844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Mutationen bereiten der Politik Kopfschmerzen. Kommen jetzt Einreiseverbote?

Angesichts etwas sinkender Corona-Infektionszahlen sprechen manche schon über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Die Bundesregierung aber denkt über Einreiseverbote aus Ländern mit dem mutierten Virus nach. Und auch in Sachen Impfstoff bleibt die Lage angespannt.
Quelle: DIE WELTBundeskanzlerin Merkel hat den neuen US-Präsident Joe Biden nach Deutschland eingeladen, sobald die Corona-Pandemie einen solchen Besuch erlaubt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat US-Präsident Joe Biden nach Deutschland eingeladen, sobald die Corona-Pandemie einen solchen Besuch erlaubt. Es war nicht das erste Telefonat Bidens mit ausländischen Regierungschefs.
Quelle: RP ONLINENord Stream 2: Spezialschiff nimmt Arbeit in dänischen Gewässern auf
Trotz der eingetrübten Beziehungen mit Russland steht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig zu der umstrittenen Gas-Pipeline.
Quelle: Süddeutsche.deDeutsche Flugbranche will bis 2050 klimaneutral werden. Warum das durch Corona nicht einfacher, sondern schwieriger wird

Die deutsche Flugbranche will bis 2050 klimaneutral werden. Warum das durch Corona nicht einfacher, sondern schwieriger wird – und wieso der Staat helfen soll.
Quelle: FAZ.NETDie Parfümeriekette Douglas will viele Geschäfte dichtmachen – laut Infos Unter Redaktion schließen mehr als 50 Fillialen in Deutschland

Die Parfümeriekette Douglas will viele Geschäfte dichtmachen. In anderen Ländern Europas sieht es noch drastischer aus.
Quelle: www.t-online.deSpace Race 2.0: So wird Weltraumtechnik in Deutschland zum profitablen Geschäft

Der Wettlauf zum Mond ist Geschichte. Jetzt wird Weltraumtechnik zum profitablen Geschäft auch für kleine Unternehmen in Deutschland.
Quelle: https://www.fr.deDie deutschen Handballer schlagen in ihrem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft Uruguay mit 43:14
1. Spieltag, 15.01.2021 - Die Highlights des Spiels bei der Handball-WM 2021 in Ägypten.
Quelle: www.zdf.deCDU News: Merz, Röttgen und Laschet. Wer plant was für die Wirtschaft?

Armin Laschet, Norbert Röttgen und Friedrich Merz treten für den CDU-Vorsitz an. Mit Blick auf ihre wirtschaftspolitischen Vorstellungen gibt es bei den Kandidaten teils große Unterschiede. Die Positionen der Kandidaten zu Steuern, Innovation und Umwelt im Überblick.
Quelle: n-tv.deLockdown: Was ist so schwer daran, sich an die Regeln zu halten?

Die Corona-Zahlen sind viel zu hoch, wohl auch weil viele Lücken im Lockdown suchen. Dafür gibt es Gründe - aber auch Tipps, wie man sich leichter an die Regeln hält.
Quelle: www1.wdr.deDHB-Team siegt mit starker Leistung gegen Österreich. Das war mal ein Brett!

Das DHB-Team setzt sich im letzten Spiel vor dem Beginn des Turniers deutlich durch. Ein Debütant zeigt eine besonders starke Leistung.
Quelle: www.t-online.deCDU Brandenburg will mit Jens Koeppen in den Bundestagswahlkampf ziehen
Die Brandenburger CDU will mit dem Bundestagsabgeordneten Jens Koeppen als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen. Der 58-jährige Abgeordnete aus...
Quelle: Süddeutsche.deDie Verzweiflung der Politik. Die Politik ist mit ihrem Latein am Ende.

Die Politik ist mit ihrem Latein am Ende. Das liegt aber nicht daran, dass die Schulen ihren Betrieb weitgehend eingestellt haben.
Quelle: FAZ.NETKriegsparteien kaufen deutsche Waffen. Milliardenexporte nach Nahost.

Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Rüstungsexporte in Staaten, die im Jemen Krieg führen, sollen gestoppt werden. Doch im vergangenen Jahr genehmigte die Bundesregierung Ausfuhren im Wert von mehr als eine Milliarde an Länder, die dort oder im libyschen Bürgerkrieg mitmischen.
Quelle: n-tv.deWas uns 2021 in Deutschland erwartet, eine politische Jahresvorschau

Der Kampf gegen Corona hält die Republik 2021 weiter in Atem. Doch auch so wird es ein turbulentes Jahr in der deutschen Politik: CDU-Machtkampf, das Ende der Ära Merkel, Wahlen in Bund und Ländern. Der Ausblick.
Quelle: www.spiegel.deSchulbeginn am 11. Januar - oder werden die Ferien verlängert?

Öffnen die Schulen in NRW wie geplant am 11. Januar 2021 - oder gehen die Winterferien angesichts der hohen Corona-Zahlen in die Verlängerung? Entschieden wird das wohl sehr kurzfristig.
Quelle: www1.wdr.deIm Streit um rechtswidrige Subventionen zwischen den USA und der EU hat Washington zusätzliche Strafzölle auf Produkte aus Deutschland und Frankreich angekündigt

Seit Jahren streiten die USA und die Europäische Union wegen illegaler Zuschüsse für Airbus und Boeing. Nachdem die EU im November Strafzahlungen auf US-Importe erhoben hat, legt Washington nun nach. Betroffen von den neuen Sonderabgaben sind Flugzeugbauteile und alkoholische Getränke.
Quelle: n-tv.deDeutsche blicken skeptisch ins Corona-Jahr 2021. Nur jeder Vierte glaub, dass die Coronakkrise 2021 weitgehend überwunden wird

Berlin (dpa) - Die Deutschen sehen der weiteren Entwicklung der Corona-Krise im kommenden Jahr laut einer Umfrage überwiegend skeptisch entgegen.
Quelle: www.morgenweb.deErster Impfstoff an Bundesländer ausgeliefert

Die ersten Lieferungen des Corona-Impfstoffs sind in den Lagerstätten der jeweiligen Bundesländer angekommen. Das Robert Koch-Institut meldet 14.455 Neuinfektionen in Deutschland. Alle Ereignisse im Liveblog.
Quelle: tagesschau.deInnerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet

Innerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Mit den Werten der Vorwoche sind die Zahlen jedoch nur bedingt vergleichbar.
Quelle: stuttgarter-zeitung.deEtwa zwei Drittel der Deutschen wollen sich laut einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen.

Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung sich gegen das Coronavirus impfen lassen will. Beim genauen Zeitpunkt gibt es aber Unterschiede.
Quelle: mainpost.de