2028 Artikel unter dem Schlagwort mv gefunden
Erstes Treffen des Untersuchungsausschusses zur Lage der Unikliniken

Kieler Rüstungskonzern Thyssenkrupp Marine Systems kommt nach Wismar

Für den Werftstandort Wismar ist eine Lösung gefunden worden. Der Kieler Rüstungskonzern Thyssenkrupp Marine Systems hat das Areal der insolventen MV-Werften gekauft. Dort sollen ab 2024 Marineschiffe gebaut werden - mit 800 bis 1.500 Beschäftigten.
Am Wochenende laden Gartenbesitzer in MV wieder zur Aktion “Offene Gärten“ ein

Mehr als 124 Gärtner in Mecklenburg-Vorpommern öffnen heute und morgen wieder ihre Türen für Besucher. Die Aktion "Offene Gärten" findet traditionell am zweiten Juniwochenende statt.
Thyssenkrupp Marine Systems will insolvente MV Werften in Wismar übernehmen

Für den Standort Wismar der insolventen MV Werften ist ein Käufer gefunden. Nach NDR Informationen will Thyssenkrupp Marine Systems die Werft übernehmen.
Autobahn A14 wird am Wochenende gesperrt

Fachkräftemangel beginnt schon bei Azubis

Rund 600 freie Lehrstellen verzeichnet allein die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Sogar 6.000 unbesetzte Stellen sind es landesweit. Handwerk, Handel und Industrie suchen händeringend junge Menschen, die einen Beruf erlernen wollen.
BUGA 2025 in Rostock fällt aus

Nach der Sondersitzung des BUGA-Aufsichtsrates am Dienstagabend in Rostock ist klar: Die Diskussionen rund um das Thema BUGA und die städtebaulichen Projekte, auf denen alles fußen soll, sind noch lange nicht zu Ende. Aber im Jahr 2025 wird es demnach keine BUGA geben.
Reisebus auf L12 fängt Feuer

Ein Reisebus ist am Montag auf der L12 zwischen Boiensdorf (Nordwestmecklenburg) und Klein Strömkendorf (Rostock) in Flammen aufgegangen. Keiner der 45 Insassen wurde bei dem Vorfall verletzt, am Bus aber entstand ein Totalschaden.
Wismar feiert Deutschen Welterbe Tag

Von den Steinzeithöhlen der Schwäbischen Alb bis zur Hansestadt Stralsund - Deutschland feiert heute seine Unesco-Welterbestätten beim diesjährigen Welterbe-Tag. Die zentrale Veranstaltung findet in Wismar statt.
Zahl der Organspender in MV eingebrochen

Die Organspendezahlen in Mecklenburg-Vorpommern sind massiv eingebrochen. Darauf macht die Deutsche Stiftung Organtransplantation am heutigen Tag der Organspende aufmerksam.
Schwesig zufrieden nach Beratungen der Länderchefs, breite Unterstützung beim Antrag auf mehr Geld für Kitas

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach den Beratungen der Länderchefs in Berlin zufrieden gezeigt. Bei der Entlastung von Rentnern bei den hohen Energiepreisen und bei der weiteren Unterstützung von Kitas seien die übrigen Länder Vorschlägen aus dem Nordosten gefolgt, hieß es aus der Staatskanzlei.
Verhältnis zwischen Madsen und MV Landesregierung angespannt - Madsen fordert konstruktive Gespräche bzgl. BUGA

Nach dem BUGA-Briefwechsel ist die Stimmung zwischen Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) und Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung angespannt. Madsen fordert nun konstruktive Gespräche. Er will die BUGA gesondert von anderen Projekten betrachten.
Verbotene Waffen bei Autobahnkontrolle sichergestellt

Nach dem Wegfall der MV Werften suchen Zulieferer neue Betätigungsfelder

Wie geht es nach der Pleite der MV Werften für die maritimen Zulieferer in Mecklenburg-Vorpommern weiter? Darum geht es heute auf einem Innovationsforum der Branche in Roggentin bei Rostock.
Forscherin des IOW in Warnemünde erhält mit 300.000 Euro dotierten Umweltpreis

Gesundheitspersonal in MV “weiter sehr stark belastet“

Das Gesundheitssystem in Mecklenburg-Vorpommern ist weiterhin einer hohen Belastung ausgesetzt, obwohl die Corona-Neuinfektionen sinken. Dies betreffe Krankenhäuser, ambulante Versorgung und den öffentlichen Gesundheitsdienst gleichermaßen, so Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD).
Kartenzahlungen im Einzelhandel in MV weiterhin mit Schwierigkeiten verbunden

Bei vielen Einzelhändlern in Mecklenburg-Vorpommern können Kunden zurzeit nicht bargeldlos bezahlen. Wann die Karten-Lesegeräte wieder funktionieren, ist ungewiss.
Körperverletzungen, Landfriedensbruch und Fahren unter Alkoholeinwirkung - Herrentag in MV

Während es am Herrentag in Mecklenburg-Vorpommern überwiegend ruhig zuging, hatte es die Polizei in und um Neubrandenburg gleich mit mehreren leichten und schweren Körperverletzungen zu tun.
MV meldet sechs neue Corona Tote

Seit Beginn der Pandemie sind damit insgesamt 2231 Todesfälle in MV im Zusammenhang Covid-19 registriert worden.
Quelle: www.nordkurier.de