844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Immer mehr Unternehmen insolvent. IWH-Analyse

Die Zeiten beruhigend niedriger Insolvenzzahlen gehen zu Ende. Eine große Pleitewelle erwarten Fachleute aber noch nicht.
Quelle: FAZ.NETAbhängigkeit von China. Wieviel China braucht die Wirtschaft?

Regale bleiben leer, Baustellen stehen still, Produktionen stocken - spätestens die Lockdowns der Pandemie haben gezeigt: Die Abhängigkeit von China ist gefährlich für Europas Wirtschaft. Doch wie viel Loslösen ist möglich?
Quelle: BR24Deutschland droht bei neuer Bankenkrise jahrelanger Abschwung

Im Falle einer neuen Bankenkrise befürchten Ökonomen eine lang anhaltende Wirtschaftskrise in Deutschland.
Quelle: Die NachrichtenDeutschland gegen Belgien: DFB-Team verliert nach Grusel-Halbzeit

Nach dem erfolgreichen Test gegen Peru patzt die deutsche Nationalmannschaft im ersten echten Härtetest gegen Belgien. In der ersten Hälfte zeigt die DFB-Elf von Bundestrainer Hansi Flick eine grauenvolle Leistung. Am Ende kämpft sich das Team zurück, aber zu spät. Die Partie zum Nachlesen.
Quelle: FOCUS onlineLinke zerlegt sich, Grüne rutschen ab - ein anti-bürgerlicher Traum endet

Die Grünen rutschen hinter die AfD. Dafür gibt es gute Gründe. Und in Berlin gerät ein alter anti-bürgerlicher Traum an sein Ende.
Quelle: FOCUS onlineDeutsche Wirtschaft will verstärkt in den USA investieren und neue Standorte bauen

Die deutsche Wirtschaft will verstärkt in den USA investieren und neue Standorte bauen, denn dort lockt die Biden-Administration mit üppigen Subventionen. Welche Folgen hat das für den Standort Deutschland?
Quelle: DW.COMLinke fällt nach Wagenknecht-Abschied unter fünf Prozent

Laut einer Umfrage kommt Deutschlands Linke nur noch auf vier Prozent. Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hatte angekündigt, nicht mehr für die Linke zu kandidieren
Quelle: DER STANDARDBundesregierung betreibt in der Migrationspolitik ein doppeltes Spiel

Die Bundesregierung betreibt in der Migrationspolitik ein doppeltes Spiel. Sie lässt in der EU die „Hardliner“ die Arbeit machen, zu der sie selbst nicht bereit ist.
Quelle: FAZ.NETJetzt wird’s ruppig: Kommt der Poststreik?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KM5U3G54RBLBEAYP5LLPM6U2A.jpeg)
Bei der Post stehen die Zeichen auf Erzwingungsstreik, obgleich noch mal verhandelt wird. Eine Überraschung ist das nicht: Der Druck in allen aktuellen Tarifrunden ist groß – und bei der Post ist er noch größer. Es sieht so aus, als käme es zur Eskalation, meint Christoph Höland.
Quelle: RND.deDer Bergbau in Deutschland steht vor einem Comeback:

Deutschland will seine Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Eine neue Rolle soll dabei der heimische Bergbau spielen.
Quelle: Business InsiderErfolg in Berlin lässt die CDU auch in Frankfurt hoffen

CDU und Großstadt – das schien lange nicht mehr zu funktionieren. Vor der OB-Wahl in Frankfurt steigt aber die Hoffnung bei den Konservativen. Eine Analyse von Martin Benninghoff.
Quelle: https://www.fr.deUSA liefern Panzer nur wegen Druck aus Deutschland
Das Weiße Haus hat mit dieser Aussage zur Lieferung von US-Kampfpanzern in die Ukraine überrascht.
Quelle: bild.deBASF - Tausende Stellen werden gekürzt in Ludwigshafen wird ein Werk abgeschaltet
Der Dax-Konzern leidet unter den hohen Erdgaspreisen in Europa. Nun zieht BASF die Konsequenzen. Tausende Stellen fallen weg.
Quelle: Süddeutsche.deIn Berlin stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün
Aber das kann sich schnell ändern. Wie die Sondierungen in der Hauptstadt laufen und warum die SPD bald noch schwächer dastehen könnte.
Quelle: Süddeutsche.deErst im dritten Quartal 2022 erreichte die Wirtschaftsleistung wieder das Vor-Corona-Niveau

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich deutlich schlechter als der europäische Durchschnitt. Weil die Kaufkraft der Verbraucher weiter sinkt, ist auch keine Besserung in Sicht.
Quelle: www.handelsblatt.comZwei-Prozent-Ziel der Nato Der kostspielige Satz des Pistorius

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht sich dafür aus, das Zwei-Prozent-Ziel der Nato für Verteidigungsausgaben als Untergrenze zu definieren. Ein überschwänglicher Vorschlag eines übermotivierten Ministers?
Quelle: stern.de„Made in Germany“ in Gefahr: 63 Prozent der Deutschen glauben, dass mehr Unternehmen abwandern

Steigende Energiepreise, fehlende Fachkräfte – und dann auch noch das lahme Internet. Deutsche Unternehmen machen das nicht mehr lange mit, fürchten 63 Prozent. Haben sie recht?
Quelle: www.merkur.de