deutschland
deutschland

844 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Die Kauflaune in Deutschland steigt trotz Infektionslage

HDE-Konsumbarometer: Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage
HDE-Konsumbarometer: Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage

Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage

Quelle: RP ONLINE

Menschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee getrunken als im Jahr zuvor

Corona lässt Kaffeekonsum steigen
Corona lässt Kaffeekonsum steigen

Mit einer guten Tasse Kaffee lassen sich die Herausforderungen der Corona-Pandemie offenbar besser ertragen. Das legen die neuen Zahlen des Deutschen Kaffeeverbands nahe. Demnach wurde trotz geschlossener Cafés so viel Kaffee getrunken, wie nie zuvor.

Quelle: n-tv.de

Kommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!

Kommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!
Kommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!

Da mag die Kanzlerin drängeln und drohen: Einen vom Bund verordneten Deutschland-Lockdown darf es nicht geben!

Quelle: bild.de

Verbraucherumfrage: Konsumenten geben wesentlich weniger Geld für den Konsum aus. Deutsche werden wieder sparsam

Sorgen wegen Corona-Pandemie: Deutsche werden wieder sparsam
Sorgen wegen Corona-Pandemie: Deutsche werden wieder sparsam

Die Pandemie hat viele Bürger nachdenklich gemacht: Sie geben wesentlich weniger Geld für den Konsum aus. Das hat nicht nur finanzielle Gründe.

Quelle: www.spiegel.de

Wahnsinn! Peinliche 1:2 Niederlage gegen gegen Nordmazedonien

Peinlich-Pleite gegen Nordmazedonien!
Peinlich-Pleite gegen Nordmazedonien!

So brauchen wir zur EM im Sommer gar nicht erst anzutreten. Deutschland verliert 1:2 gegen Nordmazedonien und macht sich lächerlich.

Quelle: sportbild.de

Deutschland – Island 3:0: WM-Qualifikation – Deutschland setzt sich souverän gegen Island durch

WM-Qualifikation - Deutschland siegt souverän gegen Island
WM-Qualifikation - Deutschland siegt souverän gegen Island

Nach dem Corona-Schreck am Morgen konnte sich Joachim Löw zum Auftakt seiner letzten Mission als Bundestrainer über einen problemlosen Sieg freuen. Mit geballter Bayern-Power setzte sich das hoch überlegene DFB-Team im ersten Qualifikationsspiel zur Fußball-WM 2022 in Duisburg gegen Island mit 3:0 (2:0) durch.

Quelle: www.sportschau.de

Mehr als 21.500 Neuinfek-tionen vom RKI gemeldet

RKI meldet mehr als 21.500 Corona-Neuinfektionen
RKI meldet mehr als 21.500 Corona-Neuinfektionen

Das RKI hat 21.573 neue Corona-Infektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 119,1. Sorgen mit Blick auf mögliche Spätfolgen bereiten Experten die steigenden Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen.

Quelle: tagesschau.de

DFB-Auswahl siegt gegen Ungarn: Nmecha und Baku sorgen für EM-Auftakt nach Maß

U21-Europameisterschaft: Lukas Nmecha und Ridle Baku sorgen für Auftakt nach Maß
U21-Europameisterschaft: Lukas Nmecha und Ridle Baku sorgen für Auftakt nach Maß

Lange tat sich die deutsche U21 schwer gegen Gastgeber Ungarn, dann fielen drei Tore in zwölf Minuten. In das kommende Spiel gegen die Niederlande geht die DFB-Elf als Gruppenerster.

Quelle: www.spiegel.de

Corona-Regeln: Der Fußball-Bundesliga droht die Oster-Zwangspause

Droht dem Fußball die Zwangspause? Keine DFL-Pläne
Droht dem Fußball die Zwangspause? Keine DFL-Pläne

Die Pandemie setzt auch dem Sport bedrohlich zu. Nun könnte es auch die Fußball-Bundesliga treffen. Eine Absage des Oster-Spieltags droht. Der Vereinssport ist ohnehin weiter zur Bewegungslosigkeit verpflichtet worden.

Quelle: www.t-online.de

Und was nun? Corona-Neuinfektionen und Inzidenz steigen erneut stark an

Corona-News im Live-Ticker: Neuinfektionen und Inzidenz steigen erneut stark an
Corona-News im Live-Ticker: Neuinfektionen und Inzidenz steigen erneut stark an

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen und Inzidenzwert sind erneut stark angestiegen. Laut einer Umfrage sind fast zwei Drittel gegen Mallorca-Reisen ohne Quarantäne. Die Corona-News im Ticker.

Quelle: WEB.DE News

ANALOGES Deutschland: Lahme Internetverbindungen, kollabierende Lernplattformen, Infektionsketten per Zettel und Fax nachverfolgen

Digitalisierung: Streit über Digitalministerium: Experten dämpfen die Erwartungen der Politik
Digitalisierung: Streit über Digitalministerium: Experten dämpfen die Erwartungen der Politik

Die Pandemie zeigt: Deutschland tickt oft noch analog. Die Parteien streiten nun, ob ein neues Digitalministerium die Probleme beheben könnte. Experten aber warnen: Die Aufgabe sei viel größer.

