990 Artikel unter dem Schlagwort deutschland gefunden
Asylanträge von Palästinensern interessieren Bundesamt nicht
Über 1200 Palästinenser suchen Asyl in Deutschland, ihre Anträge bleiben aber liegen. Auch eine Hilfsaktion für verletzte Kinder aus Gaza bleibt erfolglos. Sieben von ihnen sind nun gestorben.
Quelle: nd-aktuell.deScholz plant weiter strikte Grenzkontrollen in Deutschland

Bundeskanzler Olaf Scholz hat strikte Kontrollen der deutschen Grenzen auch in der Zukunft angekündigt. Die Politik-News im Blog.
Quelle: www.morgenpost.deWettbewerbsfähigkeit - Deutschland mal wieder nur mittelmäßig

Im Ranking um die Wettbewerbsfähigkeit gehört Deutschland wieder einmal nicht zu den Spitzenreiten – doch auch in den oberen Plätzen ist Bewegung
Quelle: stern.deGruppe junger Migranten in Köln – „Die verfolgen einen zeitweise bis zum Auto“

Eine Gruppe Jugendlicher aus einer Flüchtlingsunterkunft sorgt in der Innenstadt von Köln für Ärger. WELT-Reporterin Greta Wagener hat mit betroffenen Anwohnern, Gastronomen und Ladenbesitzern gesprochen.
Quelle: DIE WELT“Lithiumpakt“ mit Serbien: Was bringt er der Autoindustrie?

Serbien und die EU wollen sich beim Rohstoffabbau für E-Auto-Akkus zusammentun. Doch die Marktsituation hat sich verändert. Was ist der Sinn hinter dem "Lithiumpakt"? Und wird sich der geplante Lithiumabbau in Serbien rechnen? Eine Analyse.
Quelle: BR24Scholz und Baerbock treffen brisante Entscheidung - einfach so, am Volk vorbei

Olaf Scholz und Annalena Baerbock wollen eine neue Raketen-Nachrüstung in Deutschland durchsetzen. Das aber könnte Deutschland ins Fadenkreuz von Putin rücken. Eine Debatte darüber gab es bislang nicht. Nun regt sich Widerstand gegen den Plan.
Quelle: FOCUS onlineWarum Wirtz, Sané und Kane nicht Weltklasse sind Keine Enttäuschung - aber unvollendet:

Fünf Weltklasse-Spieler sorgten mit Blick auf die Rangliste im Winter für Titelträume. Diese sind geplatzt, doch viele positive Perspektiven geblieben.
Quelle: kickerDeutsches Budget 2025 noch längst nicht in trockenen Tüchern

Finanzminister Lindner würdigt den zäh erkämpften Haushaltsentwurf als Zeichen für Stabilität. Wer bekommt neu wieviel?
Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Überraschung in der „taz“: Linker Autor rechnet mit linker Migrationspolitik ab
Die „taz“ rechnet mit Ansichten des linksgrünen Milieus zur Asylpolitik ab.
Quelle: bild.de„Heikel, dass eine Regierung ein regierungskritisches Pressemedium verbietet“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbietet das rechtsextreme Magazin „Compact“ und seine Online- und Video-Ableger. Staatsrechtler Prof. Volker Boehme-Neßler sieht diesen Vorgang kritisch: „Wir haben in Deutschland die Pressefreiheit“.
Quelle: DIE WELTStationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland sorgt für Irritationen

Die geplante Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland sorgt für Irritationen. Die Grünen haben Fragen an den Kanzler. Scharfe Kritik kommt von der Linken und dem BSW. Der Verteidigungsminister sieht eine "Fähigkeitslücke".
Quelle: tagesschau.deDeutschland verstößt laut Amnesty zum Teil gegen Versammlungsfreiheit

Amnesty International hat untersucht, wie es um die Versammlungsfreiheit in Europa steht. Kritik üben die Menschenrechtler auch an Deutschland.
Quelle: stern.deGeldnöte bleiben groß. Über Jahre keine Gewinnüberweisung an Bund

Die Ampel-Koalition hat sich nach langem Ringen auf einen Haushalt geeinigt, die Geldnöte bleiben groß. Die Bundesbank betont: Mit einem Geldsegen aus Frankfurt sollte Berlin über Jahre nicht rechnen.
Quelle: FOCUS onlineDeutschland gegen Spanien: Position für Position: Wer ist besser?
Ist Spanien wirklich Favorit gegen Deutschland? Wir haben jede Position einzeln unter die Lupe genommen. Wer in welchem Mannschaftsteil vorn ist.
Quelle: ZDFheuteDeutsche Industrie mit fünftem Auftragsrückgang in Folge

Hat die deutsche Wirtschaft die Flaute bereits hinter sich? Zahlen aus der Industrie liefern dafür noch keine Bestätigung.
Quelle: www.schwaebische.de40 Prozent der Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nimmt drastisch ab, das zeigt der Deutschlandtrend. Es gibt starke Unterschiede nach Parteipräferenz, eine große Mehrheit der Ampel-Anhänger fühlt sich sicher. Vor allem einer Partei trauen die Bürger zu, Verbrechen zu bekämpfen.
Quelle: DIE WELTDeutschlands Wirtschaft im Rückstand: Wohlstand sinkt auf das Niveau von zweitrangigem US-Bundesstaat

Konjunktur Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland

Während die westdeutsche Wirtschaft vergangenes Jahr noch geschrumpft ist, ist sie in Ostdeutschland sogar gewachsen – unter anderem wegen Großinvestitionen. Die deutsche Wirtschaft ist damit jedoch nicht gerettet.
Quelle: www.mdr.de