844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Deutschland und Großbritannien planen Wasserstoff-Ausbau

Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in der grünen Technologie großes Potenzial für eine klimaneutrale Wirtschaft. Zusammen mit Großbritannien will Deutschland den Ausbau nun vorantreiben.
Quelle: www.freiepresse.deEnergieminister: Keine Steuer auf Grundnahrungsmittel
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Politik“. Lesen Sie jetzt „Energieminister: Keine Steuer auf Grundnahrungsmittel“.
Quelle: ZEIT ONLINEBauträger-Pleiten Diese großen Immobilienprojekte liegen in Deutschland auf Eis

In den letzten Wochen rutschte eine ganze Reihe an Bauträgern in die Insolvenz. Davon betroffen sind wichtige Immobilienprojekte, die nun auf Eis liegen.
Quelle: stern.deDeutsche Wirtschaft in China: Investitionen wachsen trotz rauem Klima

Auf politischer Ebene gibt es Spannungen. Das ändert jedoch – noch – nichts daran, dass China für die deutsche Wirtschaft ein geschätzter Handelspartner ist.
Quelle: www.merkur.deVieles wird immer teurer – gleichzeitig stockt die Konjunktur. Gefahr der Stagflation

Vieles wird immer teurer – gleichzeitig stockt die Konjunktur. Viele Faktoren sprechen dafür, dass Deutschland in eine Stagnation schlittert. Was das für die Wirtschaft bedeutet und wie wir da wieder herauskommen können.
Quelle: BR24Fachkräftemangel: Es werden die falschen Prioritäten gesetzt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3OYMQFRWLZGSHHPC7ITPK3JYPM.jpg)
Der Mangel an Fachkräften ist längst im Alltag angekommen. Trotzdem liegt die Priorität der Bildungsfinanzierung im Hochschulbereich, kritisiert RND-Kolumnistin Sarna Röser. Kann sich Deutschland das leisten?
Quelle: RND.deDeutschlands 2:1-Sieg gegen Frankreich. Rudi Völler jubelt
Rudi Völler siegt selbst bei der Rückkehr, die er gar nicht wollte!
Quelle: bild.deImportiert Deutschland weiter russisches Öl?

Zahlen des Statistischen Bundesamts lassen den Schluss zu, dass Deutschland über Indien weiterhin größere Mengen russisches Öl importiert. Die Einfuhren aus Indien haben sich vervielfacht.
Quelle: tagesschau.deDeutschland hinkt beim digitalen Bezahlen hinterher

Das Bezahlen per Karte oder Smartphone hat zugelegt - auch bei den bargeldaffinen Deutschen. Im europäischen Vergleich jedoch werden elektronische Verfahren nach wie vor eher selten genutzt.
Quelle: FOCUS online42,1 Prozent, AfD-Hammer bei Oberbürgermeister-Wahl
Nordhausen – Nach dem ersten Landrat gibt es in Thüringen wohl bald auch den ersten Oberbürgermeister der AfD!
Quelle: bild.deViele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor

Viele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor. Der Grund: Die hohen Energiekosten sind nicht mehr darstellbar.
Quelle: Berliner ZeitungU21 erleichtert nach Sieg gegen die Ukraine zum Saisonstart - “Tut gut“
Der gelungene Neustart der deutschen U21-Fußballer nach der verpatzten EM hat bei Trainer Antonio Di Salvo für Erleichterung gesorgt.
Quelle: Süddeutsche.deSinkende Produktivität wird für Deutschland zum Problem

Deutschlands Industrie leidet unter rückläufiger Produktivität. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamts. Ökonom Enzo Weber fordert Investitionsanreize für Digitalisierung. Bei Bosch hält man die Rahmenbedingungen derzeit für ungeeignet.
Quelle: DIE WELTIfo-Institut korrigiert Prognose nach unten: Erholung bleibt aus
Als eines von wenigen Euro-Ländern dürfte Deutschlands Wirtschaftsleistung dieses Jahr schrumpfen, das bestätigt die neue Ifo-Prognose. Auch für das nächstes Jahr rechnen die Experten mit ernüchternden Zahlen.
WM-Viertelfinale gegen Lettland Basketball - DBB-Team vor größtem Erfolg seit 2002

Deutschland hat im Viertelfinale der Basketball-WM die Chance, Historisches zu schaffen. Es wäre erst das zweite Mal, dass sich das DBB-Team für die Top 4 qualifiziert.
Quelle: sportschau.deDeutschland will wieder einzigartige Erfindungen hervorbringen

Die Bundesregierung fördert mit der Leipziger Bundesagentur "SPRIND" Erfinder und ihre Innovationen. Doch bisher mit angezogener Handbremse – ein neues Gesetz soll bald vieles einfacher machen.
Quelle: www.mdr.deAfD in Sachsen bei 35 Prozent. AFD stärkste Kraft vor der Union
Dresden – Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD in einer repräsentativen Umfrage bei 35 Prozent und damit sechs Punkte vor der CDU.
Quelle: bild.deBundesländer wollen „wettbewerbsfähigen Strompreis“ für Industrie
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D7BXDARRG4VEECDPJGZ4ENAQWU.jpg)
Angesichts der hohen Energiepreise haben sieben Bundesländer einen „international wettbewerbsfähigen Strompreis“ für die Industrie gefordert. Ansonsten bestünde die Gefahr, dass sich die Produktion einiger Standorte ins Ausland verlagere, heißt es. Ein Industriezweig ist besonders betroffen.
Quelle: RND.deTrotz steigender Reallöhne. Trübe Konjunkturperspektiven fürs Jahresende
Die konjunkturellen Aussichten haben sich eingetrübt, die Wirtschaft dürfte schrumpfen. Daran ändern auch leicht anziehende Reallöhne nichts.
Quelle: www.zdf.deWie kritisch andere Länder auf Deutschlands Wirtschaft blicken

Großbritannien, Italien und Frankreich sehen die Entwicklung der deutschen Wirtschaft kritisch. Ist Deutschland tatsächlich der "kranke Mann Europas"? Die Partner im Ausland machen sich jedenfalls große Sorgen.
Quelle: BR24