2028 Artikel unter dem Schlagwort mv gefunden
Laut Verfassungsschutz arbeiten in MV im öffentlichen Dienst mindestens 23 rechtsextreme Beamte
Schwerin - Im öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommerns arbeiten nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes mindestens 23 Rechtsextremisten.
Quelle: bild.deIn MV beginnen die Sommerferien

In Mecklenburg-Vorpommern ist heute letzter Schultag an den allgemeinbildenden Schulen. Mehr als 155.000 Schülerinnen und Schüler bekommen ihre Zeugnisse und starten dann in die Sommerferien. Für die rund 34.000 Berufsschüler im Land beginnen die Ferien eine Woche später.
Laut Empfehlung sollte Bäderbahn Molli bis Warnemünde und Rerik fahren

Bisher fährt der Molli “nur” zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan, die Strecke der Bäderbahn sollte jedoch perspektivisch bis Warnemünde und Rerik verlängert werden.
Erster Anreisetag zum Fusion Festival

Zwei Jahre konnte die Fusion Pandemie-bedingt nicht beziehungsweise nur im kleinen Rahmen stattfinden. Jetzt geht die Großveranstaltung in Lärz bei Rechlin mit rund 75.000 Besuchern wieder los. Sie soll wie gewohnt über die Bühne gehen.
Blitzeinschlag in Ferienhaus sorgt für Feuerwehreinsatz auf Usedom

Ein Blitzeinschlag hat das Dach eines Ferienhauses in Karlshagen auf Usedom in Brand gesetzt. Während eines Gewitters in der Nacht zum Dienstag wurden Urlauber aus Thüringen durch einen lauten Knall geweckt.
In fünf Monaten wird in Rostock neuer Oberbürgermeister gewählt

Damit hat in Rostock niemand gerechnet: Nicht erst 2026 steht die Neuwahl des Oberbürgermeisters an, bereits in fünf Monaten werden die Bürger erneut zur Wahlurne gerufen.
Quelle: n-tv.dePolizei ermittelt nach Explosion auf Sportboot auf Kleiner Müritz

Nach der Explosion auf einem Sportboot auf der Kleinen Müritz untersuchen Kriminalpolizei und ein Brandursachenermittler den Fall. Zwei Menschen wurden lebensbedrohlich und ein weiterer schwer verletzt.
Personalengpass wegen Urlaubsstaus in Krankenhäusern in MV

Die Beschäftigten der Krankenhäuser im Nordosten mussten während den Hochzeiten der Pandemie zurückstecken. Die große Zahl nicht genommener Urlaubstage stellt nun zusehends ein Problem für die Kliniken dar.
Quelle: n-tv.deWaldbrandgefahr in MV weiterhin sehr hoch, zwei Brände konnten gelöscht werden

Die Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern sind am Freitagnachmittag zu zwei Waldbränden ausgerückt: Südlich von Schwerin und bei Neustrelitz brannte es jeweils in munitionsbelastetem Gebiet.
Steuerzahlerbund MV kritisiert Brückenpläne nach Absage der BUGA 2025

Ein Betrag im zweistelligen Millionenbereich: So viel könnte die Absage der Bundesgartenschau 2025 in Rostock den Steuerzahler kosten. Das zumindest schätzt der Bund der Steuerzahler MV. Die genaue Summe soll eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft herausfinden.
Rostocker Lange Nacht der Wissenschaft in diesem Jahr mit 120 Vorträgen und zahlreichen Führungen

Für Geflüchtete aus der Ukraine stehen nur noch sehr wenige Betreuungsplätze zur Verfügung

Seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine haben Tausende Menschen in Mecklenburg-Vorpommern Schutz gesucht. Während die Versorgung insgesamt gesichert ist, bleibt bei Kita-Plätzen und den Kapazitäten an Schulen noch Nachholbedarf.
Quelle: n-tv.deVon Schweinepest betroffene Gebiet wieder begehbar

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim dürfen die von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Gebiete wieder betreten werden. Die Sperrungen wurden aufgehoben, allerdings gibt es noch einiges zu beachten.
Verdacht liegt nahe, dass Schwesig ihre Kontakte zur russischen Gas-Lobby verschleiert

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich offenbar öfter mit Vertretern der russischen Gas-Unternehmen getroffen als bisher bekannt. Nach Informationen von NDR 1 Radio MV soll die Regierungschefin Kontakte mit der Gas-Lobby nicht offiziell im Kalender geführt haben. Das Thema spielt auch im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Klimastiftung MV eine Rolle, der am Freitag zu seiner ersten Sitzung zusammenkommt.
Festivalchef des Filmkunstfest MV in der Kritik

Der künstlerische Leiter des Filmkunstfests MV, Volker Kufahl, hat vergangenes Jahr einen Offenen Brief unterschrieben, der ein Ende der Sanktionen gegen Russland fordert. In dem Aufruf wird auch Verständnis für die völkerrechtswidrige Annexion der Krim geäußert.
Umstrittener Inselhafen Prerow bekommt längste Seebrücke an der Ostsee und soll Ende 2023 fertig sein.

Der neue Inselhafen in Prerow bekommt die längste Seebrücke an der Ostsee. Sie soll rund 720 Meter lang sein. Ende 2023 soll der lang diskutierte Hafen fertig sein.
Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer setzen bei Sicherung und Ausbau der Energieversorgung im Osten auf Wasserstoff-Technologie

Auf der Insel Riems haben sich heute die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer und Bundeskanzler Scholz getroffen. Schwerpunkt der Gespräche war die Sicherung und Ausbau der Energieversorgung im Osten, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und der damit verbundene Fachkräftemangel.