deutschland
deutschland

844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Hamburger Hafen- Schlechtestes Container-Umschlag Ergebnis seit fast 15 Jahren

Weniger Container-Umschlag im Hamburger Hafen
Weniger Container-Umschlag im Hamburger Hafen

Die weltweiten Krisen sind auch am Hamburger Hafen nicht spurlos vorüber gegangen. Deutschlands größter Seehafen musste beim Container-Umschlag einen deutlichen Rückschlag hinnehmen. Größter Handelspartner bleibt China.

Quelle: tagesschau.de

Zurück zur Atomkraft? Darum sind Deutschlands Stadtwerke dagegen

Zurück zur Atomkraft? Darum sind Deutschlands Stadtwerke dagegen | NOZ
Zurück zur Atomkraft? Darum sind Deutschlands Stadtwerke dagegen | NOZ

CDU, CSU, FDP und AfD wollen die Atomkraft zurück. Der Chef des Stadtwerke-Verbandes VKU, Ingert Liebing, hält nichts davon. Das sind die Gründe.

Quelle: noz.de

Correctiv muss seinen Artikel zum Potsdamer «Geheimtreffen» korrigieren

Gericht urteilt: Correctiv muss seinen Artikel zum «Geheimtreffen» korrigieren
Gericht urteilt: Correctiv muss seinen Artikel zum «Geheimtreffen» korrigieren

Mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung erzielt der Jurist Ulrich Vosgerau einen Teilerfolg. Die Rechercheplattform muss eine Aussage widerrufen, zwei weitere Behauptungen hingegen nicht. Der ganze Fall aber wird sich in der politischen Debatte entscheiden.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Konsumklima: Bessere Stimmung, aber Kauflaune weiter gedämpft

Konsumklima: Bessere Stimmung, aber Kauflaune weiter gedämpft
Konsumklima: Bessere Stimmung, aber Kauflaune weiter gedämpft

Die Verbraucherstimmung hat sich im Februar leicht aufgehellt – nach einen herben Rückschlag im vergangenen Monat. Das geht aus der Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen hervor.

Quelle: BR24

Deutschland verliert Titel als drittgrößte Volkswirtschaft an Japan

Deutschland muss seinen Platz als drittgrößte Volkswirtschaft abgeben – und zwar an Japan. Wie nachhaltig Japans neuerlich Aufstieg im Ranking ist und wer Deutschland in Zukunft übertrumpfen könnte.

Wirtschaftswissenschaftler und Politik sind alarmiert: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise

Rezession in Deutschland: Die Gründe für die Wirtschaftsflaute
Rezession in Deutschland: Die Gründe für die Wirtschaftsflaute

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession, die weiteren Aussichten für das Jahr sind gedämpft. Warum schwächelt die Wirtschaft, was kann man tun?

Quelle: Deutschlandfunk

61 Prozent der Deutschen befürchten Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf Nato-Gebiet

Ukraine-Krieg Liveticker: Umfrage: 61 Prozent der Deutschen befürchten Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf Nato-Gebiet
Ukraine-Krieg Liveticker: Umfrage: 61 Prozent der Deutschen befürchten Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf Nato-Gebiet

Wladimir Putin führt mit Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die aktuelle Lage – auch in Deutschland, der EU und der Nato – hier im Liveticker.

Quelle: lr-online.de

Deutscher Solarindustrie steht das Wasser bis zum Hals

Deutscher Solarindustrie steht das Wasser bis zum Hals – DW – 23.02.2024
Deutscher Solarindustrie steht das Wasser bis zum Hals – DW – 23.02.2024

Die deutsche Solarindustrie steht vor dem Aus. Der Markt wird überschwemmt mit billigen Solarmodulen aus China. Der Ruf nach staatlicher Hilfe wird laut oder sollen gar Strafzölle auf China Produkte eingeführt werden?

Quelle: dw.com

Deutsche zahlen weiter deutlich mehr! Vergleich von Sprit und Strom-Preisen. Das Ergebnis ist erschreckend

Gas, Strom, Öl: Energiekrise vorbei? Studie liefert erschreckendes Ergebnis
Gas, Strom, Öl: Energiekrise vorbei? Studie liefert erschreckendes Ergebnis

Verivox hat die Preisentwicklung für Sprit, Strom und Wärme der letzten drei Jahre verglichen. Das Ergebnis zeigt: Die Energiekrise ist nicht vorbei.

