853 Artikel unter dem Schlagwort Deutschland gefunden
Weltwirtschaft wächst, Deutschlands Industrie im Rückgang

Die einst stolze deutsche Wirtschaft steht 2023 an der Schwelle einer bemerkenswerten Stagnation, trotz einer robusten Weltwirtschaft. Eine neue Studie entlarvt die tiefer liegenden Probleme.
Quelle: FOCUS onlineJeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach

Laut einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft fühlen sich Unternehmerinnen und Unternehmer durch zu viel Bürokratie gehemmt. Die Folge: 26 Prozent der Mittelständler ziehen die Aufgabe des eigenen Geschäfts in Erwägung, 22 Prozent denken über eine Verlagerung ins Ausland nach.
Quelle: DIE WELTAndrea Nahles kündigt Sparprogramm für Jobcenter-Maßnahmen an

Die Jobcenter müssen sparen, kündigt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, an. Mitverantwortlich für die steigenden Kosten sind Tariferhöhungen beim Personal. Dafür müsse man bei der Integration von Langzeitarbeitslosen kürzen. Denn mehr Geld gibt es nicht.
Quelle: DIE WELTNeue China-Strategie der Ampel. Experte sieht große Schwachstelle
Die Bundesregierung will mit ihrer China-Strategie die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Was das Papier bezweckt und wie Peking reagieren könnte.
Quelle: www.zdf.deCarsten Linnemann: Merz-Klon als CDU-Sprecher
Angesichts der vor sich hindümpelnden Umfragewerte der CDU sucht ihr Vorsitzender Merz sein Heil in einem weiteren Rechtsruck an deren Spitze. Auch der AfD-affine Hans-Georg Maaßen bleibt der Partei erhalten.
Quelle: nd-aktuell.deRyanair plant Wachstum vor allem außerhalb Deutschlands
Nach Corona machen die europäischen Billigflieger um den deutschen Markt einen ziemlichen Bogen. Marktführer Ryanair sieht in Deutschland Wachstumschancen nur an einzelnen Standorten.
Rütteltest für den deutschen Steuerzahler. EZB warnt vor Turbulenzen

Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor Turbulenzen. Besonders in Italien droht das Geld knapp zu werden – die Wahrscheinlichkeit eines „Italexits“ ist höher, als viele denken. Mit der Rückkehr der höheren Zinsen kommt jetzt der Rütteltest, der die Konstruktion des Euro zum Einsturz bringen könnte.
Quelle: Cicero OnlineAktuelle Exportzahlen - China weiter Stütze des deutschen Exports
Politisch will sich Deutschland aus dem China-Risiko lösen. Aber die aktuellen Exportzahlen zeigen anhaltende wirtschaftliche Verflechtungen.
Quelle: www.zdf.deRückgang der Investitionen Steht Deutschland am “Beginn der Deindustrialisierung“?

Top-Manager warnen seit Monaten vor einem zunehmenden Abgang von Unternehmen ins Ausland, gepaart mit rasant sinkenden Investitionen in Deutschland. Angaben von Managern und Zahlen aus der Wissenschaft belegen den Trend. Olaf Scholz und Robert Habeck sprechen von Panikmache.
Quelle: n-tv.deKretschmer zu AfD-Hoch: “In diesem Land gerät etwas ins Rutschen“

Angesichts des AfD-Höhenflugs hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vor einer zunehmenden Polarisierung in Deutschland gewarnt.
Quelle: WEB.DE NewsVon Entlastung der Mittelschicht, über ein „Nein“ zum Heizungsgesetz, bis hin zum „Frauensicherheits-Paket“

So wollen Söder und Merz die Ampel-Regierung angreifen. Entlastung der Mittelschicht oder auch ein „Nein“ zum Heizungsgesetz.
Quelle: RTL OnlineU21 gegen Tschechien. Von allem ein bisschen zu wenig

Viel Aufwand ohne Ertrag und einfache Fehler - nach der EM-Niederlage gegen Tschechien sieht es für die deutsche U21 vor dem letzten Spiel gegen England düster aus.
Quelle: sportschau.deDie Strategie gegen die AfD ist gescheitert. AfD-Kandidat gewinnt Landratswahl im thüringischen Sonneberg
Die AfD stellt erstmals einen Landrat. Warum knackt die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei einen Rekord nach dem anderen?
Quelle: www.zdf.de„Die Politik dieser Regierung wird zu massiven Wohlstandsverlusten führen“

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt mahnt die Union, die K-Frage hintanzustellen und sich auf Fehler der Ampel-Koalition zu konzentrieren. Der Regierung wirft er „arrogante und respektlose Politik“ vor – die seiner Ansicht nach auch für das Umfragehoch der AfD verantwortlich ist.
Quelle: DIE WELTElfer-Drama um DFB-Elf: Deutsche U21 patzt zum EM-Auftakt

Die Mannschaft von Bundestrainer Antonio Di Salvo stolpert zum Turnierstart gegen den Außenseiter. Dabei beginnt die Partie eigentlich mit einer großen Chance – dann aber läuft vieles falsch.
Quelle: www.t-online.deEuropas Energiepolitik. Warum es Meyer Burger in die USA zieht

Einer der letzten großen Solarbetriebe mit Sitz in Europa will neue Standorte lieber in den USA eröffnen statt in Deutschland. Der Chef des Unternehmens Meyer Burger erklärt bei Lanz, was sich ändern müsste, damit die Firma hierzulande investiert.
Quelle: n-tv.de0:2 Pleite gegen Kolumbien. Nächste Schlappe und ein heftiges Pfeifkonzert!
Jetzt ist die EM-Euphorie endgültig dahin! Das DFB-Team verliert gegen Kolumbien mit 0:2.
Quelle: bild.de10 Milliarden Euro für Intel. Experte: “Da wird mir schwindelig“
Lösen die Subventionen für Intel in Milliardenhöhe die Probleme bei der deutschen Digitalisierung? Wirtschaftsexperte Haucap ordnet ein.
Quelle: www.zdf.deSollten Russen in Deutschland pauschal überwacht werden? Warum ein Experte das falsch findet
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JQAUM5WG2EAU55HZDONRHDHSZU.jpg)
Ein Vorschlag des tschechischen Präsidenten Petr Pavel sorgt für Widerspruch: Er empfiehlt, alle im Westen lebenden Russen zu überwachen. Ralf Fücks, Geschäftsführer der Denkfabrik Zentrum Liberale Moderne, fordert dagegen ein differenziertes Vorgehen. Das schade Putin viel mehr, glaubt er.
Quelle: RND.deOECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft, Deutschland stagniert

Nach drei Krisenjahren zeigt die Weltwirtschaft Anzeichen der Erholung. Die OECD prognostiziert für 2023 globales Wachstum von 2,7 Prozent. In Deutschland wird die Wirtschaft nach der OECD-Prognose in diesem Jahr voraussichtlich stagnieren.
Quelle: euronews