news
news

428 Artikel unter dem Schlagwort news gefunden

Ukraine-Krieg: FIFA und UEFA schließen Russland aus allen Wettbewerben aus

FIFA und UEFA schließen Russland von allen Wettbewerben aus
FIFA und UEFA schließen Russland von allen Wettbewerben aus

Die UEFA und FIFA haben den Fußball-Verband Russland von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung des Exekutivkomitees am Montagabend.

Quelle: kicker

Russische Landeswährung: Westliche Wirtschaftssanktionen lassen Rubel auf Rekordtief abstürzen

Rubel-Wechselkurs stürzt wegen Sanktionen ab
Rubel-Wechselkurs stürzt wegen Sanktionen ab

Die neuen westlichen Wirtschaftssanktionen haben Russlands Währung in den freien Fall geschickt. Die Zentralbank in Moskau reagiert mit einer drastischen Erhöhung der Leitzinsen.

Quelle: tagesschau.de

Landesregierung MV: Schwesig kündigt Ende der Klimaschutzstiftung an

Schwesig kündigt Ende der Klimaschutzstiftung in MV an
Schwesig kündigt Ende der Klimaschutzstiftung in MV an

Die Landesregierung stellt als Konsequenz des Krieges gegen die Ukraine alle Aktivitäten mit Russland ein. Das hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Montagmorgen in einer langen Erklärung über soziale Medien mitgeteilt.

Ukraine-Krieg: Mehrere Hunderttausend Menschen bei Friedensdemo in Berlin

Friedensdemo in Berlin platzt aus allen Nähten
Friedensdemo in Berlin platzt aus allen Nähten

Mit 20.000 Teilnehmern rechnet das Bündnis, das zu einer großen Friedensdemo im Zentrum Berlins aufruft. Tatsächlich kommen viel mehr Menschen. Die Veranstalter sprechen gar von einer halben Million. Der Bereich für die Demo muss kurzerhand erweitert werden.

Quelle: n-tv.de

Referendum in Belarus: Lukaschenko sichert seine Macht

Belarus: Lukaschenko sichert sich längere Amtszeit
Belarus: Lukaschenko sichert sich längere Amtszeit

Eine Mehrheit der Belarussen hat nach offiziellen Angaben für eine von Staatschef Lukaschenko vorgeschlagene Verfassungsänderung gestimmt.

Quelle: www.zdf.de

Ex-Trainer mit deutlichen Worten: “Dort wird alles schöngeredet“, so kritisiert Magath den BVB

Magath kritisiert den BVB: “Dort wird alles schöngeredet“
Magath kritisiert den BVB: "Dort wird alles schöngeredet"

Borussia Dortmund erlebt weiterhin eine turbulente Saison. Während sich der BVB in der Fußball-Bundesliga mit einem eindrucksvollen Sieg zurückgemeldet hat, enttäuschen die Schwarz-Gelben in den Pokal-Wettbewerben. Laut Ex-Trainer Felix Magath sind die Westfalen nicht selbstkritisch genug.

Quelle: sport.de

Corona-Politik: Ampel-Regierung streitet über die Impfpflicht und Corona-Maßnahmen

Corona-Politik: Ampel-Koalition streitet über Impfpflicht und Corona-Maßnahmen
Corona-Politik: Ampel-Koalition streitet über Impfpflicht und Corona-Maßnahmen

Zur Impfpflicht gibt es mehrere Gesetzesanträge, doch für keinen zeichnet sich eine Mehrheit ab. Auch die Zukunft der Maßnahmen ist innerhalb der Koalition umstritten.

Quelle: ZEIT ONLINE

Bericht über Schweizer Bank: Credit Suisse hatte anscheinend Kriminelle als Kunden

Bericht über Schweizer Bank: Credit Suisse hatte wohl Autokraten und Kriminelle als Kunden
Bericht über Schweizer Bank: Credit Suisse hatte wohl Autokraten und Kriminelle als Kunden

Das geht aus Daten hervor, die die „Süddeutsche Zeitung“ von einer anonymen Quelle erhalten hat. Die Bank weist die Vorwürfe von sich. Unter den Beschuldigten soll sich auch ein ehemaliger Siemens-Manager finden.

Quelle: FAZ.NET

Keine größeren Schäden: Sturm “Antonia“ stellt keine größeren Verwüstungen in Berlin an

Sturm “Antonia“ zerrt an Bäumen und Häusern
Sturm "Antonia" zerrt an Bäumen und Häusern

Sturmtief "Antonia" ist in der Region immer noch zu spüren. Die Folgen sind in einer ersten Bilanz eher weniger drastisch als bei den beiden vorherigen Stürmen. Züge im Regionalbahnverkehr fahren, aber mit Einschränkungen.

Quelle: www.rbb24.de

Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic vorerst gecancelt. Behörde verweigert Genehmigung

Siltronic-Übernahme vorerst gescheitert
Siltronic-Übernahme vorerst gescheitert

Die Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic wäre in der Chipherstellerbranche ein Milliardendeal geworden. Doch die Transaktion ist vorerst vom Tisch. Dem zuständigen Bundesministerium fehlt die Zeit für die kartellrechtlichen Prüfungen.