Quelle: www.braunschweiger-zeitung.de

Nächstes Ampel Desaster. Meyer Burger schließt Solarmodul-Werk in Deutschland

Solarmodul-Hersteller Meyer Burger schließt Werk in Sachsen
Solarmodul-Hersteller Meyer Burger schließt Werk in Sachsen

Die Schweizer haben sich vergebliche Hoffnung auf staatliche Unterstützung gegen die Chinesen gemacht. Der Photovoltaikverband fordert jetzt die Förderung von Gigafabriken.

Quelle: FAZ.NET

Wirtschaftspolitik Deutschland - Verbandsumfrage: Handwerk droht Rezession

Wirtschaftspolitik: Verbandsumfrage: Handwerk droht Rezession - Frankenpost
Wirtschaftspolitik: Verbandsumfrage: Handwerk droht Rezession - Frankenpost

Weniger Aufträge, sinkende Umsätze und Beschäftigung sowie weniger Investitionen: Von Optimismus im Handwerk kann kaum die Rede sein. Eine Firmenbefragung zeigt auch, welche Bremsen wegfallen sollten.

Quelle: www.frankenpost.de

So schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten in der Wirtschaft noch nie

Habecks eindringliche Mahnung: „Dann kollabiert die Wirtschaft“
Habecks eindringliche Mahnung: „Dann kollabiert die Wirtschaft“

Zum dritten Mal in seiner Amtszeit legt Robert Habeck den Jahreswirtschaftsbericht vor. So schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten noch nie. Habeck verbreitet trotzdem Hoffnung, dass das Schlimmste vorbei sein könnte. Am Rande seines Auftritts kommt es zu einem kleinen Eklat.

Quelle: RND.de

In Wahrheit verfolgt Faesers „Anti-AfD-Gesetz“ eine links-grüne Agenda

In Wahrheit verfolgt Faesers „Anti-AfD-Gesetz“ eine links-grüne Agenda
In Wahrheit verfolgt Faesers „Anti-AfD-Gesetz“ eine links-grüne Agenda

Mit ihrem Demokratiefördergesetz will Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Kampf „gegen Rechts“ forcieren. Wer ihr genau zuhört, bemerkt aber: Hier ist etwas im Gange, das unseren Staat und unsere Gesellschaft links-grün machen soll.

Quelle: FOCUS online

Stellantis-Chef warnt vor „Blutbad“: Die deutsche Autoindustrie gerät ins Schleudern

Stellantis-Chef warnt vor „Blutbad“: Die deutsche Autoindustrie gerät ins Schleudern
Stellantis-Chef warnt vor „Blutbad“: Die deutsche Autoindustrie gerät ins Schleudern

Die Transformation in der Branche und hohe Energiekosten treffen Kfz-Zulieferer immer härter. Viele Unternehmen wollen ihre Fertigung verlagern. Die IG Metall fordert Konzepte, die vor allem den Bestand mittelständischer Unternehmen sichern.

Quelle: RND.de

Die große Streichliste: Diese deutschen Konzerne bauen mehr als 40.000 Stellen ab

Die große Streichliste: Diese deutschen Konzerne bauen mehr als 40.000 Stellen ab
Die große Streichliste: Diese deutschen Konzerne bauen mehr als 40.000 Stellen ab

Die Wirtschaft lahmt und das erfasst jetzt auch den Arbeitsmarkt. Deutschlands Großkonzerne planen Sparprogramme, welche in der Regel nur ein Synonym für Stellenabbau sind. Bei diesen Unternehmen fallen die meisten Arbeitsplätze weg.

Quelle: FOCUS online

Der Osten könnte Friedrich Merz zum Verhängnis werden

Gastbeitrag: Der Osten könnte Friedrich Merz zum Verhängnis werden | MDR.DE
Gastbeitrag: Der Osten könnte Friedrich Merz zum Verhängnis werden | MDR.DE

"Meinung zu Gast"-Autorin Anne Hähnig blickt kritisch auf den Umgang des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz mit den ostdeutschen Bundesländern. Er sei der nächste, der hier scheitern könnte.

Quelle: www.mdr.de

EU-Lieferkettengesetz: Nobelpreisträger appelliert an Scholz

EU-Lieferkettengesetz: Nobelpreisträger appelliert an Scholz
EU-Lieferkettengesetz: Nobelpreisträger appelliert an Scholz

Der Kinderrechtsaktivist Kailash Satyarthi fordert ein Ende der Blockade des EU-Lieferkettengesetzes. Ein Scheitern würde den Kampf gegen Kinderarbeit zurückwerfen.

Quelle: www.fr.de

ThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet

Quartalszahlen: ThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet
Quartalszahlen: ThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet

Heute Morgen hat ThyssenKrupp seine Bücher geöffnet und die Zahlen des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 veröffentlicht.

Quelle: onvista