deutschland
deutschland

917 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Plan ist nun, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen - also nur noch so viel Treibhausgas auszustoßen wie gebunden werden kann

Klimadialog endet mit Solidaritäts-Appell
Klimadialog endet mit Solidaritäts-Appell

Während der 12. Petersberger Klimadialog mit Appellen und ohne neue finanzielle Zusagen zu Ende geht, muss sich die Koalition viel Kritik für das geplante neue Klimaschutzgesetz anhören. Ein Rückblick.

Quelle: mainpost.de

Curevac und Biontech lehnen Aussetzung von Corona-Impfstoff Patenten ab

Corona-Impfstoff: Curevac und Biontech lehnen Aussetzung von Patenten ab
Corona-Impfstoff: Curevac und Biontech lehnen Aussetzung von Patenten ab

Deutsche Pharmaunternehmen lehnen Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe ab. Die Pharmaindustrie denkt an ihre Aktionäre und will Rendite.

Quelle: https://www.fr.de

Städte in der Rhein-Ruhr-Region halten weiter an einer Bewerbung für die Olympischen Spiele fest. Allerdings erst für das Jahr 2036

Olympia-Dorf über A40: Essen verschiebt Pläne auf 2036
Olympia-Dorf über A40: Essen verschiebt Pläne auf 2036

Die Städte in der Rhein-Ruhr-Region halten weiter an einer Bewerbung für die Olympischen Spiele fest. Allerdings nicht wie geplant für das Jahr 2032, sondern für 2036.

Quelle: www1.wdr.de

Ab sofort sind zahlungsunfähige Unternehmen wieder verpflichtet, Insolvenz anzumelden. Experten erwarten keine Pleite-Welle

Experten begrüßen Aufhebung des Insolvenzschutzes ab Mai
Experten begrüßen Aufhebung des Insolvenzschutzes ab Mai

Ab Mai sind zahlungsunfähige Firmen wieder verpflichtet, Insolvenz anzumelden. Experten sehen keine Pleite-Welle - obwohl 5.000 Anträge drohen.

Quelle: www.zdf.de

Die Richter am Bundesverfassungsgericht werden bald über die „Bundesnotbremse“ urteilen

Deutschlands höchste Richter urteilen über Ausgangssperre - Im Namen des Volkes, schauen Sie auf diese Kurven!
Deutschlands höchste Richter urteilen über Ausgangssperre - Im Namen des Volkes, schauen Sie auf diese Kurven!

Ganz Deutschland wartet auf DIESES Urteil aus Karlsruhe! Die Verfassungsrichter sollen entscheiden, ob die „Bundesnotbremse“ rechtsw...

Quelle: bild.de

Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ostdeutschland noch deutlich weniger pro Stunde als ihre Kollegen im Westen

Lohnunterschiede zwischen Ost und West bleiben groß - mit einer Ausnahme - WELT
Lohnunterschiede zwischen Ost und West bleiben groß - mit einer Ausnahme - WELT

Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ostdeutschland noch deutlich weniger pro Stunde als ihre Kollegen im Westen. Auch bei der Arbeitszeit gibt es Unterschiede. Besser als im Westen allerdings stehen im Osten arbeitende Frauen da.

Quelle: DIE WELT

Sieben-Tage-Inzidenz fällt laut RKI auf 154,9

Sieben-Tage-Inzidenz fällt laut RKI auf 154,9
Sieben-Tage-Inzidenz fällt laut RKI auf 154,9

Fast 4800 Fälle weniger als vor einer Woche: Das Robert-Koch-Institut meldet einen deutlichen Rückgang bei den Neuinfektionen. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz fällt wieder auf unter 160, der R-Wert sinkt auf 0,9. Ob das schon die erhoffte Trendwende ist, bleibt aber offen.

Quelle: n-tv.de

Die Deutschen sind nicht in Kauflaune: Besonders für Kleidung und Schuhe haben Konsumenten im Corona-Jahr 2020 weniger ausgegeben

Ausgaben der Deutschen kräftig gesunken
Ausgaben der Deutschen kräftig gesunken

Die Deutschen sind nicht in Kauflaune: Besonders für Kleidung und Schuhe haben Konsumenten im Corona-Jahr 2020 weniger ausgegeben. Die Nachfrage nach Autos und Möbeln hat laut einer Studie hingegen im zweiten Halbjahr zwar zugelegt, fast die Hälfte der Bevölkerung will aber auch in Zukunft weiter sparen.

Quelle: n-tv.de

“Rangliste der Pressefreiheit“ Deutschland wird herabgestuft

“Rangliste der Pressefreiheit“: Deutschland herabgestuft
"Rangliste der Pressefreiheit": Deutschland herabgestuft

Bei Corona-Demonstrationen kommt es auch zu Angriffen auf Medienvertreter. In der "Rangliste der Pressefreiheit" rutscht Deutschland deshalb ab.

