deutschland
deutschland

872 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Deutschlands Energiekrise: Chemieindustrie in Gefahr

Deutschlands Energiekrise: Chemieindustrie in Gefahr – DW – 07.05.2025
Deutschlands Energiekrise: Chemieindustrie in Gefahr – DW – 07.05.2025

Die Stickstoffwerke Piesteritz stehen vor großen Herausforderungen. Hohe Energiepreise zwingen zur teilweisen Produktionsstilllegung. Das Unternehmen fordert sofortige Maßnahmen der Bundesregierung, um die Chemieindustrie zu entlasten.

Quelle: dw.com

CDU-Minister Frei offen für Zusammenarbeit mit Linkspartei

CDU: Thorsten Frei offen für Zusammenarbeit mit Linkspartei
CDU: Thorsten Frei offen für Zusammenarbeit mit Linkspartei

Für die CDU gilt: keine Kooperation mit der Linken. Doch den zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl konnte Friedrich Merz nur dank Linken-Stimmen beginnen. Nun erwägt sein Kanzleramtschef eine Neubewertung. Einer widerspricht.

Quelle: www.spiegel.de

Nach Debakel im ersten Wahlgang: Merz neuer Bundeskanzler

Nach Debakel im ersten Wahlgang: Merz neuer Bundeskanzler – DW – 06.05.2025
Nach Debakel im ersten Wahlgang: Merz neuer Bundeskanzler – DW – 06.05.2025

Christdemokrat Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. Die Mehrheit kam aber erst im zweiten Wahlgang zustande. Ein solches Debakel hatte es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben.

Quelle: dw.com

Wenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition

Umfrage: Wenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition
Umfrage: Wenig Optimismus für erfolgreicheres Agieren neuer Koalition

Wieder hat Schwarz-Rot das Sagen. Doch die Deutschen sind laut einer Umfrage wenig zuversichtlich, dass das Regieren diesmal besser als mit der Ampel wird.

Quelle: RND.de

Thorsten Frei: Schärfere Grenzkontrollen nur für “kurze Zeitspanne“ geplant

Thorsten Frei: Schärfere Grenzkontrollen nur für “kurze Zeitspanne“ geplant
Thorsten Frei: Schärfere Grenzkontrollen nur für "kurze Zeitspanne" geplant

Die Union setzt auf eine restriktive Linie in der Asylpolitik mit intensiveren Grenzkontrollen. Auch zugesagte Aufnahmen aus Afghanistan könnten widerrufen werden, sagt der künftige Kanzleramtschef.

Quelle: WEB.DE News

Elektronische Patientenakte bundesweit – was sich jetzt ändert

Elektronische Patientenakte bundesweit – was sich jetzt ändert
Elektronische Patientenakte bundesweit – was sich jetzt ändert

Die elektronische Patientenakte wird bundesweit ausgerollt. Vorangegangen sind regionale Testläufe. Die Bundesregierung erhofft sich deutliche Verbesserungen in der Versorgung. Für Patienten spürbare Veränderungen kommen aber nur schrittweise.

Quelle: BR24

„China braucht Europa“ - Experte sieht große Chance in Trumps Zöllen

„China braucht Europa“ - Experte sieht große Chance in Trumps Zöllen
„China braucht Europa“ - Experte sieht große Chance in Trumps Zöllen

Michael Schaefer, früherer deutsche Botschafter in China, über Trumps Zollpolitik und die Chancen des alten Kontinents, ein wichtiger Machtfaktor zu werden.

Quelle: www.fr.de

Palmer legt nach – Familie erhielt in einem Monat sogar mehr als 7000 Euro Bürgergeld

Boris Palmer legt nach: Familie erhielt in einem Monat sogar mehr als 7000 Euro Bürgergeld - WELT
Boris Palmer legt nach: Familie erhielt in einem Monat sogar mehr als 7000 Euro Bürgergeld - WELT

Nach seinem Talkshow-Auftritt bei Markus Lanz reagiert Boris Palmer auf die Kritik, dass gar nicht wahr sein könne, dass eine Familie monatlich 6000 Euro Bürgergeld erhalte. Auf Facebook veröffentlicht er einen Bescheid des Jobcenters, der in drei Monaten sogar über diesem Betrag liegt.

