2673 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Aktien für vier Milliarden Dollar: Warren Buffett steigt bei JPMorgan ein

Die Firma von Investorenlegende Warren Buffett hat mehr als 35 Millionen Aktien der größten US-Bank gekauft - und so eine Beteiligung im Wert von rund vier Milliarden Dollar aufgebaut.
Quelle: SPIEGEL ONLINEKonjunktur: Deutsche Wirtschaft im Rückwärtsgang

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal erstmals seit 2015 wieder geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Ökonomen bleiben trotzdem gelassen.
Quelle: tagesschau.deWettlauf um Innovationen: Sechs Raumfahrtprojekte, die unser Leben verändern

Lange Zeit wurde die Raumfahrt nur von Staaten betrieben. Doch das ändert sich gerade. Private Firmen drängen mit spektakulären Projekten in den Weltraum vor. Sie treibt die Hoffnung auf riesige Profite – und neue Lebensräume im All.
Quelle: DIE WELTDas sind die besten Gründer-Universitäten in Deutschland

Wer später ein Unternehmen gründen will, erhält an Deutschlands besten Gründer-Universitäten das Rüstzeug dafür. Eine Uni sticht seit Jahren besonders heraus.
Quelle: t3n NewsSinneswandel: Italiens Vize-Regierungschef „garantiert“ Verbleib in der Eurozone

Der Chef der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung Luigi Di Maio findet es nun doch sinnvoll, dass Italien im Euro bleibt. Von Strafandrohungen aus Brüssel zeigt er sich aber unbeeindruckt.
Quelle: FAZ.NETEZB-Chef: Draghis Ratschlag für die hoch verschuldeten Italiener

Notenbank-Chef Dragi legt sich bei der EZB-Sitzung auf nichts fest. Wegweisende Entscheidungen, etwa zum auslaufenden Anleiheprogramm, müssen nun im Dezember getroffen werden. Immerhin hat der Italiener Tipps für seine Landsleute.
Quelle: DIE WELTKritik am deutschen Nahverkehr: „Die USA und China haben Visionen, wir haben Verbote“
Die deutsche Verkehrspolitik & den Nahverkehr hält er für rückständig, Sammeltaxis für einen Segen. Der Mobilitätsforscher Andreas Knie im Interview.
„Hart aber fair“: „Steuerlich gesehen ist es sinnvoller, Schweine aufzuziehen als Kinder“

Wie passen Rekordsteuereinnahmen und marode Infrastruktur zusammen? Bei „Hart aber fair“ wurde nicht nur über Ehegattensplitting und Solidaritätszuschlag gestritten, sondern auch über versiffte Schulklos und Schweinezucht.
Quelle: DIE WELTGebrauchtwagen: Die Diesel-Prämie bringt der Provinz die dreckigen Autos

Diesel-Tauschprämien sorgen für Tausende zusätzliche Gebrauchtwagen. Die EU warnt die Hersteller vor dem Verkauf ins Ausland, doch sie hat kein Druckmittel. Am Ende könnten die Fahrzeuge sogar wieder in Deutschland verkauft werden.
Quelle: DIE WELTZetsche-Kommentar: In die Zukunft mit Schnauzer und Sneakers

Dieter Zetsche hört als Vorstandschef von Daimler auf. Erreicht hat er viel – und weiß, dass in der automobilen Welt kein Stein auf dem anderen bleiben wird.
Quelle: FAZ.NETRegierung will Nachrüstkosten für Diesel-Besitzer abwenden

Noch wenige Tage - dann soll Klarheit herrschen, wie Politik und Autobranche im Kampf gegen zu schmutzige Luft durch Diesel-Abgase nachlegen wollen. Sollen womöglich auch Kfz-Halter dazu zahlen?
Quelle: www.morgenpost.deTrotz weniger Aufträgen: Deutsche Industrie mit Beschäftigungsrekord

Das verarbeitende Gewerbe leidet unter dem Handelskrieg, den Donald Trump begonnen hat. Und trotzdem steigt und steigt die Zahl der Beschäftigten.
Quelle: FAZ.NETInflation auch im August bei 2,0 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland pendeln den vierten Monat in Folge um die Marke von zwei Prozent. Vor allem für Energie müssen die Bundesbürger mehr ausgeben, da sich Rohöl an den Weltmärkten kräftig verteuert hat. Anderswo gibt es Entlastung.
Quelle: www.morgenpost.deHeizöl wird teurer: Energiekosten lassen Inflationsrate steigen

Seit vier Monaten liegt die Inflationsrate bei zwei Prozent oder höher. Vor allem bei Strom, Gas und Heizöl steigen im August die Energiekosten. Lebensmittelpreise klettern moderat - mit einer Teuerung durch Ernteausfälle rechnen Experten noch nicht.
Quelle: n-tv.deNeue Gespräche: Bewegung in Handelsstreit zwischen Amerika und China

Die beiden größten Volkswirtschaften der Erde stehen sich hinter gigantischen Drohkulissen gegenüber. Nun soll es neue Gespräche geben. Wie viel diese bringen werden, ist offen.
Quelle: FAZ.NETDer türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Für 35 Milliarden Euro soll das türkische Schienennetz modernisiert werden. Das Know-How soll einem Bericht zufolge aus Deutschland kommen - und auch ein Teil des Geldes. Damit will die Regierung offenbar eine neue Flüchtlingswelle verhindern.
Quelle: FOCUS OnlineAnlegerprozess in Braunschweig: Volkswagens Kampf gegen die Kleinaktionäre

Die VW-Abgasaffäre wird von heute an in Braunschweig vor Gericht verhandelt. Etwa 2000 Aktionäre klagen gegen den Konzern und fordern milliardenschwere Entschädigungen. Der Überblick.
Quelle: SPIEGEL ONLINE