Politik
Politik

3099 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden

Corona-Maßnahmen an Schulen - Bildungsministerin: Schließungen waren Fehler

Bildungsministerin: Schulschließungen waren Fehler
Bildungsministerin: Schulschließungen waren Fehler

Die Corona-Zahlen steigen. Sorge macht sich breit, auch an Schulen. Stark-Watzinger findet, die dürfen nicht mehr geschlossen werden.

Quelle: www.zdf.de

Polizei findet Torso zu abgetrenntem Kopf vor Bonner Landgericht

Polizei findet Torso zu abgetrenntem Kopf vor Bonner Landgericht
Polizei findet Torso zu abgetrenntem Kopf vor Bonner Landgericht

Passanten machen vor dem Landgericht in Bonn eine schreckliche Entdeckung: Der Kopf eines Menschen liegt dort. Wenig später finden Ermittler auch den Leichnam.

Quelle: SWR3.de

G7 Gipfel verurteilt Angriff auf Einkaufszentrum in Krementschuk

Krieg gegen Ukraine: Entsetzen über Attacke auf Einkaufszentrum
Krieg gegen Ukraine: Entsetzen über Attacke auf Einkaufszentrum

Nach dem Raketenangriff auf ein belebtes Einkaufszentrum in der zentralukrainischen Stadt Krementschuk sprechen westliche Politiker von einem Kriegsverbrechen Moskaus. Die Zahl der Opfer stieg auf mindestens 18.

Quelle: tagesschau.de

60 Prozent gefüllt: Deutschlands Gasspeicher werden langsam voller

Gas-Krise: Deutschlands Speicher erreichen 60-Prozent-Marke - November-Ziel in Gefahr?
Gas-Krise: Deutschlands Speicher erreichen 60-Prozent-Marke - November-Ziel in Gefahr?

Trotz stark reduzierter Lieferungen aus Russland werden Deutschlands Gasspeicher etwas voller. Wie am Montagabend aus der Webseite von Europas Gasinfrastruktur-Betreiber (GIE) hervorging, waren die Speicher zu 60,26 Prozent voll - das waren 0,34 Prozentpunkte mehr als einen Tag zuvor.

Quelle: RND.de

G7-Staaten planen weitere Sanktionen gegen Russland

Selenskyj zugeschaltet: G7-Staaten planen weitere Sanktionen gegen Russland | MDR.DE
Selenskyj zugeschaltet: G7-Staaten planen weitere Sanktionen gegen Russland | MDR.DE

Die G7-Staaten haben weitere Sanktionen gegen Russland vereinbart. Man wolle die Ukraine zudem so lange wie nötig unterstützen. Die fünf Gastländer des Gipfels lehnten Sanktionen ab, bekannten sich aber zur Demokratie.

Quelle: www.mdr.de

Ukraine News: Selenskyj macht Druck bei Waffenlieferungen

Ukraine-Krieg I Selenskyj macht Druck bei Waffenlieferungen – die Nacht im Überblick
Ukraine-Krieg I Selenskyj macht Druck bei Waffenlieferungen – die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident berät sich heute mit den Staats- und Regierungschef...

Quelle: www.t-online.de

USA sagen Waffen für 450 Millionen Dollar zu

Liveblog zum Nachlesen: + USA sagen Waffen für 450 Millionen Dollar zu +
Liveblog zum Nachlesen: + USA sagen Waffen für 450 Millionen Dollar zu +

Die USA haben weitere Waffenlieferungen an die Ukraine im Umfang von 450 Millionen Dollar angekündigt. Russische Truppen sollen bis an den Stadtrand der ukrainischen Großstadt Lyssytschansk vorgedrungen sein. Die Entwicklungen zum Nachlesen im Liveblog.

Quelle: tagesschau.de

ATOM-ZOFF BEI ILLNER - Lindner will Kernkraft-Chancen prüfen

Atom-Zoff bei Illner - Lindner will Kernkraft-Chancen prüfen
Atom-Zoff bei Illner - Lindner will Kernkraft-Chancen prüfen

Maybrit Illner sorgt sich: „Alarmstufe beim Gas – wird Energie unbezahlbar?“

Quelle: bild.de

Misstrauensvotum in Bulgarien – Regierung gestürzt

Regierung in Bulgarien durch Misstrauensvotum gestürzt
Regierung in Bulgarien durch Misstrauensvotum gestürzt

Die erst seit einem halben Jahr amtierende Regierung muss abtreten. 123 Abgeordnete stimmten am Mittwoch in Sofia einem Misstrauensantrag der Opposition zu.

Quelle: Berliner Zeitung

Deutschland liefert erstmals schwere Waffen

Deutschland liefert erstmals schwere Waffen - Moskau droht Litauen
Deutschland liefert erstmals schwere Waffen - Moskau droht Litauen

Die Zeichen stehen gut für die Ukraine, näher an die Europäische Union zu rücken. In der strategisch wichtigen Stadt Sjewjerodonezk hat die ukrainische Armee einen schweren Stand.

Quelle: WEB.DE News

Steigende Zinsen, steigende Schulden – in Schwellenländern wächst die Angst vor Staatspleiten

Schwellen- und Entwicklungsländer: Steigende Zinsen, steigende Schulden – in Schwellenländern wächst die Angst vor Staatspleiten
Schwellen- und Entwicklungsländer: Steigende Zinsen, steigende Schulden – in Schwellenländern wächst die Angst vor Staatspleiten

Hochverschuldete Länder in Asien, Afrika und Südamerika geraten in immer größere finanzielle Schwierigkeiten. Experten warnen vor einem Dominoeffekt auf die Weltwirtschaft.

