844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Scholz und Baerbock treffen brisante Entscheidung - einfach so, am Volk vorbei

Olaf Scholz und Annalena Baerbock wollen eine neue Raketen-Nachrüstung in Deutschland durchsetzen. Das aber könnte Deutschland ins Fadenkreuz von Putin rücken. Eine Debatte darüber gab es bislang nicht. Nun regt sich Widerstand gegen den Plan.
Quelle: FOCUS onlineWarum Wirtz, Sané und Kane nicht Weltklasse sind Keine Enttäuschung - aber unvollendet:

Fünf Weltklasse-Spieler sorgten mit Blick auf die Rangliste im Winter für Titelträume. Diese sind geplatzt, doch viele positive Perspektiven geblieben.
Quelle: kickerDeutsches Budget 2025 noch längst nicht in trockenen Tüchern

Finanzminister Lindner würdigt den zäh erkämpften Haushaltsentwurf als Zeichen für Stabilität. Wer bekommt neu wieviel?
Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Überraschung in der „taz“: Linker Autor rechnet mit linker Migrationspolitik ab
Die „taz“ rechnet mit Ansichten des linksgrünen Milieus zur Asylpolitik ab.
Quelle: bild.de„Heikel, dass eine Regierung ein regierungskritisches Pressemedium verbietet“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbietet das rechtsextreme Magazin „Compact“ und seine Online- und Video-Ableger. Staatsrechtler Prof. Volker Boehme-Neßler sieht diesen Vorgang kritisch: „Wir haben in Deutschland die Pressefreiheit“.
Quelle: DIE WELT„Eine Katastrophe für die Energiewende“
Was bringen die neuen Details der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie? Thorsten Kramer, Chef des Lausitzer Kohleverstromers Leag, findet: Vorerst wenig.
Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland sorgt für Irritationen

Die geplante Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland sorgt für Irritationen. Die Grünen haben Fragen an den Kanzler. Scharfe Kritik kommt von der Linken und dem BSW. Der Verteidigungsminister sieht eine "Fähigkeitslücke".
Quelle: tagesschau.deDeutschland verstößt laut Amnesty zum Teil gegen Versammlungsfreiheit

Amnesty International hat untersucht, wie es um die Versammlungsfreiheit in Europa steht. Kritik üben die Menschenrechtler auch an Deutschland.
Quelle: stern.deGeldnöte bleiben groß. Über Jahre keine Gewinnüberweisung an Bund

Die Ampel-Koalition hat sich nach langem Ringen auf einen Haushalt geeinigt, die Geldnöte bleiben groß. Die Bundesbank betont: Mit einem Geldsegen aus Frankfurt sollte Berlin über Jahre nicht rechnen.
Quelle: FOCUS onlineDeutschland gegen Spanien: Position für Position: Wer ist besser?
Ist Spanien wirklich Favorit gegen Deutschland? Wir haben jede Position einzeln unter die Lupe genommen. Wer in welchem Mannschaftsteil vorn ist.
Quelle: ZDFheuteDeutsche Industrie mit fünftem Auftragsrückgang in Folge

Hat die deutsche Wirtschaft die Flaute bereits hinter sich? Zahlen aus der Industrie liefern dafür noch keine Bestätigung.
Quelle: www.schwaebische.de40 Prozent der Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nimmt drastisch ab, das zeigt der Deutschlandtrend. Es gibt starke Unterschiede nach Parteipräferenz, eine große Mehrheit der Ampel-Anhänger fühlt sich sicher. Vor allem einer Partei trauen die Bürger zu, Verbrechen zu bekämpfen.
Quelle: DIE WELTDeutschlands Wirtschaft im Rückstand: Wohlstand sinkt auf das Niveau von zweitrangigem US-Bundesstaat

Deutschlands Wirtschaft hinkt den USA hinterher. Zahlen zeigen Verbesserungspotenzial und auch wo die USA noch von Deutschland lernen kann.
Quelle: www.merkur.deKonjunktur Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland

Während die westdeutsche Wirtschaft vergangenes Jahr noch geschrumpft ist, ist sie in Ostdeutschland sogar gewachsen – unter anderem wegen Großinvestitionen. Die deutsche Wirtschaft ist damit jedoch nicht gerettet.
Quelle: www.mdr.deGeheimer “Operationsplan Deutschland betrifft uns alle“

Generalleutnant André Bodemann ist Befehlshaber des territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und hat als solcher die Erstellung des "Operationsplans Deutschland" verantwortet. Im Gespräch mit ntv umreißt er, worum es dabei geht.
Quelle: n-tv.deDie heimische Wirtschaft kommt nicht aus der Krise

Kein Wachstum, die Industrie schwächelt, und Konsumentinnen und Konsumenten kaufen zehntausende Autos weniger als in Spitzenzeiten. Ökonomen suchen Erklärungen für die Verunsicherung
Quelle: DER STANDARDItalien erwartet 6,5 Millionen Urlauber aus Deutschland

Italien ist als Reiseziel bei Deutschen seit jeher besonders beliebt: In diesem Sommer werden 6,5 Millionen Bundesbürger erwartet. Mehr Geld geben jedoch Urlauber aus einem anderen Land aus.
Quelle: FOCUS onlineDeutschland zieht nach 2:0 Arbeitssieg gegen Dänemark ins EM-Viertelfinale ein

Deutschland gewinnt im EM-Achtelfinale gegen Dänemark. Trotz einiger brenzliger Situationen zieht die DFB-Elf ins Viertelfinale ein. Der Ticker zum Nachlesen.
Quelle: www.fr.deLieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz wollen die Menschenrechte in Entwicklungs- und Schwellenländern stärken. Doch ein Blick auf die Bekleidungsbranche zeigt: In den Textilfabriken vieler klassischer Lieferländer verlieren die Menschen ihren Job, statt bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.
Quelle: iwdSKANDAL im Auswertigen Amt. Illegal Eingereiste könnten bleiben. Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter
Wegen illegaler Aktivitäten! Die Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus ermitteln gegen Mitarbeiter des Bundesaußenministeriums.
Quelle: bild.de