deutschland
deutschland

853 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden

Die Verzweiflung der Politik. Die Politik ist mit ihrem Latein am Ende.

TV-Kritik „Hart aber fair“: Die Verzweiflung der Politik
TV-Kritik „Hart aber fair“: Die Verzweiflung der Politik

Die Politik ist mit ihrem Latein am Ende. Das liegt aber nicht daran, dass die Schulen ihren Betrieb weitgehend eingestellt haben.

Quelle: FAZ.NET

Kriegsparteien kaufen deutsche Waffen. Milliardenexporte nach Nahost.

Kriegsparteien kaufen deutsche Waffen
Kriegsparteien kaufen deutsche Waffen

Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Rüstungsexporte in Staaten, die im Jemen Krieg führen, sollen gestoppt werden. Doch im vergangenen Jahr genehmigte die Bundesregierung Ausfuhren im Wert von mehr als eine Milliarde an Länder, die dort oder im libyschen Bürgerkrieg mitmischen.

Quelle: n-tv.de

Was uns 2021 in Deutschland erwartet, eine politische Jahresvorschau

Politischer Jahresausblick: Was 2021 in Deutschland wichtig wird - DER SPIEGEL - Politik
Politischer Jahresausblick: Was 2021 in Deutschland wichtig wird - DER SPIEGEL - Politik

Der Kampf gegen Corona hält die Republik 2021 weiter in Atem. Doch auch so wird es ein turbulentes Jahr in der deutschen Politik: CDU-Machtkampf, das Ende der Ära Merkel, Wahlen in Bund und Ländern. Der Ausblick.

Quelle: www.spiegel.de

Schulbeginn am 11. Januar - oder werden die Ferien verlängert?

Schulbeginn am 11. Januar - oder werden die Ferien verlängert?
Schulbeginn am 11. Januar - oder werden die Ferien verlängert?

Öffnen die Schulen in NRW wie geplant am 11. Januar 2021 - oder gehen die Winterferien angesichts der hohen Corona-Zahlen in die Verlängerung? Entschieden wird das wohl sehr kurzfristig.

Quelle: www1.wdr.de

Im Streit um rechtswidrige Subventionen zwischen den USA und der EU hat Washington zusätzliche Strafzölle auf Produkte aus Deutschland und Frankreich angekündigt

USA verschärfen Zölle auf deutsche Waren
USA verschärfen Zölle auf deutsche Waren

Seit Jahren streiten die USA und die Europäische Union wegen illegaler Zuschüsse für Airbus und Boeing. Nachdem die EU im November Strafzahlungen auf US-Importe erhoben hat, legt Washington nun nach. Betroffen von den neuen Sonderabgaben sind Flugzeugbauteile und alkoholische Getränke.

Quelle: n-tv.de

Deutsche blicken skeptisch ins Corona-Jahr 2021. Nur jeder Vierte glaub, dass die Coronakkrise 2021 weitgehend überwunden wird

Deutsche blicken skeptisch ins Corona-Jahr 2021 - Mannheimer Morgen
Deutsche blicken skeptisch ins Corona-Jahr 2021 - Mannheimer Morgen

Berlin (dpa) - Die Deutschen sehen der weiteren Entwicklung der Corona-Krise im kommenden Jahr laut einer Umfrage überwiegend skeptisch entgegen.

Quelle: www.morgenweb.de

Erster Impfstoff an Bundesländer ausgeliefert

Corona-Liveblog: ++ Erste Impfstoff-Dosen an Bundesländer ausgeliefert ++
Corona-Liveblog: ++ Erste Impfstoff-Dosen an Bundesländer ausgeliefert ++

Die ersten Lieferungen des Corona-Impfstoffs sind in den Lagerstätten der jeweiligen Bundesländer angekommen. Das Robert Koch-Institut meldet 14.455 Neuinfektionen in Deutschland. Alle Ereignisse im Liveblog.

Quelle: tagesschau.de

Innerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet

Coronavirus in Deutschland: RKI meldet 14 455 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden
Coronavirus in Deutschland: RKI meldet 14 455 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Innerhalb von 24 Stunden haben die deutschen Gesundheitsämter insgesamt 14 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Mit den Werten der Vorwoche sind die Zahlen jedoch nur bedingt vergleichbar.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Etwa zwei Drittel der Deutschen wollen sich laut einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen.

Corona: Zwei Drittel der Deutschen wollen sich impfen lassen
Corona: Zwei Drittel der Deutschen wollen sich impfen lassen

Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung sich gegen das Coronavirus impfen lassen will. Beim genauen Zeitpunkt gibt es aber Unterschiede.

Quelle: mainpost.de

Altmaier geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft besser durch die zweite Welle kommt als durch die erste.

Altmaier erwartet keine breite Rezession
Altmaier erwartet keine breite Rezession

Die zweite Welle wird sich nicht so negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken wie die erste im Frühjahr, erwartet Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Allein an Unternehmen seien bereits 71 Milliarden Euro an Hilfen geflossen.

