, es gab kilometerlange Staus.
Unfälle und kilometerlange Staus auf Autobahnen

Extreme Glätte in Berlin + Weiter Einschränkungen bei der Bahn + Große Kälte im Osten + Der Wetter-Newsblog.
Quelle: www.tagesspiegel.deSenat und Verkehrsverbund diskutieren Homeoffice-Ticket für Berlin

In Stuttgart wird es im April eingeführt, Berlin diskutiert noch darüber. Da immer öfter von zu Hause aus gearbeitet wird, werden Zeitkarten unattraktiver.
Quelle: www.tagesspiegel.deFridays für Future hat für heute zum globalen Klimastreik aufgerufen. Auch hier in Berlin finden zahlreiche Aktionen statt. Aus diesem Grund muss heute mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden
Wegen des Klimastreiks von am Freitag müssen Autofahrer mit zahlreichen Einschränkungen im Berliner Stadtverkehr rechnen.
Quelle: berlin.deSpitzentreffen in Berlin: Gipfel endet ohne neue Autoprämien

Benzinautos verbannen oder retten? Die Politik laviert – und könnte selbst in Unternehmen einsteigen.
Quelle: FAZ.NETPop-up-Radwege in Berlin: Autofahrer fürchten um ihre Privilegien. Es wird über die temporären Radfahrstreifen, die seit Beginn der Corona-Pandemie entstanden sind, heftig diskutiert

Temporäre Radfahrstreifen sind im Berliner Straßenverkehr nur eine Randerscheinung. Trotzdem sorgen sie für heftigen Streit. Warum?
Quelle: Berliner ZeitungCoronavirus räumt die E-Scooter-Branche auf. Viele Anbieter haben ihre Dienste vorübergehend eingestellt. Infos Unter Wirtschaft via @sz
Gerade lieferte sich die E-Scooter-Branche noch einen Wettlauf, wer am schnellsten Stadt für Stadt seinem Netz hinzufügt, jetzt hat die Corona-Krise eine...
Quelle: Süddeutsche.de