Quelle: www.zdf.de

Das ist Deutschland: Hartz 4: nur 5,09 Euro für Lebensmittel – Gesunde Ernährung kaum möglich

Hartz 4: Nur 5,09 Euro für Lebensmittel – Gesunde Ernährung kaum möglich
Hartz 4: Nur 5,09 Euro für Lebensmittel – Gesunde Ernährung kaum möglich

Reicht das Geld des Hartz-4-Regelsatzes für eine gesunde Ernährung aus? Die Forderungen einer Anpassung in der Politik werden lauter.

Quelle: https://www.fr.de

Nach 4 Legislaturperioden wird Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Amt weitergeben

Deutschland wählt einen neuen Bundestag - Angela Merkel gibt Kanzleramt ab
Deutschland wählt einen neuen Bundestag - Angela Merkel gibt Kanzleramt ab

Der 26. September 2021 ist richtungsweisend für die Bundesrepublik Deutschland: Er ist der Wahl-Sonntag zur Bundestagswahl. Hier erfahren Sie alles im Überblick.

Quelle: https://www.fr.de

Folgen der Coronakrise: Höchstes Staatsdefizit seit der Wiedervereinigung

Folge der Corona-Pandemie: Höchstes Staatsdefizit seit der Wiedervereinigung | MDR.DE
Folge der Corona-Pandemie: Höchstes Staatsdefizit seit der Wiedervereinigung | MDR.DE

Die öffentlichen Haushalte haben 2020 ein so großes Defizit aufgewiesen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts summierte sich der Fehlbetrag auf knapp 190 Milliarden Euro.

Quelle: www.mdr.de

Bundesregierung ist für einen “kurzen einheitlichen Lockdown“

Laschet-Vorschlag: Bundesregierung für kurzen einheitlichen Lockdown - Frankenpost
Laschet-Vorschlag: Bundesregierung für kurzen einheitlichen Lockdown - Frankenpost

Nach viel Kritik bekommt CDU-Chef Laschet nun Beifall für seine «Brücken-Lockdown»-Idee - aus Bayern und indirekt auch aus Berlin. Eine frühere Bund-Länder-Runde ist aber offenbar vom Tisch.

Quelle: www.frankenpost.de

Die Kauflaune in Deutschland steigt trotz Infektionslage

HDE-Konsumbarometer: Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage
HDE-Konsumbarometer: Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage

Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage

Quelle: RP ONLINE

Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee getrunken als im Jahr zuvor

Corona lässt Kaffeekonsum steigen
Corona lässt Kaffeekonsum steigen

Mit einer guten Tasse Kaffee lassen sich die Herausforderungen der Corona-Pandemie offenbar besser ertragen. Das legen die neuen Zahlen des Deutschen Kaffeeverbands nahe. Demnach wurde trotz geschlossener Cafés so viel Kaffee getrunken, wie nie zuvor.

Quelle: n-tv.de

Kommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!

Kommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!
Kommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!

Da mag die Kanzlerin drängeln und drohen: Einen vom Bund verordneten Deutschland-Lockdown darf es nicht geben!

Quelle: bild.de

Verbraucherumfrage: Konsumenten geben wesentlich weniger Geld für den Konsum aus. Deutsche werden wieder sparsam

Sorgen wegen Corona-Pandemie: Deutsche werden wieder sparsam
Sorgen wegen Corona-Pandemie: Deutsche werden wieder sparsam

Die Pandemie hat viele Bürger nachdenklich gemacht: Sie geben wesentlich weniger Geld für den Konsum aus. Das hat nicht nur finanzielle Gründe.

Quelle: www.spiegel.de

Wahnsinn! Peinliche 1:2 Niederlage gegen gegen Nordmazedonien

Peinlich-Pleite gegen Nordmazedonien!
Peinlich-Pleite gegen Nordmazedonien!

So brauchen wir zur EM im Sommer gar nicht erst anzutreten. Deutschland verliert 1:2 gegen Nordmazedonien und macht sich lächerlich.

Quelle: sportbild.de

Deutschland – Island 3:0: WM-Qualifikation – Deutschland setzt sich souverän gegen Island durch

WM-Qualifikation - Deutschland siegt souverän gegen Island
WM-Qualifikation - Deutschland siegt souverän gegen Island

Nach dem Corona-Schreck am Morgen konnte sich Joachim Löw zum Auftakt seiner letzten Mission als Bundestrainer über einen problemlosen Sieg freuen. Mit geballter Bayern-Power setzte sich das hoch überlegene DFB-Team im ersten Qualifikationsspiel zur Fußball-WM 2022 in Duisburg gegen Island mit 3:0 (2:0) durch.

Quelle: www.sportschau.de

Mehr als 21.500 Neuinfek-tionen vom RKI gemeldet

RKI meldet mehr als 21.500 Corona-Neuinfektionen
RKI meldet mehr als 21.500 Corona-Neuinfektionen

Das RKI hat 21.573 neue Corona-Infektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 119,1. Sorgen mit Blick auf mögliche Spätfolgen bereiten Experten die steigenden Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen.

Quelle: tagesschau.de