Quelle: www.handelsblatt.com

Mehrheit der Deutschen sieht Armin Laschet nicht als geeigneten Kanzler-kandidaten

Neue Umfrage: Mehrheit der Deutschen halten Laschet nicht für richtigen Kanzlerkandidaten
Neue Umfrage: Mehrheit der Deutschen halten Laschet nicht für richtigen Kanzlerkandidaten

Fast zwei Monate ist Armin Laschet CDU-Chef. Richtig punkten konnte er in dieser Amtszeit noch nicht richtig. Laut einer Umfrage steht er in der Gunst der Wähler als möglicher Kanzlerkandidat nicht gut da.

Quelle: RP ONLINE

Deutschland auf Platz 3 weltweit. Die deutschen Autobauer verbessern ihre Position auf dem Weltmarkt für Elektrofahrzeuge

Deutsche Autokonzerne holen bei E-Autos weltweit auf
Deutsche Autokonzerne holen bei E-Autos weltweit auf

Die deutschen Autokonzerne verbessern ihre Position auf dem Weltmarkt für Elektrofahrzeuge. Auch wenn der US-Pionier Tesla noch ganz vorne liegt, kann sich vor allem ein heimischer Hersteller heranpirschen.

Quelle: tagesschau.de

Deutschland hat im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bund, Länder mit einem Defizit von 139,6 Milliarden Euro

Corona-Krise reißt Milliarden-Löcher in Staatshaushalt
Corona-Krise reißt Milliarden-Löcher in Staatshaushalt

Konjunktur. Wiesbaden (dpa) - Der deutsche Staat hat im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung wiesen ein Defizit von 139,6 Milliarden Euro aus, wie das Statistische B... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Frust über Dauer-Lockdown: „Werden von der Politik für dumm verkauft!“

Frust über Dauer-Lockdown: „Werden von der Politik für dumm verkauft!“
Frust über Dauer-Lockdown: „Werden von der Politik für dumm verkauft!“

Dreieinhalb Monate Lockdown in Deutschland: Der Frust bei Bürgern und Unternehmern wird immer größer!

Quelle: bild.de

Merkel geht davon aus, dass der Anteil der Virus-Mutationen unter den Corona-Proben bereits bei 20 Prozent liegt

Merkel: Virus-Mutationen schon bei 20 Prozent
Merkel: Virus-Mutationen schon bei 20 Prozent

Bundeskanzlerin Merkel geht davon aus, dass der Anteil der Virus-Mutationen unter den Corona-Proben bereits bei 20 Prozent liegt. Entsprechend äußerte sie sich Teilnehmern zufolge im CDU-Präsidium.

Quelle: n-tv.de

Die Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 sind wiederaufgenommen worden

Trotz internationaler Kritik: Bau von Nord Stream 2 fortgesetzt
Trotz internationaler Kritik: Bau von Nord Stream 2 fortgesetzt

Zuletzt hatte der Widerstand gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 zugenommen, nun sind die Bauarbeiten wieder aufgenommen worden, trotz amerikanischer Sanktionen und Kritik von Umweltschützern.

Quelle: FAZ.NET

In der Atommüll-Endlagersuche startet öffentliche Beteiligung. Bürger melden sich zu Wort

Debatte um Atommüll-Lagerung: Bei der Endlagersuche kommen nun Bürger zu Wort
Debatte um Atommüll-Lagerung: Bei der Endlagersuche kommen nun Bürger zu Wort

Seit vielen Jahren ist die Suche nach einem dauerhaften Lager für hochradioaktiven Müll umstritten. Nun können sich Interessierte in einem öffentlichen Beteiligungsverfahren einbringen und ihre Bedenken äußern. Das hat Potenzial für neuen Streit.

Quelle: RP ONLINE

Trump kündigt immer wieder den Abzug von US-Truppen aus Deutschland an. Nach dem Machtwechsel durch Biden liegt die Geschichte auf Eis

Trumps Abzugspläne liegen auf Eis
Trumps Abzugspläne liegen auf Eis

Während seiner Zeit als US-Präsident kündigt Trump immer wieder den Abzug von US-Truppen aus Deutschland an. Nach dem Machtwechsel in Washington ruht das Vorhaben. Die neue Biden-Regierung will die Pläne erstmal gründlich prüfen.

Quelle: n-tv.de

Die deutsche Politik verliert zusehends den Draht zu den Bürgern

Drei fatale Fehleinschätzungen in der Corona-Krise
Drei fatale Fehleinschätzungen in der Corona-Krise

Eigentlich haben deutsche Spitzenpolitiker ein gutes Gefühl dafür, was die Bürger umtreibt. Doch es zeigt sich zusehends, dass das nicht mehr der Fall ist.

Quelle: www.t-online.de