Quelle: n-tv.de

SPD-Migrationspolitiker wollen Familiennachzug ausweiten

Migration: SPD-Politiker wollen Familiennachzug ausweiten
Migration: SPD-Politiker wollen Familiennachzug ausweiten

Subsidiär Schutzberechtigte dürfen nur begrenzt Familienmitglieder nach Deutschland holen. Migrationspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion wollen die Deckelung nun mittelfristig aufheben.

Quelle: RP ONLINE

Lockdown wohl ab Mittwoch bis zum 10. Januar in Deutschland

Corona-Lockdown wohl ab Mittwoch bis zum 10. Januar
Corona-Lockdown wohl ab Mittwoch bis zum 10. Januar

Von Mittwoch an könnte das öffentliche Leben in Deutschland radikal heruntergefahren werden. Um die außer Kontrolle geratene Corona-Krise einzudämmen, liegen viele Vorschläge auf dem Tisch. Zeigen sich Bund und Länder diesmal einig?

Quelle: Westfälische Nachrichten

Große Mehrheit für harten Lockdown?

SPIEGEL-Umfrage: Große Mehrheit für harten Lockdown - DER SPIEGEL - Politik
SPIEGEL-Umfrage: Große Mehrheit für harten Lockdown - DER SPIEGEL - Politik

Die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus scheinen nicht auszureichen, die Infektionszahlen steigen wieder. Eine Umfrage zeigt nun: Mehr als 70 Prozent der Deutschen wünschen, dass Bund und Länder nachlegen.

Quelle: www.spiegel.de

Deutsche Wirtschaft wächst und erreicht Vorkrisenniveau

DIW - Wirtschaft wächst 2021 um 5,3 Prozent und erreicht Vorkrisenniveau
DIW - Wirtschaft wächst 2021 um 5,3 Prozent und erreicht Vorkrisenniveau

Berlin (Reuters) - Die deutsche Wirtschaft kann dem DIW-Institut zufolge trotz der zweiten Corona-Welle ihr Vorkrisenniveau wieder erreichen. Das Bruttoinlandsprodukt werde 2021 dank steigender Exporte und Konsumausgaben um 5,3 Prozent wachsen, h... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Es geht los. Sachsen verhängt ab Montag Lockdown

Corona-Pandemie: Sachsen verhängt ab Montag Lockdown
Corona-Pandemie: Sachsen verhängt ab Montag Lockdown

Sachsen verschärft seine Corona-Maßnahmen. Schulen, Kitas und viele Geschäfte sollen ab Montag bis zum 10. Januar schließen. Damit solle auf stark steigende Infektionszahlen reagiert werden, kündigte die Regierung an.

Quelle: tagesschau.de

WM-Qualifikation: Machbare Aufgaben: Deutsche Nationalelf im Losglück?

Machbare Aufgaben: Deutsches Team im Losglück
Machbare Aufgaben: Deutsches Team im Losglück

Die DFB-Elf muss sich bis zur WM 2022 weiter beweisen. Am Montag entschied sich, auf welche Qualifikations-Gegner das Team von Jogi Löw trifft – und erwischte dabei machbare Aufgaben.

Quelle: www.t-online.de

Minister wollen noch vor Weihnachten über härtere Corona-Maßnahmen beraten

Corona-Maßnahmen: Rufe nach Verschärfungen werden lauter
Corona-Maßnahmen: Rufe nach Verschärfungen werden lauter

Die neuen Corona-Fälle stagnieren auf hohem Niveau. Nun wollen einige Länderchefs die Reißleine ziehen und schon vor Weihnachten über weitere Maßnahmen beraten. Die Bundesregierung sieht die Lage ähnlich dramatisch.

Quelle: tagesschau.de

Corona in Deutschland: Merkel wird im Video-Statement deutlich - R-Wert steigt wieder

Corona in Deutschland: Merkel wird in neuem Video-Statement deutlich - R-Wert steigt wieder
Corona in Deutschland: Merkel wird in neuem Video-Statement deutlich - R-Wert steigt wieder

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind hoch. Die Debatte um die möglichen Lockerungen heizt sich auf. Alle Infos in unserem News-Ticker.

Quelle: https://www.fnp.de

US-Kongress vs. Trump: Demokraten und Republikaner wollen Truppenabzug aus Deutschland stoppen

US-Kongress stellt sich gegen Trump: Demokraten und Republikaner wollen Truppenabzug aus Deutschland stoppen
US-Kongress stellt sich gegen Trump: Demokraten und Republikaner wollen Truppenabzug aus Deutschland stoppen

Werden die US-Soldaten aus Deutschland doch nicht abgezogen? Der US-Kongress hat sich nun erst einmal geeinigt und Donald Trumps Vorhaben blockiert.

Quelle: https://www.ovb-online.de

Corona-Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken

RKI: Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken
RKI: Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken

In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) 21.695 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden übermittelt. Das meldete das RKI...

Quelle: Politik - Nachrichten - Zeitung