Quelle: DIE WELT

AfD liegt in Forsa-Umfrage erstmals vor Union

Trendbarometer: AfD liegt in Forsa-Umfrage erstmals vor Union
Trendbarometer: AfD liegt in Forsa-Umfrage erstmals vor Union

Bei der Bundestagswahl lag die AfD noch rund acht Prozent hinter der Union. Nun ist die Rechtsaußen-Partei zum ersten Mal in einer Forsa-Umfrage die beliebteste Partei.

Quelle: ZEIT ONLINE

Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier: „Wir brauchen eine neue Industrie“

Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier: „Wir brauchen eine neue Industrie“
Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier: „Wir brauchen eine neue Industrie“

Als Konsequenz aus Trumps Handelskrieg müssen aus Sicht von Ulrike Malmendier die Hindernisse für einen echten EU-Binnenmarkt endlich beseitigt werden. Im RND-Interview macht sich die Wirtschaftsweise zudem dafür stark, den Wandel in der deutschen Industrie zu forcieren. Dafür brauche es mehr Risikobereitschaft bei Investoren, um Startups zu fördern.

Quelle: RND.de

Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus?

Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus? – DW – 19.04.2025
Wird Autofahren in Deutschland zum Luxus? – DW – 19.04.2025

Der Führerschein ist für viele junge Menschen in Deutschland kaum noch zu bezahlen. Die Politik will nun gegensteuern. Kann das gelingen?

Quelle: dw.com

Umfragehammer: Jede dritte Firma will Stellen abbauen

Stellenabbau: 35 Prozent der Firmen wollen weniger Mitarbeiter
Stellenabbau: 35 Prozent der Firmen wollen weniger Mitarbeiter

Laut einer Umfrage wollen 35 Prozent der Unternehmen in Deutschland 2025 Stellen abbauen. Klingt düster - ist aber besser als noch im Herbst.

Quelle: ZDFheute

Salzgitter-Konzern beendet Übernahmegespräche mit Konsortium – so geht es jetzt weiter

Salzgitter-Konzern beendet Übernahmegespräche mit Konsortium – so geht es jetzt weiter
Salzgitter-Konzern beendet Übernahmegespräche mit Konsortium – so geht es jetzt weiter

Die geplante Übernahme von Salzgitter ist vom Tisch. Der Konzern setzt nun auf Eigenständigkeit und drastische Einsparungen.

Quelle: GT/ET Göttinger Tageblatt - Eichsfelder Tageblatt

SPD feiert Koalitionsvertrag: Für 70 Prozent des Haushalts verantwortlich

Vernichtende Umfrage für Schwarz-Rot nach Verhandlungen - Merz mit Tiefstwert
Vernichtende Umfrage für Schwarz-Rot nach Verhandlungen - Merz mit Tiefstwert

Der Koalitionsvertrag steht, doch es fehlt noch am Glauben vieler Menschen, dass Schwarz-Rot das Land voranbringt. Das gilt insbesondere für den wohl künftigen Kanzler. Alle Infos im Newsticker.

Quelle: www.focus.de

Neue Bundesregierung will Bürgergeld für Ukrainer streichen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Pläne der neuen Bundesregierung werfen Fragen auf | MDR.DE
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – Pläne der neuen Bundesregierung werfen Fragen auf | MDR.DE

Nach dem Willen der wohl künftigen schwarz-roten Koalition soll das Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete gestrichen werden. Künftig sollen sie mit anderen Asylbewerbern gleichgestellt werden.

Quelle: www.mdr.de

Nancy Faeser: Ein Urteil wie aus einer Diktatur. Haftstrafe für Publizisten

Meinungsfreiheit in Gefahr: Sieben Monate Freiheitsstrafe für ein Meme
Meinungsfreiheit in Gefahr: Sieben Monate Freiheitsstrafe für ein Meme

Der Chef des rechten «Deutschland-Kuriers» verbreitete ein manipuliertes Bild, auf dem Nancy Faeser ein Schild mit der Aufschrift «Ich hasse die Meinungsfreiheit» hält. Das soll strafbar sein.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Auswirkungen im Überblick: Das bedeuten die Sonderzölle im Alltag

Das bedeuten die Sonderzölle im Alltag
Das bedeuten die Sonderzölle im Alltag

Die USA haben Zoff mit dem Rest der Welt. Doch wie wirken sich die Zölle und Gegenmaßnahmen konkret aus, gäbe es einen Ausweg? Ein Überblick.

Quelle: ZDFheute

Deutsche konsumieren wieder mehr

Konsumlaune in Deutschland verbessert sich
Konsumlaune in Deutschland verbessert sich
Quelle: Süddeutsche.de