Quelle: www.handelsblatt.com

„Entscheidende Woche“ im Ukraine Krieg – Russland steht vor der Eroberung von Sjewjerodonezk

Ukraine-Krieg: „Entscheidende Woche“ – Russland will erstes Kriegsziel im Donbass erreichen - WELT
Ukraine-Krieg: „Entscheidende Woche“ – Russland will erstes Kriegsziel im Donbass erreichen - WELT

Die russische Armee ist nun ins Industriegebiet von Sjewjerodonezk vorgedrungen. Die Stadt ist der Schlüssel für Moskau, um einen ersten wichtigen territorialen Erfolg zu verbuchen. Bei einer versprochenen deutschen Waffenlieferung gibt es offenbar neue Probleme. Ein Überblick.

Quelle: DIE WELT

Streit um Europa-Resolution: AFD beendet Parteitag vorzeitig

Offener Streit: AfD-Parteitag vorzeitig beendet - WELT
Offener Streit: AfD-Parteitag vorzeitig beendet - WELT

Nach einem langen Streit hat die AfD ihren Parteitag in Riesa frühzeitig beendet. Thema der Auseinandersetzung war unter anderem eine von Björn Höcke eingebrachte Europa-Resolution. Die neue Doppelspitze Alice Weidel und Tino Chrupalla wandte sich dagegen – unterlag in einer Abstimmung aber äußerst knapp.

Quelle: DIE WELT

Parlamentswahl in Frankreich: Macrons Bündnis verliert absolute Mehrheit

Wahl in Frankreich: Macrons Allianz verliert absolute Mehrheit
Wahl in Frankreich: Macrons Allianz verliert absolute Mehrheit

Nach der Parlamentswahl brauch der Präsident nun Partner für seine Vorhaben. Die Radikalen links wie rechts feiern das Ergebnis als Erfolg.

Quelle: Süddeutsche.de

Wegfall der E-Auto-Prämie wäre für Kfz-Hersteller „schwerer Vertrauensbruch“

E-Auto-Prämie: Wegfall wäre für Kfz-Hersteller „schwerer Vertrauensbruch“ - WELT
E-Auto-Prämie: Wegfall wäre für Kfz-Hersteller „schwerer Vertrauensbruch“ - WELT

Im Interview mit WELT AM SONNTAG hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigt, die Kaufprämie für E-Autos streichen zu wollen. Für den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller wäre das ein „schwerer Vertrauensbruch“.

Quelle: DIE WELT

Lindner will Prämien für E-Autos streichen

Streit um Subventionen: Lindner für Ende von E-Auto-Prämien
Streit um Subventionen: Lindner für Ende von E-Auto-Prämien

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg - der Bund macht Milliarden neue Schulden. Finanzminister Lindner will Subventionen abbauen, auch für E-Autos.

Quelle: www.zdf.de

Viele Deutsche rechnen mit länger anhaltenden Konsum-Einschränkungen

Inflation: Viele Deutsche rechnen mit länger anhaltenden Konsum-Einschränkungen
Inflation: Viele Deutsche rechnen mit länger anhaltenden Konsum-Einschränkungen

Laut einer Umfrage rechnen etwa ein Drittel aller Deutschen damit, dass sie ihren Konsum wegen der Inflation mehr als zwei Jahre einschränken müssen.

Quelle: stern.de

Union erhöht Druck auf Kanzler Scholz – und setzt dabei auf Spaltung der Ampel

Schwere Waffen für Ukraine: Union erhöht Druck auf Olaf Scholz - WELT
Schwere Waffen für Ukraine: Union erhöht Druck auf Olaf Scholz - WELT

Die Union will Kanzler Scholz (SPD) dazu drängen, der Ukraine mit schweren Waffen gegen Russland zu helfen. Bislang seien alle Pläne dafür im Ankündigungs- und Vorbereitungsstadium stecken geblieben. Dabei nimmt die CDU/CSU bewusst Positionen aus der FDP auf.

Quelle: DIE WELT

Kanada ist mit Deutschland im Gespräch wegen einer für Gaslieferungen benötigten Turbine

Liveblog: ++ Kanada spricht mit Deutschland wegen Turbine ++
Liveblog: ++ Kanada spricht mit Deutschland wegen Turbine ++

Kanada ist mit Deutschland im Gespräch wegen einer für Gaslieferungen benötigten Turbine. Kiews Bürgermeister Klitschko ist froh über das Signal von Kanzler Scholz für die EU-Beitrittskandidatur der Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Quelle: tagesschau.de

Gazprom drosselt Gaslieferung durch Nord Stream 1 weiter

Gazprom drosselt Gaslieferung durch Nord Stream 1 weiter
Gazprom drosselt Gaslieferung durch Nord Stream 1 weiter

Russland fährt die Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 weiter zurück. Die Durchleitungen würden um ein Drittel auf nur noch 67 Millionen Kubikmeter Gas am Tag gekürzt, so Gazprom. Erst am Dienstag war eine Reduzierung verkündet worden.

Quelle: BR24