mv
mv

2028 Artikel unter dem Schlagwort mv gefunden

Polizei fahndet nach 6m Schwimmplattform, die vom Teterower See gestohlen wurde

Meterlange schwimmende Arbeitsplattform von See gestohlen
Meterlange schwimmende Arbeitsplattform von See gestohlen

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Rostocker Tafel gehen die Lebensmittel aus. Für ukrainische Geflüchtete keine Ausgabe mehr

Rostocker Tafel schließt Ausgabe für ukrainische Geflüchtete
Rostocker Tafel schließt Ausgabe für ukrainische Geflüchtete

Der Rostocker Tafel gehen die Lebensmittel aus: Drei Wochen nach ihrer Eröffnung muss die Lebensmittelausgabestelle für ukrainische Geflüchtete in Schutow wieder schließen.

Eichenprozessionsspinner in MV auf dem Vormarsch. Bekämpfung nun aus der Luft.

MV bekämpft Eichenprozessionsspinner aus der Luft
MV bekämpft Eichenprozessionsspinner aus der Luft

Allergische Reaktionen und Atembeschwerden: Eichenprozessionsspinner können auch für Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zur Gefahr werden. Um die Art zu bekämpfen, setzen die Behörden in einigen Teilen des Landes auf Hubschrauber.

Verbund der Technologiezentren in MV (VTMV) hat “Inno Award“ mit 18.000 Euro Preisgeld ausgeschrieben

“Inno Award“ ausgeschrieben: 18.000 Euro Preisgeld
"Inno Award" ausgeschrieben: 18.000 Euro Preisgeld

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Mehrere Feuerwehreinsätze wegen Unwettern in MV

Unwetter sorgt für mehrere Feuerwehreinsätze in MV
Unwetter sorgt für mehrere Feuerwehreinsätze in MV

MV-Werften fordern mehr Unterstützung und Verlängerung der Transfergesellschaft

Schiffbauer fordern Verlängerung der Transfergesellschaft
Schiffbauer fordern Verlängerung der Transfergesellschaft

Mit einer Kundgebung am Schweriner Schloss haben am Mittwoch rund 60 Beschäftigte der MV-Werften für mehr Unterstützung demonstriert. Die IG Metall fordert eine Verlängerung der Transfergesellschaft.

Umstrittene Klimastiftung MV soll aufgelöst werden, Vorstand tritt zurück

Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand der umstrittenen Klimastiftung MV tritt zurück
Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand der umstrittenen Klimastiftung MV tritt zurück

Laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig legt der Stiftungsvorstand Ende September die Ämter nieder. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung ermöglicht werden.

Quelle: ZEIT ONLINE

Gesunkener Schwimmbagger blockiert Teile des Rostocker Fischereihafens. Unfallursache weiterhin unklar.

In Rostock gesunkener Schwimmbagger wartet noch auf Bergung
In Rostock gesunkener Schwimmbagger wartet noch auf Bergung

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Badesaison in MV geht wieder los

Badesaison: Rettungsschwimmer wieder im Einsatz
Badesaison: Rettungsschwimmer wieder im Einsatz

Mitte Mai beginnt in Mecklenburg-Vorpommern traditionell die Badesaison. An den Stränden der Ostseeküste werden die Rettungstürme besetzt. Auch an den Badestellen im Binnenland ist wieder was los und die ersten Freibäder öffnen.

Menschliche Körperteile im Fluss Nebel gefunden

Leichenteile in Fluss bei Güstrow gefunden
Leichenteile in Fluss bei Güstrow gefunden

Taucher der Rostocker Berufsfeuerwehr haben aus dem Fluss Nebel bei Hoppenrade (Landkreis Rostock) menschliche Körperteile geborgen. Möglicherweise gehören sie zu einer Leiche, die am vergangenen Sonntag in dem Fluss gefunden wurde.

SPD und Linke kommen wegen umstrittener Klimastiftung zu Landtags-Sondersitzung zusammen

Klimastiftung: Rot-Rot setzt Landtags-Sondersitzung durch
Klimastiftung: Rot-Rot setzt Landtags-Sondersitzung durch

Der Landtag kommt wegen der umstrittenen "Stiftung Klima und Umweltschutz MV" am nächsten Dienstag überraschend zu einer Sondersitzung zusammen. SPD und Linke wollen offenbar den Druck auf den Stiftungsvorstand erhöhen.

Buga-Problematik in Bürgerschaft Gesprächsthema

Rostocker Bürgerschaft befasst sich mit Buga-Problemen
Rostocker Bürgerschaft befasst sich mit Buga-Problemen

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen ist auf der Bürgerschaftssitzung zu Teilen hart kritisiert worden. Vor allem für sein Management bei der Vorbereitung der Bundesgartenschau (Buga). Zuvor waren bereits Abwahlforderungen laut geworden.

In MV soll ab 16 gewählt werden können

Wahlalter soll in MV auf 16 Jahre sinken
Wahlalter soll in MV auf 16 Jahre sinken

Die rot-rote Landesregierung hat den Entwurf für ein neues Wahlgesetz verabschiedet. Wählen mit 16 soll spätestens ab der nächsten Landtagswahl im Frühherbst 2026 möglich sein.

In MV fehlt Regen, Forstwirtschaft und Ackerbau schlagen Alarm

Kaum Regen in MV: Schwierige Lage in Wäldern und auf Äckern
Kaum Regen in MV: Schwierige Lage in Wäldern und auf Äckern

Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern werden dieses Jahr keine Spitzenerträge ernten, heißt es von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft. Grund ist die Frühjahrstrockenheit.

Schwesig (SPD) wagt riskantes Manöver gegen die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV

Klimastiftung MV: Woche der Entscheidung?
Klimastiftung MV: Woche der Entscheidung?

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wagt mit ihrem Vorstoß gegen die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV ein riskantes Manöver. Ihr droht ein jahrlanger Rechtsstreit - der mit einer Niederlage enden könnte. In dieser Woche stehen einige wichtige Entscheidungen an.

In sechs Städten in MVs finden heute Bürgermeisterwahlen statt

Bürgermeisterwahlen in sechs Städten in MV
Bürgermeisterwahlen in sechs Städten in MV

In Mecklenburg-Vorpommern werden am Sonntag in sechs Städten die Verwaltungschefs neu bestimmt. Dabei treten alle bisherigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Bergen, Stralsund, Wolgast, Malchin, Hagenow und Neustadt-Glewe auch wieder an.

Nach Rechtsgutachten sieht Jacqueline Bernhardt (Die Linke) keine ganz offensichtlichen Gründe, die umstrittene Klimaschutz Stiftung aufzulösen

Disput um Klimastiftung: Es knirscht in der rot-roten Koalition
Disput um Klimastiftung: Es knirscht in der rot-roten Koalition

Droht wegen der Klimastiftung Krach in der rot-roten Koalition? Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Die Linke) hat betont reserviert auf das neue Rechtsgutachten zur Auflösung der umstrittenen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV reagiert. Man werde das Papier prüfen, teilte ihr Ministerium auf Anfrage mit.