Quelle: n-tv.de

Ansteigende Spannung im Ukraine-Konflikt: USA ziehen Angehörige von Diplomaten ab

USA ziehen Angehörige von Diplomaten aus Belarus ab
USA ziehen Angehörige von Diplomaten aus Belarus ab

Russland verlegt Truppen nach Belarus, ins Nachbarland der Ukraine. Die USA sind besorgt. In Washington ist derweil ein Brief aus dem Kreml angekommen.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic vorerst gecancelt. Behörde verweigert Genehmigung

Siltronic-Übernahme vorerst gescheitert
Siltronic-Übernahme vorerst gescheitert

Die Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic wäre in der Chipherstellerbranche ein Milliardendeal geworden. Doch die Transaktion ist vorerst vom Tisch. Dem zuständigen Bundesministerium fehlt die Zeit für die kartellrechtlichen Prüfungen.

Quelle: n-tv.de

Renault, Mitsubishi und Nissan planen E-Offensive: Kommen 30 neue Automodelle bis 2030?

Renault, Nissan und Mitsubishi planen E-Offensive
Renault, Nissan und Mitsubishi planen E-Offensive

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, davon wollen auch Renault, Nissan und Mitsubishi künftig stärker profitieren. Mit Milliardeninvestitionen planen sie, gemeinsam zahlreiche neue Modelle zu entwickeln. Ihr Ziel: E-Autos konkurrenzfähiger machen - vor allem beim Preis.

Quelle: n-tv.de

350 Milliarden Euro Schaden wegen Corona-Pandemie. Stoppt Omikron den Negativtrend?

Deutsche Wirtschaft: 350 Milliarden Euro Schaden durch Corona
Deutsche Wirtschaft: 350 Milliarden Euro Schaden durch Corona

Durch die Corona-Pandemie sind der deutschen Wirtschaft einer Studie zufolge bislang Schäden in Höhe von rund 350 Milliarden Euro entstanden. Experten hoffen, dass die Omikron-Variante den Negativtrend stoppen wird.

Quelle: tagesschau.de

Berlin: Corona-Inzidenz sinkt leicht – weiterhin keine Zahlen aus Marzahn

Corona-Inzidenz in Berlin sinkt leicht – weiterhin keine Meldung aus Marzahn
Corona-Inzidenz in Berlin sinkt leicht – weiterhin keine Meldung aus Marzahn

Die Corona-Inzidenz in Berlin geht leicht zurück. Der Wert lag zu Wochenbeginn bei 947,7, wie aus dem Lagebericht des Senats hervorgeht. Am Vortag betrug die Inzidenz noch 965,3.

Quelle: www.bz-berlin.de

MV Werften: Gericht entscheidet heute über die Kreditvergabe an den Genting-Konzern

MV Werften: Gericht entscheidet über Kreditvergabe von MV an Genting-Konzern | Nordkurier.de
MV Werften: Gericht entscheidet über Kreditvergabe von MV an Genting-Konzern | Nordkurier.de

Das Schweriner Landgericht entscheidet, ob Mecklenburg-Vorpommern dem Genting-Konzern einen Kredit zahlen muss. Es geht um Steuergeld in Höhe von 78 Millionen Euro.

Quelle: www.nordkurier.de

US-Republikaner scheitern mit schärferen Sanktionen für die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2

Gas-Pipeline: US-Republikaner scheitern mit schärferen Nord-Stream-2-Sanktionen
Gas-Pipeline: US-Republikaner scheitern mit schärferen Nord-Stream-2-Sanktionen

Bei der Abstimmung im US-Senat kam nicht die benötigte Mehrheit zusammen. Das von Senator Ted Cruz lancierte Vorhaben sollte Präsident Biden die Möglichkeit nehmen, eigenmächtig Ausnahmen von US-Sanktionen wegen der Pipeline zu verfügen.

Quelle: FAZ.NET

Encrochat-Razzia! Polizei stürmte Wohnung eines 35-jährigen Dealers in Wedding

Encrochat-Razzia! Polizei schnappt Dealer in Wedding
Encrochat-Razzia! Polizei schnappt Dealer in Wedding

Noch immer müssen Kriminelle vor Encrochat-Razzien zittern! Am Montag stürmten Polizisten im Auftrag der Staatsanwaltschaft die Wohnung eines 35-Jährigen an der Edinburger Straße (Wedding).

Quelle: www.bz-berlin.de

MV News: Für Wirtschaftsminister Reinhard Meyer ist Öko-Energie ein Investitionsmagnet

Energiewende: Wirtschaftsminister sieht Öko-Energie als Investitionsmagnet | Nordkurier.de
Energiewende: Wirtschaftsminister sieht Öko-Energie als Investitionsmagnet | Nordkurier.de

Den bereits jetzt hohen Anteil an erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung will Reinhard Meyer nutzen, um Investitionen in den Nordosten zu locken.

Quelle: www.nordkurier.de