844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Nach Klingel-Insolvenz jetzt auch Otto? Handelsunternehmen rutscht in rote Zahlen

Die Online-Party der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Schrammen in der ...
Quelle: Pforzheimer ZeitungMarschflugkörper für die Ukraine? Deutschland im Zugzwang

Auf Deutschland wächst der Druck, luftgestützte Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern – so wie es das Vereinigte Königreich und Frankreich bereits vormachen. CDU-Außenpolitiker Kiesewetter forderte Verteidigungsminister Pistorius deshalb auf, die ukrainische Armee mit Taurus-Marschflugkörpern auszurüsten.
Quelle: FOCUS onlineDeutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.
Quelle: ZEIT ONLINEWirtschaft tritt auf der Stelle, Ausblick bleibt trübe
Seite 1: Das Einkaufsverhalten der Konsumenten trägt wohl zu dem verhaltenen Ausblick bei. Dennoch bewerten mehr als 30 Prozent der Unternehmen ihre Lage als gut.
IWF warnt vor schweren wirtschaftlichen Herausforderungen

Der Internationale Währungsfonds attestiert Deutschland Widerstandsfähigkeit angesichts der Energiekrise. Eine optimale Entwicklung der Konjunktur stellt er dennoch nicht in Aussicht. Langfristig sieht er ein Wirtschaftswachstum von unter einem Prozent - aus mehreren Gründen.
Quelle: n-tv.deEVG willigt in Vergleich ein. Bahn-Streik fällt aus: Das sollten Sie wissen
Der geplante 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist abgewendet. Worauf müssen sich Bahn-Kunden jetzt einstellen?
Quelle: www.zdf.deAuch die BASF in Ludwigshafen am Rhein trifft die Energiekrise hart

Das jahrelang erfolgreiche deutsche Wirtschaftsmodell steht angesichts explodierender Energiekosten, lähmender Bürokratie und einem maroden Bildungssystem vor einer existenziellen Bedrohung. Um das Land auf die Zukunft vorzubereiten, brauchen wir eine Agenda 2030.
Quelle: Cicero OnlineDie Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.
Quelle: FAZ.NETAnhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Die Inflation bleibt hoch und belastet viele Bürger. Die EZB steuert mit Zinserhöhungen dagegen und die Gewerkschaften erkämpfen hohe Lohnsteigerungen. Droht uns jetzt eine Lohn-Preis-Spirale? Was ist das überhaupt und wie kann man sie bekämpfen?
Quelle: BR24Fast 20 000 illegale Einreisen in drei Monaten
Neue Zahlen zeigen: Die Zunahme der Flüchtlingszahlen ist eine Belastung für die Beamten!
Quelle: bild.deBeide Parteien gleich auf Forsa-Chef: “Grünen-Politik hat AfD stark gemacht“

Das RTL/ntv-Trendbarometer sieht Grüne und AfD gleichauf. Forsa-Chef Güllner begründet die Entwicklung mit der "Klientel-Politik" der Grünen. Die Partei habe den pragmatischen Kurs des Bundestagswahlkampfs verlassen und habe die Rechtspopulisten damit stark gemacht.
Quelle: n-tv.deHeil gegen pauschale Vier-Tage-Woche
Arbeitsminister Heil ist gegen eine Vier-Tage-Woche. Er könne sich ein solches Modell "nicht für alle Branchen vorstellen", sagt er im ZDF.
Quelle: www.zdf.deNeue BIP Schätzung? Bleibt die Rezession aus?

Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.
Quelle: www.abendblatt.deIfo-Index steigt zum sechsten Mal in Folge
Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hat sich weiter verbessert. Das Geschäftsklima-Barometer kletterte laut Ifo-Institut auf 93,6 Punkte.
Quelle: www.zdf.deKanzlerkandidat schon 2024: Die Union will ein erneutes Drama verhindern
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/44FWUDZZJWTR3ECUG7EOIQTHBY.jpg)
Die CSU kündigt eine Einigung auf die Kanzlerkandidatur der Union für das kommende Jahr an – ein Jahr vor der Bundestagswahl. Die Einsicht, dass sich das Kandidatendrama von 2021 nicht wiederholen sollte, scheint angekommen. Wenn das gelingt, ist die Wahl noch nicht gewonnen – aber ein Hindernis aus dem Weg geräumt, kommentiert Daniela Vates.
Quelle: RND.deBei den Weltmarktführern sehen viele keine Zukunft für „Made in Germany“

Seit gut einem Jahr tobt Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Das lastet auch auf der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie ermittelt: Viele Firmenchefs erwarten zwar bessere Zeiten. Im Detail üben sie aber heftige Kritik am Wirtschaftsstandort Deutschland.
Quelle: FOCUS onlineAtomstrom - Nun ist es soweit. Deutschland schaltet ab
Diesen Samstag ist es so weit: Die Kernkraft in Deutschland ist Geschichte.
Quelle: bild.deDeutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.
Quelle: DW.COMMigration: Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen, lehnt Faeser ab

Innenministerin Faeser hat Forderungen der Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung kritisiert: Es sei seltsam, dass jetzt schon gesagt werde, das Geld für dieses Jahr reiche nicht aus. Bayerns Innenminister spricht von "Realitätsverweigerung".
Quelle: tagesschau.de